Seite 1 von 1

Mein Neuzugang fürs Camping Naumann 8014-4440

Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 23:24
von arnie
Hallo,
heute ist jetzt erst mal meine „neue“ fürs Camping angekommen.
Sie läuft ein wenig schwer im Vergleich zur Pfaff 262.
Beim senken der Nadel ist der Widerstand etwas grösser, da bin ich aber schon mit Föhn und spezial Kriechöl dran.
Es geht schon besser, aber ich gebe nicht auf.
Was mir ein wenig Sorgen bereitet ist das Halteplättchen für den Greifer, das wackelt und hat viel Spiel.
Ich bekomm die Schraube nicht auf - komm nicht richtig ran.
Darf das so wackeln ?

Re: Mein Neuzugang fürs Camping Naumann 8014-4440

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 09:52
von det
arnie hat geschrieben: Samstag 8. Januar 2022, 23:24Was mir ein wenig Sorgen bereitet ist das Halteplättchen für den Greifer, das wackelt und hat viel Spiel.
Ich bekomm die Schraube nicht auf - komm nicht richtig ran.
Darf das so wackeln ?
Es muss etwas wackeln und Spiel haben, denn da muss ja der Oberfaden durchflutschen bei der Stichbildung.
Bei Pfaff sind 0,7 mm Spiel angegeben, der Wert dürfte hier auch passen. Bleibt dort ein dicker Faden hängen, dann ist das Spiel zu klein. Klappert es dort sehr laut oder springt gar der Spulenkapselträger aus der Arretierung, dann ist das Spiel zu groß.

Gruß
Detlef

Re: Mein Neuzugang fürs Camping Naumann 8014-4440

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 15:21
von 3607
det hat geschrieben: Sonntag 9. Januar 2022, 09:52
Es muss etwas wackeln und Spiel haben, denn da muss ja der Oberfaden durchflutschen bei der Stichbildung.
Bei Pfaff sind 0,7 mm Spiel angegeben, der Wert dürfte hier auch passen. Bleibt dort ein dicker Faden hängen, dann ist das Spiel zu klein. Klappert es dort sehr laut oder springt gar der Spulenkapselträger aus der Arretierung, dann ist das Spiel zu groß.

Gruß
Detlef
Von weitem würde ich jetzt denken, dass das PLÄTTCHEN nicht wackeln muss weil es nichts weiter als der Haltefinger in der Ausführung der Freiarmmaschine ist. Auch das Plättchen -speziell der kleine Finger - muss natürlich seine 0,7mm Abstand zum Träger vom Spulengehäuse haben, aber wackeln ???? ---tut das bei meiner nicht.

Im übrigen handelt es sich bei der Maschine um eine ganz gewöhnliche Veritas die als "Werbegag" mit Naumann beschriftet wurde.
Keine schlechte Maschine, aber bei Naumann in Dresden war die letzte die Naumann 70 - ev. noch die Gradstichausführung. Das war aber schätzungsweise am Anfang der 60er Jahre.

Viele Grüße aus Sachsen, Jürgen

Re: Mein Neuzugang fürs Camping Naumann 8014-4440

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 02:01
von Alex..
Veritas Columba 8014/4440

Genau; Das "Halteplätchen" darf/soll nicht wackeln!
Der Fadenspalt soll laut Veritas "Justieranleitung"; 0,35mm sein?!
Ersatzteilkatalog_8014_44, seie 63.pdf
Ersatzteilkatalog_8014_44, seite 42.pdf

Re: Mein Neuzugang fürs Camping Naumann 8014-4440

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 09:00
von arnie
Alex.. hat geschrieben: Montag 10. Januar 2022, 02:01 Veritas Columba 8014/4440

Genau; Das "Halteplätchen" darf/soll nicht wackeln!
Der Fadenspalt soll laut Veritas "Justieranleitung"; 0,35mm sein?!

Ersatzteilkatalog_8014_44, seie 63.pdfErsatzteilkatalog_8014_44, seite 42.pdf
Danke, das war sehr hilfreich. Denn das Plättchen wackelt wie ein Kuhschwanz...
Der "Fixier-Bolzen" (im Teil 21) gegen verdrehen ist irgendwie komplett Locker im Arm - irgendwann fällt der raus..
Dann könnte das auch die Ursache für die vielen ausgelassene Stiche sein - weil der Greifer bestimmt 2 mm wackelt und dann das Timing nicht Stimt...

Mittlerweile dreht die Maschine wieder gleichmäßig leichtgängig...

Bleiben noch zwei Baustellen - Greifer und Oberfadenspannung

Nachtrag:
Das Teil mit dem Bolzen ist ein Kunststoffteil. Ich habe mit dem Lötkolben etwas gebastelt, um das Spiel zu verringern. Greifer und Nadelstangw sind jetzt justiert - keine Stichaussetzer mehr.
Ist das normal dass die maximale Stichbreite 3mm ist ? Kann man da noch was einstellen ?

Nachtrag:
Ich vermute, dass ich das Timing der Musterwalzen verstellt habe. Gibt es dafür eine Einstell-Anleitung ?

Re: Mein Neuzugang fürs Camping Naumann 8014-4440

Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2022, 06:38
von arnie
So, die Maschine näht jetzt sauber.
Auch nach Einstellen des Timings der Musterwalzen kommt mich der Zickzack zu schmal vor.
Können sich die Walzen abgenutzt haben ?
Sei‘s drum… im Camping brauche ich hauptsächlich Geradstich…

Re: Mein Neuzugang fürs Camping Naumann 8014-4440

Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2022, 20:05
von arnie
Der zu schmale Zickzack ist jetzt repariert.
Problem war, dass die Nadelführung nicht weit genug nach rechts geschwenkt ist.
Ausgebaut, Krümeliger Schmutz entfernt, eingebaut, eingestellt - funktioniert.
Bin drauf gekommen, weil der Tastfinger der Steuerung im „Tal“ spiel hatte, ebenso das Gestänge.