Seite 1 von 1
Husqvarna 21 aus 47506 Neukirchen-Vluyn
Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 12:03
von Husqvarna 21
Husqvarna 21 meldet sich zum Dienst...
Hallo ich bin Ingo 41 aus Neukirchen-Vluyn.
Warum komme ich zu einer Nähmaschine, die über 50 Jahre auf dem Buckel hat?
Ich gehöre zu einem Heavy Metal Club, der Grund eine solche Maschine zuzulegen ist ganz simple.
Aufnäher auf einer Lederweste zu kriegen ist nicht einfach, die Maschine Lervia die sich vor der Husqvarna durch das Leder wühlte, hat die Misere nicht überlebt.
Deshalb stöberte ich in den Tiefen des eBay Kleinanzeigen
Ergebnis Husqvarna 21 e gekauft für 100€ und noch einmal 100€ investiert jetzt läuft sie wieder.
Re: Husqvarna 21 aus 47506 Neukirchen-Vluyn
Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 12:39
von Flickflak
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Gerät und willkommen in diesem Forum. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen Vintage Nähmaschine.
Der Vorteil dieser Gruppe von Husqvarna Nähmaschinen, die aus ca. 1950 bis 1980 ist, dass sie ein extra niedriges Getriebe für den Motor haben, was das Nähen schwerer Materialien deutlich erleichtert. Wenn Sie den niedrigen Gang aktivieren, ändern sich Drehzahl und Drehmoment der Maschine 5-mal.
Allerdings können die Maschinen etwas teurer und schwieriger zu reparieren sein, da meines Wissens nur wenige neue Ersatzteile produziert werden. Wenn Sie eine neue Stichplatte benötigen, habe ich diese nur von älteren verschrotteten Maschinen zum Verkauf gefunden, die als Ersatzteile verkauft werden.
Allerdings sind die etwas älteren grünen Modelle der Klassen 19,20 und 21, wie Ihres, etwas langlebiger als die späteren, die einige typische kleinere Mängel aufweisen.
Es gibt jedoch auch etwas teurere Industrienähmaschinen, die sich besser zum Nähen von Leder eignen. Bei Ihrer Maschine werden Sie möglicherweise Schwierigkeiten mit dem Transporteur haben und dass es Spuren auf der Oberfläche des Leders hinterlässt.
Aber welche Singer-Nähmaschine konnte diese Aufgabe nicht erfüllen?
Re: Husqvarna 21 aus 47506 Neukirchen-Vluyn
Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 13:05
von Husqvarna 21
Ich musste mich etwas korrigieren die Maschine war eine Lervia KH4000, wird von Lidl vertrieben...
Habe sie verwechselt mit der Singer meiner Mutter, sind aber beides "Plastik-Nähmaschinen"
Und da freunde schon gute Erfahrungen mit alten Husqvarna und Singer Maschinen gemacht haben, habe ich mir jetzt auch eine gekauft.
Re: Husqvarna 21 aus 47506 Neukirchen-Vluyn
Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 14:16
von dieter kohl
Husqvarna 21 hat geschrieben: ↑Montag 10. Januar 2022, 12:03
Husqvarna 21 meldet sich zum Dienst...
Hallo ich bin Ingo 41 aus Neukirchen-Vluyn.
Warum komme ich zu einer Nähmaschine, die über 50 Jahre auf dem Buckel hat?
Ich gehöre zu einem Heavy Metal Club, der Grund eine solche Maschine zuzulegen ist ganz simple.
Aufnäher auf einer Lederweste zu kriegen ist nicht einfach, die Maschine Lervia die sich vor der Husqvarna durch das Leder wühlte, hat die Misere nicht überlebt.
Deshalb stöberte ich in den Tiefen des eBay Kleinanzeigen
Ergebnis Husqvarna 21 e gekauft für 100€ und noch einmal 100€ investiert jetzt läuft sie wieder.

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
_____________________________________________________________________________________
wie bereits beschrieben, sind die Husqvarna-Maschinen mit raren und daher teuren Ersatzteilen bei Reparaturen gesegnet
aber wenn du dich hier so ein bissel reinliest, kommst du schon noch auf den Geschmack
Re: Husqvarna 21 aus 47506 Neukirchen-Vluyn
Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 17:45
von Husqvarna 21
Mag sein das Ersatzteile rar sind, aber es geht ja auch nicht viel kaputt.
Wie dem auch sei, ich vermute die Maschine wird mich noch überleben
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 10. Januar 2022, 14:16
Husqvarna 21 hat geschrieben: ↑Montag 10. Januar 2022, 12:03
Husqvarna 21 meldet sich zum Dienst...
Hallo ich bin Ingo 41 aus Neukirchen-Vluyn.
Warum komme ich zu einer Nähmaschine, die über 50 Jahre auf dem Buckel hat?
Ich gehöre zu einem Heavy Metal Club, der Grund eine solche Maschine zuzulegen ist ganz simple.
Aufnäher auf einer Lederweste zu kriegen ist nicht einfach, die Maschine Lervia die sich vor der Husqvarna durch das Leder wühlte, hat die Misere nicht überlebt.
Deshalb stöberte ich in den Tiefen des eBay Kleinanzeigen
Ergebnis Husqvarna 21 e gekauft für 100€ und noch einmal 100€ investiert jetzt läuft sie wieder.

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
_____________________________________________________________________________________
wie bereits beschrieben, sind die Husqvarna-Maschinen mit raren und daher teuren Ersatzteilen bei Reparaturen gesegnet
aber wenn du dich hier so ein bissel reinliest, kommst du schon noch auf den Geschmack
Re: Husqvarna 21 aus 47506 Neukirchen-Vluyn
Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 18:56
von det
Hallo Ingo und Grüße vom Niederrhein!
Detlef
Re: Husqvarna 21 aus 47506 Neukirchen-Vluyn
Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 22:03
von dieter kohl
bitte, bitte Fotos ...
Re: Husqvarna 21 aus 47506 Neukirchen-Vluyn
Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 11:51
von Flickflak
Ich habe mit meiner Husqvarna Viking 6010 einige Versuche gemacht, stärkere Materialien zu nähen. Meine Erfahrung hier war, dass der Fußdruck nicht ganz hoch genug eingestellt werden konnte. Und es ist etwas niedriger als bei einigen anderen Maschinen. Bei der 21E, die dieser Maschine in mancher Hinsicht ähnelt, dürfte es ähnlich sein. Ich habe vor einigen Wochen einen kleinen Beitrag über Fußdruckmessungen geschrieben:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33&t=10190
Später habe ich versucht, den Fußdruck zu ändern, und Sie können dies tun, indem Sie einige Scheiben oder ähnliches hinzufügen, wie auf diesem Foto gezeigt:
Viking 6010 Foot Pressure modif2.jpg
Das bedeutet gleichzeitig, dass man den Fußdruck dann nicht sehr niedrig einstellen kann. Natürlich übernehme ich auch keine Garantie, ob die Maschine durch das Arbeiten mit einem höheren Fußdruck beschädigt werden kann.