Seite 1 von 1

Singer 194M - Heavy Metal aus Italien

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 12:19
von Berit
Hallo miteinander,
1A44C359-F10F-497D-8F49-34466123FCD6.jpeg
Diese Maschine hatte ich gestern auf dem Tisch. Sie hatte nur die Fußlüfterstange festgegammelt. Das war nicht so eine schwierige Angelegenheit.
Ich hatte im großen Netz zu diesem Modell interessehalber ein wenig gesucht und bin hier fündig geworden https://www.singersewinginfo.co.uk/193
Die 194M ist ziemlich massiv und eine recht simple Gradstichmaschine mit CB Greifer - vermutlich unverwüstlich.
Sie wird in ein paar Wochen ebenfalls nach Sierra Leone gehen. Da ich dieses Modell noch nicht kannte und auch nichts von Singer Nähmaschinen aus Italien wusste, wollte ich sie hier mal kurz zeigen.
Die Füßchenstange ist schon ein bisschen aufwändiger gearbeitet. Sie geht durch eine Metallhülse, in der sie feststeckte. Die Feder ist in der Stange versenkt in Verlängerung zu der dünnen schwarzen Stange.
2A779685-CB72-446B-A577-F92E88823118.png
Viele Grüße, Berit

Re: Singer 194M - Heavy Metal aus Italien

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 12:57
von Flickflak
Ich habe das Gefühl, dass diese Art von Nähmaschinen mit CB-Greifer von allen Nähmaschinenfabriken der Welt hergestellt werden.

Ja, Singer hatte einst Fabriken an vielen Orten der Welt und auch in Monza, Norditalien. Ich denke, sie sind am bekanntesten für die Singer 237, die in großen Mengen produziert und weltweit verkauft wurde.

Ich habe an einer Stelle im Internet eine gute Beschreibung der Geschichte von Monza gesehen, weiß jetzt aber nicht mehr wo. Hier ist jedoch eine kleine Beschreibung: https://www.singersewinginfo.co.uk/monza

Re: Singer 194M - Heavy Metal aus Italien

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 13:03
von gelöschter User N
Hallo Berit,

Das finde ich so bemerkenswert und interessant beim Singer Konzern. Die Produktionsstätten waren über viele Länder verteilt .Trotzdem wurde mit vielen gleichen Bauteilen gearbeitet.
Der Standort war afaik Monza (steht ja auch im Link)

PS: auf dem Bild erkenne ich Schleifspuren am Fadenhebel.

Re: Singer 194M - Heavy Metal aus Italien

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 18:58
von Berit
PS: auf dem Bild erkenne ich Schleifspuren am Fadenhebel
Das täuscht Nopi, das waren vermutlich nur Schmierstreifen vom WD40.
Da scheuert nichts am Fadenhebel.

Re: Singer 194M - Heavy Metal aus Italien

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 20:15
von gelöschter User N
Berit 2A779685-CB72-446B-A577-F92E88823118_beab.jpg
ich glaube nicht, das das WD 40 Spuren sind beerchug

Re: Singer 194M - Heavy Metal aus Italien

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 20:37
von GameDoc
Nopi hat geschrieben: Montag 10. Januar 2022, 20:15 Berit 2A779685-CB72-446B-A577-F92E88823118_beab.jpg

ich glaube nicht, das das WD 40 Spuren sind beerchug
Ich glaube da ist einfach eine Biegung drinne.(die da auch hingehört)
Grüße vom Hagen mx

Re: Singer 194M - Heavy Metal aus Italien

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 20:53
von Berit
GameDoc hat geschrieben: Montag 10. Januar 2022, 20:37
Nopi hat geschrieben: Montag 10. Januar 2022, 20:15 Berit 2A779685-CB72-446B-A577-F92E88823118_beab.jpg

ich glaube nicht, das das WD 40 Spuren sind beerchug
Ich glaube da ist einfach eine Biegung drinne.(die da auch hingehört)
Grüße vom Hagen mx
Hagen hat Recht. Und damit du ganz beruhigt bist noch schnell ein Foto smile
A72FC178-36EF-4ED7-A95D-C19F47E62E45.jpeg

Re: Singer 194M - Heavy Metal aus Italien

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 21:32
von gelöschter User N
Stimmt, da fehlte mir die Perspektive beerchug

Re: Singer 194M - Heavy Metal aus Italien

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 21:37
von GameDoc
Nopi hat geschrieben: Montag 10. Januar 2022, 21:32 Stimmt, da fehlte mir die Perspektive beerchug
beerchug wink

Re: Singer 194M - Heavy Metal aus Italien

Verfasst: Donnerstag 2. November 2023, 18:10
von willi_the_poo
Mir ist auch gerade so ein Schätzchen zugelaufen. Viel Infos findet man dazu nicht. Vor allem nicht im deutschen Sprachraum. Kann es vielleicht sein, dass die Maschine gar nicht in Deutschland verkauft wurde?