Pfaff 80 - ein paar Fragen
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 00:36
Hallo,
mir wurde gestern eine Pfaff 80 mit Tretantrieb - oder sollte ich besser schreiben: ohne Motor - angeboten, sonst wäre sie auf dem Schrott gelandet.
An der Oberfadenspannung erkannte ich gleich das Gritzner-Erbe. Der Schnurkettenantrieb mit Doppelumlaufgreifer erinnerte mich daran, dass es ja eine Pfaff ist.
Für Bilder ist es mir zu dunkel, in museumsfritzes naehmaschinenverzeichnis kann man die fast baugleiche Pfaff 8 sehen
Zwei Fragen habe ich zunächst:
- Gibt es etwas, was diese Maschine besonders gut kann, dass es sich lohnt, sie aufzubewahren oder an jemanden weiterzugeben, der mehr damit tut als ich? Sie wird als besonders robust beschrieben. Kann sie gut stopfen, dicke Materialien nähen, dünne transportieren oder ... ???
- Hat schon mal jemand versucht, einen Rucksack-Motor anzubauen? Eine Vorrichtung ist an der Maschine nicht da, Bohrer und Gewindeschneider in meiner Werkstatt schon.
Gruß
Detlef
mir wurde gestern eine Pfaff 80 mit Tretantrieb - oder sollte ich besser schreiben: ohne Motor - angeboten, sonst wäre sie auf dem Schrott gelandet.
An der Oberfadenspannung erkannte ich gleich das Gritzner-Erbe. Der Schnurkettenantrieb mit Doppelumlaufgreifer erinnerte mich daran, dass es ja eine Pfaff ist.
Für Bilder ist es mir zu dunkel, in museumsfritzes naehmaschinenverzeichnis kann man die fast baugleiche Pfaff 8 sehen
Zwei Fragen habe ich zunächst:
- Gibt es etwas, was diese Maschine besonders gut kann, dass es sich lohnt, sie aufzubewahren oder an jemanden weiterzugeben, der mehr damit tut als ich? Sie wird als besonders robust beschrieben. Kann sie gut stopfen, dicke Materialien nähen, dünne transportieren oder ... ???
- Hat schon mal jemand versucht, einen Rucksack-Motor anzubauen? Eine Vorrichtung ist an der Maschine nicht da, Bohrer und Gewindeschneider in meiner Werkstatt schon.
Gruß
Detlef