Seite 1 von 1

Veritas Famula 4891 (Abgleichanweisung?)

Verfasst: Dienstag 4. Januar 2022, 18:26
von BastelFrank
Hallo,
Ich habe eine Veritas Famula 4891 zur Reparatur bekommen. Sie läuft nach ein paar Minuten von alleine los bzw. hält nicht mehr an. Ich habe nach langem Suchen und Überlegen diverse Dioden und den Triac gewechselt. Der Fehler ist behoben, ich habe alles gereinigt und die Unterfadenspannung eingestellt und die Maschine läuft wieder. Leider bleibt die Nadel nicht oben bzw. unten, je nach Tastenstellung, stehen.
Daher meine Frage: Kann mir jemand beschreiben, wie man das einstellt? Es gibt mehrere Einstellregler, die aber leider nicht beschriftet sind, auch nicht in dem ungarischen Schaltplan, den ich mir herunterladen konnte. Perfekt wäre die Original Einstellanleitung, die ich trotz intensivem googlen nicht finden konnte.
Es grüßt Euch Frank

Re: Veritas Famula 4891 (Abgleichanweisung?)

Verfasst: Dienstag 4. Januar 2022, 19:59
von inch
Hier ist einiges gelistet:
https://www.veritas-ets.de/ersatzteilkataloge-1/famula/

! da uns der veritas-klub gerne Knüppel zwischen die Beine wirft, wollen wir hier auch keine Verlinkungen dorthin
dieter

Re: Veritas Famula 4891 (Abgleichanweisung?)

Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2022, 10:19
von Flickflak
Inch hat über diesen Link ein Diagramm für die Elektronik bereitgestellt und es ist natürlich eine vernünftige Hilfe. Aber es ist auch ein relativ kompliziertes elektronisches Diagramm, und es macht es schließlich nicht leicht, den Fehler zu finden. Es erfordert viele schwierige Messungen und Analysen.

Am einfachsten ist es also natürlich, wenn hier jemand weiß, dass ein bestimmtes Bauteil tendenziell ausgetauscht werden muss. Und ich spüre auch, dass du schon ein bisschen probiert hast. Wenn Elektrolytkondensatoren vorhanden sind, werde ich diese auch wechseln, da es auch typischerweise Komponenten sind, die altern.

Google könnte relativ leicht eine Bedienungsanleitung finden, also ich denke, Sie haben. Google veritas famula electronic 4891 bedienungsanleitung

Re: Veritas Famula 4891 (Abgleichanweisung?)

Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2022, 15:16
von BastelFrank
Vielen Dank für die Antworten. Ich bin nicht auf die Idee gekommen, mir die Ersatzteillisten anzusehen. Jetzt ist alles heruntergeladen und ich habe viel Material durchzusehen, ich glaube, es wird mir helfen.
Falls es jemanden interessiert: Ich habe auf beiden Platinen die Elektrolytkondensatoren gewechselt, das war es nicht. Danach habe ich festgestellt, dass die Maschine dann losläuft, wenn ich die waagerecht verbaute Platine mit dem Föhn erwärme. Also als nächstes alle Dioden gewechselt, auch erfolglos. Dann kam der Triac dran, das war der Übeltäter. Ich hatte zufällig im Netz diese Platine eines anderen Modells kaufen können, von der konnte ich die benötigten Bauelemente ablöten.
Jetzt hoffe ich, dass ich in den PDF's aus dem nicht gewünschten Link alle Informationen finde, die ich brauche. Ich werde berichten.

Re: Veritas Famula 4891 (Abgleichanweisung?)

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 13:50
von Alex..
Und zu der beschriebenen Fehlfunktion, würde ich vermuten, dass auf der "Nadelpossitionsplatine" die Kontaktfanen der Schalter oxidiert sind. Dies kann mit Kontaktspray oder bei "besonders wiederborstigen Patienten" Wick Vaporub beseitigt werden. Einfach Kontakt Spray in die Schalter von oben durch die Stößel träufeln ... reichlich schalten ... geduld haben ... dann wird das schon funktionieren!
Famula Regler-Platine.jpg
PS.: Den andern Kram, wie beschrieben, wechsel, hättes'te Dir sparen können ... da war vermutlich, nach meinem dafürhalten, sowieso nichts defekt! Als purem Aktionismus Bauteile auf blauen Dunst wechseln, hat noch nie zum Ziel geführt! wite Den Stomlaufplan dazu hättes'te in den "nicht gewünschten Unterlagen" einsehen/studieren können.

Re: Veritas Famula 4891 (Abgleichanweisung?)

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 14:00
von inch
Wie jetzt,WICK Vaporub Erkältungssalbe gegen Fußpilz und Kontaktschwierigkeiten ? biggrin
Was ist das für ein Teufelszeug? Kannte ich bisher noch nicht,den Trick.

Re: Veritas Famula 4891 (Abgleichanweisung?)

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 15:06
von Veritaster
inch hat geschrieben: Montag 10. Januar 2022, 14:00 gegen Fußpilz und Kontaktschwierigkeiten ? biggrin
Einfach mal ausprobieren, so kommt man zu neuen praktischen Erkenntnissen. wink
Es muß nicht zwingend diese Salbe sein, reine weiße Vaseline funktioniert ebenso gut.
Ich bevorzuge Ballistol (ein Waffenöl) seit Jahrzehnten für die Restauration von Elektronik - insbesondere alles, was Kontakte hat wie Schalter Potentiometer u.s.w.
Sowohl die Salbe, als auch Vaseline und Ballistol enthalten gereinigtes Weißöl, welches offenbar für den positiven Effekt sorgt.
Das Öl hat den Vorteil, daß es sich auf eine Spritze mit einer feinen Kanüle ziehen- und so auch an schwer zugänglichen Stellen tropfenweise fein dosiert verteilen läßt.
In der Regel genügt ein Tropfen - das Thema hatten wir hier schon mehrfach.

Re: Veritas Famula 4891 (Abgleichanweisung?)

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 15:24
von Alex..
Ja klar, als Ersatz, oder "bissigerer" Ersatz für "Kontakt 60", oder "(Kontakt) Tuner 600" ("600" soll angeblich noch besser sein(?)), kann auch "WICK Vaporub" benutzt werden. Das liegt an dem Terpentinöl und Eucalyptusöl was im "Vaporup" drin ist und natürlich hilft die Vaselina den mechanischen Kontaktfahnen und Federchen.

Re: Veritas Famula 4891 (Abgleichanweisung?)

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 16:38
von BastelFrank
Hallo Leute,
leider ist die Diskussion etwas in die falsche Richtung gegangen. Ich hielt es nicht für erwähnenswert, dass ich die Kontakte der Umschalter geputz habe.
Mein Problem sind die Schaltpläne. Viele Punkte sind mit Nummern markiert, aber es gibt keine Beschreibung dazu.
Es wird auch nicht beschrieben, welches Poti für welche Einstellung zuständig ist.
Es gibt keine Angaben zu den Betriebsspannungen.
Meine Hoffnung war und ist, dass jemand eine Einstellanleitung besitzt und mir damit helfen kann.
Werkstätten, die ich angeschrieben habe, antworten gar nicht erst.
Viele Grüße
BastelFrank

Re: Veritas Famula 4891 (Abgleichanweisung?)

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 22:02
von Veritaster
Den Positionsgeber Kontakt hast Du geprüft?
Scheint ein Reed Kontakt zu sein.