Ein Neuer
Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2022, 07:31
Hallo
Ein neues Mitglied möchte sich vorstellen. Mein Name ist Harald und ich bin seit dem letzten Wochenende Besitzer Gritzner SSZ (Industrienähmaschine). Auf der Suche nach Ersatzteilen, Schmierplänen bzw. Bedienungsanleitung, und anderweitigen Dingen bin ich auf euer Forum gestoßen. Eure Beiträge waren schon sehr hilfreich, um diese Maschine wieder ans laufen zu bringen. Sie ist dazu gedacht, meine Haushaltsnähmaschine - PFAFF 541 Hobby - in nähen von stärkeren Materialien zu ergänzen. Ich hoffe nur, dass sie das auch kann.
Im Augenblick fehlt mir der Antriebsriemen ( bestellt)
Die Info, welches Nadelsystem die Maschine hat ( in ihr steckte eine abgebrochene Nadel mit abgeflachtem Kolben )
Welche Spule für den Unterfaden ich brauchen kann ( bei der vorhandenen ließ sich die Spulenkapsel nicht verschließen)
Mir fehlt ein Fadenspanner für den Oberfaden
Und Man(n) wird sehen, was sich sonst noch so auf tut bei dieser Maschine.
Das gute ist, sie lässt sich geschmeidig (meiner Meinung nach) bewegen und ich konnte noch keine ausgeschlagenen Teile finden.
Ich habe mal ein paar Bilder beigefügt, da ich diese Maschine hier selten gefunden habe
Ein neues Mitglied möchte sich vorstellen. Mein Name ist Harald und ich bin seit dem letzten Wochenende Besitzer Gritzner SSZ (Industrienähmaschine). Auf der Suche nach Ersatzteilen, Schmierplänen bzw. Bedienungsanleitung, und anderweitigen Dingen bin ich auf euer Forum gestoßen. Eure Beiträge waren schon sehr hilfreich, um diese Maschine wieder ans laufen zu bringen. Sie ist dazu gedacht, meine Haushaltsnähmaschine - PFAFF 541 Hobby - in nähen von stärkeren Materialien zu ergänzen. Ich hoffe nur, dass sie das auch kann.
Im Augenblick fehlt mir der Antriebsriemen ( bestellt)
Die Info, welches Nadelsystem die Maschine hat ( in ihr steckte eine abgebrochene Nadel mit abgeflachtem Kolben )
Welche Spule für den Unterfaden ich brauchen kann ( bei der vorhandenen ließ sich die Spulenkapsel nicht verschließen)
Mir fehlt ein Fadenspanner für den Oberfaden
Und Man(n) wird sehen, was sich sonst noch so auf tut bei dieser Maschine.
Das gute ist, sie lässt sich geschmeidig (meiner Meinung nach) bewegen und ich konnte noch keine ausgeschlagenen Teile finden.
Ich habe mal ein paar Bilder beigefügt, da ich diese Maschine hier selten gefunden habe