Seite 1 von 2
Singer Nähmaschine geerbt
Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 16:01
von balu
Ich habe eine Singer Nähmaschine geerbt und würde gerne mehr darüber in Erfahrung bringen (Alter, Funktionen...).
Die Seriennummer der Nähmaschine ist C1193807, auf der Plakette steht "The Singer Manfg.co"
Ein Nähmaschinentisch ist nicht dabei. Gibt es eine Möglichkeit die Funktion zu testen, wenn man keinen Nähmschinentisch hat?
Ich würde ein paar Bilder zur Verfügung stellen, habe aber noch nicht herausgefunden, wie ich die Bilder einfügen kann.
Über fachlichen input aus dem Forum würde ich mich freuen.
Re: Singer Nähmaschine geerbt
Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 16:09
von Achim (js_hsm)
Hallo, durch drehen des Handrades kann man manuell nähen, ist halt was langsamer aber zum Funktionstest reicht es.
Bilder...
beim Antworten/Texteingabe runterscrollen, Reiter Dateianhänge, ..hinzufügen und dann auf "im Beitrag anzeigen" clicken.
Gruß, Achim
Re: Singer Nähmaschine geerbt
Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 16:24
von dieter kohl
balu hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Januar 2022, 16:01
Ich habe eine Singer Nähmaschine geerbt und würde gerne mehr darüber in Erfahrung bringen (Alter, Funktionen...).
Die Seriennummer der Nähmaschine ist C1193807, auf der Plakette steht "The Singer Manfg.co"
Ein Nähmaschinentisch ist nicht dabei. Gibt es eine Möglichkeit die Funktion zu testen, wenn man keinen Nähmschinentisch hat?
Ich würde ein paar Bilder zur Verfügung stellen, habe aber noch nicht herausgefunden, wie ich die Bilder einfügen kann.
Über fachlichen input aus dem Forum würde ich mich freuen.

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
Re: Singer Nähmaschine geerbt
Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 18:32
von balu
Danke für Eure Antworten und den Tipp zum Hochladend der Bilder. Das werde ich gleich testen.
Re: Singer Nähmaschine geerbt
Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 18:53
von Josh430
Das ist eine Singer Klasse 15D26, mit Tiffany decals, die höchstwahrscheinlich in einem Tisch mi Haube und Gestell stand, schon die neuere Version. Kurz nach dem ersten Weltkrieg, erste hälfte der 20er Jahre. Plakette schon wieder in Buntmetall. Ausprobieren kann man die ohne Tisch häufig nur, wenn man sie irgendwo abstützen kann, sodass der untere Mechanismus sich frei bewegen kann. Maschine kann nur geradeaus nähen, kein Rückwärtsstich möglich. Handrad zu sich hin drehen. Kleine Schraube am Arm nach unten oder oben bewegt regelt die Stichlänge. Einfädeln der Nadel von links nach rechts, zuvor durch die Fadenspannung.
8714F1B8-78A2-4772-B801-7C6545083D19.png
ist jetzt leider schon von einem etwas neuerem Modell, das Bild
Re: Singer Nähmaschine geerbt
Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 19:44
von Nähzwerg
Hallo Balu,
das Baujahr der Maschine ist 1908.
Unter dem folgenden Link kann man die Seriennummern überprüfen.
https://ismacs.net/singer_sewing_machin ... abase.html
Re: Singer Nähmaschine geerbt
Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 20:30
von det
Nähzwerg hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Januar 2022, 19:44das Baujahr der Maschine ist 1908.
Nein, die Maschine ist deutlich jünger, das haben wir
hier im Thread ausführlich diskutiert und belegt.
Die Maschine dürfte ca. 1924/25 gebaut worden sein.
Josh430 hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Januar 2022, 18:53
Das ist eine Singer Klasse 15D26, mit Tiffany decals, die höchstwahrscheinlich in einem Tisch mi Haube und Gestell stand, schon die neuere Version. Kurz nach dem ersten Weltkrieg, erste hälfte der 20er Jahre. Plakette schon wieder in Buntmetall.
Das passt schon besser.
Gruß
Detlef
Re: Singer Nähmaschine geerbt
Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 20:34
von GerdK
Die Wittenberge-SINGER (Seriennummern "C xxxx")sind bei ISMACS nicht aufgeführt. Nach den Forums-Recherchen sollte das eine 15D26 mit Baujahr etwa um 1925 herum sein.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 17#p108917
Viele Grüße, Gerd
Edit: Detlef war schneller...

Re: Singer Nähmaschine geerbt
Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 12:58
von dieter kohl
die Einfädelrichtung an der Nadel ist von rechts nach links, da der Greifer und die Spulenkapsel spiegelverkehrt gebaut wurden
wer es besser weiß, zeigt mir bitte ein Foto der Maschine
Re: Singer Nähmaschine geerbt
Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 13:10
von Flickflak
Ja, Dieter, das glaube ich. Ich weiß so viel, dass die früheren Versionen von Singer 15 von links nach rechts gefädelt wurden und die späteren Versionen umgekehrt. Es kann also verwirrend sein. Soweit ich weiß, sind Singer die einzigen, die mit der Herstellung dieser etwas besonderen Gegenversion eines CB-Greifers beginnen.
Hier eine Übersicht, bei der ich mir aber nicht ganz sicher bin, ob die Singer 15D dabei ist.
http://needlebar.org/main/15chart/index ... Vzayy55jaE