Seite 1 von 1

Pfaff 145 545 Typenbezeichnung Typenschilder

Verfasst: Freitag 7. Januar 2022, 10:01
von Kuddelmuddel
Guten Tag liebe Leute,

ich bin neu hier und habe jetzt viel gesucht und nur teilweise gefunden.
Falls das Thema doch in sortierter Form schon existiert, dann bitte ich um Entschuldigung und ich bin zu blöd um zu Suchen/Finden.

Es geht um die Pfaff Typenbezeichnungen - in meinem Fall Pfaff 145 H3 6/01 CLMN

Ich fasse zusammen, was ich gefunden habe:

145 = Typ / Modellbezeichnung, kleinere Greifer ergo kleinere Unterfadenspulen
545 = Typ / Modellbezeichnung, wie 145 nur mit größerem Greifer und größerer Fadenspule (weniger Spulenwechsel)

H1 = ca.7mm Hubhöhe des Füßchens /Materialdurchgang - Nadelsystem 134 (R), 135X5, SY 1955, DPX5
H2 = ca. 7mm bzw. 9mm - Nadelsystem 134 (R), 135X5, SY 1955, DPX5
H3 = ca. 11mm - Nadelsystem 134-35 (R), 2134-35, DPX35
H4 = ca. 14 mm - Nadelsystem 190 K, MTX190 R
6/01 = 134-35 (R), 2134-35, DPX35

6 = Bezeichnung des Grundmodells
/01 = "Normale Näharbeiten"

A = feine Materialien
B = mittlere Materialien
C = mittelschwere Materialien
D = schwere Materialien
S = Stoff
L = Leder
M = Kupplung / Kupplungsmotor
N = Stichlänge bis 6mm
P = alternierender Transporteur bzw. Vierecktransport.

offene Fragen:
Hat jemand Ergänzungen oder gibt es Fehler in meiner Zusammenfassung?

Re: Pfaff 145 545 Typenbezeichnung Typenschilder

Verfasst: Freitag 7. Januar 2022, 10:11
von inch
Der "Typ" ist 145.
6/01 steht für "normale Näharbeiten"
M=Kupplung
N=Stichlänge 6mm

Re: Pfaff 145 545 Typenbezeichnung Typenschilder

Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 18:09
von Kuddelmuddel
Vielen Dank, Inch!

Es gibt noch bei der Bezeichnung CLPMN das P - weisst Du für was das genau steht?

Hast Du noch weitere, generelle Angaben für die 145 bzw 545er die ich zusammenfassen kann?

Viele Grüße

Re: Pfaff 145 545 Typenbezeichnung Typenschilder

Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 18:21
von adler104
Die Schildchen zeigen lediglich an in welcher Ausstattung die Maschine mal das Werk verlassen hat, aber nicht zwingend den IST-Zustand, da über die Jahrzehnte die Maschine u.U. immer mal wieder umgebaut /u.U. mehrfach) worden sein könnte. Es ist nicht ungewöhnlich das Industrienähmaschinen mal für andere Anwendungen (andere als die "Werkseinstellungen" angeben) umgerüstet wurden. Daher immer besser Maschinen vor Ort prüfen als nicht auf das zu verlassen was auf Schildern steht.

Re: Pfaff 145 545 Typenbezeichnung Typenschilder

Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 19:19
von inch
Es stimmt,die Schildchen sind nur ein Anhaltspunkt,aber meistens passt es schon.
"P" steht für alternierenden Transporteur bzw. Vierecktransport.
Solche Zusammenstellungen gab es hier schon öfter...
"G" gibt es natürlich auch noch (zum Suchen) smile

Re: Pfaff 145 545 Typenbezeichnung Typenschilder

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 13:21
von Kuddelmuddel
Danke für das P!

Das mit den Typenschildern ist mir klar.
Nichtsdestotrotz finde ich eine Zusammenfassung der Typenbezeichnungen manchmal ganz hilfreich.
Ich schreibe es aber aber als Hinweis, ganz oben, in die Zusammenfassung.

Zum G - nun was bedeutet es? Wenn Du es weisst, dann würde ich mich freuen es zum erfahren.

Vielen Dank

Re: Pfaff 145 545 Typenbezeichnung Typenschilder

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 23:08
von inch
Ich dachte,du hättest mal Lust,selbst zu suchen nach dem "G".
So ist das ja ziemlich langweilig,du möchtest eine Zusammenstellung,die es hier im Forum schon öfter gab (Forums-Suche nach Pfaff 145 Typenbezeichnung) und ich sag dir die Buchstaben? shy
Gut,"G" - Gib Gummi biggrin

Das 6/01 = 134-35 (R), 2134-35, DPX35 gehört weg.
Und das Grundmodell ist nicht 6,sondern in deinem Fall 145
Das gehört auch weg 6 = Bezeichnung des Grundmodells
/01 = "Normale Näharbeiten"

6/01 steht lediglich für "Normale Näharbeiten"