Seite 1 von 1

Hallo aus Lebach im Saarland

Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2022, 00:34
von arnie
Hallo zusammen,
ich bin jetzt neu hier und wohne im Herzen des Saarlandes. Bin gelernter Industriemechaniker Betriebstechnik und komm auch mit Elektrik und einfacher Elektronik zurecht.
Eine Nähmaschine bedienen kann ich zwar, aber Nähen kann ich eigentlich nicht.
Normalerweise tu ich ab und zu meiner Frau ihre Pfaff Tipmatic richten, wenn mal wieder die Schnurkette übergesprungen ist und das Timing zwischen Nadel und Greifer nicht stimmt.

Anfang des Jahres wollte ich mir aus Lkw-Planen ein Lagerzelt fürs Camping nähen.
Dafür hab ich mir für ein paar Euro eine Pfaff 262 Automatik im Schrank gekauft.
Leider musste ich gleich feststellen, dass das Nähen von PVC Planen nicht so einfach ist.
Die rutschen nicht gut genug. Ich werde wohl Planenschweissen lernen müssen.

Mit Hilfe des Forums konnte ich mir bei kleinen Problemchen helfen. Stopmatic Fusspedal usw.
Statt der 262 im Schrank soll jetzt eine Freiarmmaschine her.
In der Bucht hab mir jetzt eine Naumann (Veritas) geschossen, wohl eine „Vor-Columba“ ich vermute eine 8014-4440E.
Die soll auch bei niedrigen Drehzahlen kräftig durchziehen.
Sollte mir das Wunderwerk ostdeutscher Ingenieurskunst wider Erwarten Probleme machen, dann erhoffe ich mir hier Unterstützung.
Ich möchte einfach eine günstige, robuste und transportable Freiarm - Nähmaschine für‘s Camping.
Die sollte auch nicht zu stark glänzen - ich will doch keine Elstern anlocken.
Vorhänge, Kissen oder auch mal ne kleine Vorzelt-Reparatur (kaputter Reißverschluss) sollte die schon schaffen.

Gruß
Arnie

Re: Hallo aus Lebach im Saarland

Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2022, 00:49
von js_hsm
Hallo Arnie,

die 262 sollte 2x LKW Plane locker schaffen (hab schon 4 Lagen mit meiner genäht )
Wichtig ist bei großen Teilen große Tische davor und danach.
Ich hab 3 teilige Tapeziertische die ich dazu aufstelle, dann geht es gut wenn am Aussenrand jemand vorsichtig mitschiebt.
Letzteres ist selbst mit meinert Dreifachtransportmaschine nötig ! (ich rede von 20m² Plane!)
Hast Du mal geprüft ob der Transporteur weit genug hochkommt und der Nähfuss weit genug runter geht? (als meine 262 kam war "Fuss unten" =ca. 1mm über Stichplatte)

Gruß, Achim

Re: Hallo aus Lebach im Saarland

Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2022, 12:10
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

Re: Hallo aus Lebach im Saarland

Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2022, 18:09
von arnie
E619C27C-91D3-4116-A0BE-9C2802E9CFB0.jpeg
js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 5. Januar 2022, 00:49 Hallo Arnie,

die 262 sollte 2x LKW Plane locker schaffen (hab schon 4 Lagen mit meiner genäht )
Wichtig ist bei großen Teilen große Tische davor und danach.
Ich hab 3 teilige Tapeziertische die ich dazu aufstelle, dann geht es gut wenn am Aussenrand jemand vorsichtig mitschiebt.
Letzteres ist selbst mit meinert Dreifachtransportmaschine nötig ! (ich rede von 20m² Plane!)
Hast Du mal geprüft ob der Transporteur weit genug hochkommt und der Nähfuss weit genug runter geht? (als meine 262 kam war "Fuss unten" =ca. 1mm über Stichplatte)

Gruß, Achim
Hallo Achim,
Das ich habs mit dem Planennähen aufgegeben.
Transporteur, alles in Ordnung…
Ich hab bisher ein Holzlager-Minizelt für eine Brennholzpalette genäht. Das war schon mühsam (ca. 900g Planenmaterial) 130x90x150cm Aber das Händling war schwieriger als erwartet. Das aber war nichts gegen 370x370x270cm. Das werde ich mit nem Heissluftgerät schweissen dann verbiegen oder brechen mir auch keine Nadeln mehr, weil einer falsch zieht oder schiebt. Den Einfädlerhaken hat‘s auch in der Hektik gekostet.
Die 262 näht problemlos Plane, wenn es kleine Teile sind.
Kleine Taschen oder Abdeckungen - kein Problem. Läuft wie ein Uhrwerk.