Seite 1 von 1
Bernina 125 Jubilae
Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2022, 10:33
von bernina125
Guten Tag zusammen
Ich habe eine Bernina Jubilae 125 Nähmaschine. Leider ist mir der Stecker für die Spannungsversorgung gebrochen. Weiss jemand, ob man einen solchen Stecker findet? Oder besser wäre, ob jemand weiss, wo man vielleicht einen C14 Stecker finden könnte, der genau auf diese Maschine passt ( dann hätte die Maschine auch eine Erdung)? Danke für eure Hilfe.
Gruss
Re: Bernina 125 Jubilae
Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2022, 10:57
von js_hsm
Bitte genaue Maße angeben.
Gruß, Achim
Re: Bernina 125 Jubilae
Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2022, 13:10
von Alex..
bernina125 hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Januar 2022, 10:33
Guten Tag zusammen
... Bernina Jubilae 125 ... vielleicht einen C14 Stecker ... dann hätte die Maschine auch eine Erdung ...
Die Bernina 125 ist in Schutzklasse II gebaut! Und dies ist absolut sicher, wenn sie technisch in Ordnung ist!
Bei dieser Maschine ist der Motor (und andere elektrische Teile) ab Werk zusätzlich (doppelt) isoliert vom Gehäuse und berüherbaren Geäuseteilen eingebaut. Dewegen nennt man das auch Schutzisoliert! Erst darüber befindet sich die äußere Motorabdeckung.
Der anschluss einses Schutzleiters an den Motorkörper und das Gehäses ist nicht erlaubt, verstößt gegen die gesetzlichen Vorschriften.
Mit solcherlei "VerBastelei" wird diese wunderbare Maschine zu einem "gesetzwidrigen Spielzeug" und ist zu dem nach (VDE 0100 Teil 410, 412.2.1.1) Verboten.
Re: Bernina 125 Jubilae
Verfasst: Freitag 14. Januar 2022, 09:02
von bernina125
Danke für die ausführliche Erklärung. Wenn die Maschine wirklich geschützt ist, kann mir dann einer sagen, wo ich vielleicht ein neues Kabel oder wenigstens den Anschlussstecker (2-Polig) welcher in die Maschine gesteckt wird finde? Dieser ist nämlich durch das Alter gebrochen. Ich weiss aber nicht, welcher Steckertyp dies ist (genaue Bezeichnung).
Re: Bernina 125 Jubilae
Verfasst: Freitag 14. Januar 2022, 10:27
von det
Hallo,
das könnte der C9 Stecker sein.
Hier gibt es z.B. einen Adapter von Eurokabel (C8) auf C9-Buchse
-> Klick
Durch Verwendung des Adapters bekommt man natürlich eine "wackelige Angelegenheit", ob einen das auf Dauer zufrieden stellt, kann ich nicht beurteilen.
Ansonsten mal nach "Revox Magnetofon Kabel 220V" suchen, die könnten auch passen, sind aber teurer.
Edit: Hier gibt es ein komplettes Kabel und das finde ich ziemlich günstig, speziell für schweizer Verhältnisse
-> Klick.
Gruß
Detlef
Re: Bernina 125 Jubilae
Verfasst: Freitag 14. Januar 2022, 14:22
von Alex..
Brother hat diese Einbaubuchsen (Netzleitungen) früher, bis Ende der 1980ziger, auch verbaut. Es gibt sogar noch Original-Netzleitungen. Fragt sich nur, warum diese Leitungen, so derart teuer gehandelt werden?!
https://de.wikipedia.org/wiki/Ger%C3%A4testecker
https://www.strickkontor.de/Netzkabel-KH910-930-940
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/MUS ... AMQAvD_BwE
Re: Bernina 125 Jubilae
Verfasst: Freitag 14. Januar 2022, 15:31
von det
Alex.. hat geschrieben: ↑Freitag 14. Januar 2022, 14:22
Brother hat diese Einbaubuchsen (Netzleitungen) früher, bis Ende der 1980ziger, auch verbaut. Es gibt sogar noch Original-Netzleitungen. Fragt sich nur, warum diese Leitungen, so derart teuer gehandelt werden?!
Naja, € 5,90 finde ich jetzt nicht teuer für so einen "Exoten".
Re: Bernina 125 Jubilae
Verfasst: Freitag 14. Januar 2022, 17:23
von bernina125
Danke für eure Unterstützung. Werde in diesem Falle das Kabel kaufen.
Ich hätte noch eine kleine weitere Frage; Weiss jemand vielleicht, wie man noch das Problem löst, wenn die Stiche nicht alle immer gerade kommen, sondern zum Teil sind sie schräg?
Gruss und danke.