Seite 1 von 3

Tur2 - sind die neuen gut?

Verfasst: Samstag 22. Januar 2022, 16:27
von Ishida
Guten Tag allesamt!

Sorry, ich war lange still, jetzt hab ich allerdings, aufgrund eines aktuellen Motor-Problems eine Frage.

Vor ca 2 Jahren musste ich den Aussenborder meiner Pfaff 131 ersetzen, und da fiel die Wahl auf einen alten Tur2. Soweit so gut, der lief auch an sich vorzüglich aber - jetzt müssen die Kohle getauscht werden, was durchaus normal ist und vorkommt, nur - hier nen Elektriker zu finden ist tatsächlich schwierig, zumal ich dem ansässigen "Fachgeschäft" aus Gründen da nicht wirklich traue - ich vermute noch ein anderes Problem mit dem Motor, deswegen will ich den mal richtig anschauen lassen.

Beim Suchen nach Ersatz - derweil - fiel mir auf daß es auch neue Tur2 vom selben Werk gibt, allerdings möchte ich mir da auf Verdacht keinen holen, wenn ich nicht weiß ob die (noch) was taugen, daher meine Frage in die Runde: sind die vergleichbar mit den alten, oder sind das im Prinzip nur schrottige China-Brummer im Tur2-Gehäuse?

Gäbe es eine ALternative?

Mir ist extrem wichtig daß sich der Motor schön fein dosieren lässt - und daß er einige Stunden am Tag auch länger mitmacht, da ich beruflich Schneider bin und das Ding daher was aushalten muss.

Danke schonmal an Alle beerchug

Re: Tur2 - sind die neuen gut?

Verfasst: Samstag 22. Januar 2022, 19:08
von dieter kohl
serv

du hast keine Fotos mitgeliefert
leider habe ich keine Ahnung was für eine Pfaff 131 du da hast

das Problem bei Motoren ist meistens der Anlasser
wenn du stundenlang langsam nähen willst, halten die Haushaltmotoren das eben nur begrenzte Zeit durch

Re: Tur2 - sind die neuen gut?

Verfasst: Samstag 22. Januar 2022, 19:12
von det
dieter kohl hat geschrieben: Samstag 22. Januar 2022, 19:08das Problem bei Motoren ist meistens der Anlasser
wenn du stundenlang langsam nähen willst, halten die Haushaltmotoren das eben nur begrenzte Zeit durch
Iirc hat duesenberg mal einen neuen schwarzen Tur2 gekauft.
Vielleicht liest er das ja und kann seinen Senf dazu abgeben.

Gruß
Detlef

Re: Tur2 - sind die neuen gut?

Verfasst: Samstag 22. Januar 2022, 19:32
von hardyB
Hallo,

ich habe mit vor ein paar Monaten einen neuen TUR2 für meine Pfaff 130 gekauft, u.a. weil er schwarz ist und so gut zur schwarzen Pfaff paßt. rolleyes
Ich finde, dass der Fußanlasser nicht sehr feinfühlig ist.
Es ist sehr schwer damit ganz langsam zu nähen, Stich für Stich geht nicht und nur mit viel Übung geht's so einigermaßen.
Etwas unvorsichtig und die Maschine rennt los... dodgy

Diese Woche habe ich mir versuchsweise einen weißen YDK-Motor mit Hufeisen-Anlasser bestellt und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Der Motor läßt sich mit dem Fußanlasser viel feinfühliger regeln.

Der weiße YDK-Motor sieht zwar an einer alten, schwarzen Pfaff doof aus, aber damit kann ich viel besser arbeiten.

Zum Durchhaltevermögen der Motoren kann ich nichts sagen, ich näh halt immer wieder mal ein Projekt über ein paar Stunden/Tage,
aber nicht zig Stunden am Stück und nicht beruflich.

Grüße Hardy

PS:
Ich habe mir an meine Gritzner HZB an den alten Motor auch einen neuen YDK-Fußanlasser gemacht und nun näht sie auch ganz brav!

Re: Tur2 - sind die neuen gut?

Verfasst: Samstag 22. Januar 2022, 19:44
von det
Hallo Hardy,
hardyB hat geschrieben: Samstag 22. Januar 2022, 19:32ich habe mit vor ein paar Monaten einen neuen TUR2 für meine Pfaff 130 gekauft, u.a. weil er schwarz ist und so gut zur schwarzen Pfaff paßt. rolleyes
Ich finde, dass der Fußanlasser nicht sehr feinfühlig ist.
Es ist sehr schwer damit ganz langsam zu nähen, Stich für Stich geht nicht und nur mit viel Übung geht's so einigermaßen.
Etwas unvorsichtig und die Maschine rennt los... dodgy
hast du mal versucht, den Tur2 mit einem anderen Anlasser zu benutzen?

Gruß
Detlef

Re: Tur2 - sind die neuen gut?

Verfasst: Samstag 22. Januar 2022, 20:14
von Ishida
Danke schonmal für die Antworten :)

@hardyB: OK, das hilft mir schonmal etwas, bestellt hab ich zumindest einen neuen Anlasser (auch als Vorrat) schonmal, der ist noch auf dem Weg, bereue ich jetzt zwar irgendwie aber - schon passiert.


Welcher YDK-Motor genau ist das denn, wenn ich fragen darf?

Ich hab noch den ursprünglich angebauten ELTE PE 30 hier, aber da ist beim letzten Kohlen-Tausch die Antriebswelle beschädigt worden, und durch eine vollmetallene, nachgebaute ersetzt - was leider jetzt auch wieder Probleme macht, daher hatte ich mir einen alten TUR2 geholt.
Dem trauere ich nach, der Motor war super, ich hab einen anderen Thread aufgemacht, in der Hoffnung daß jemand für den vielleicht noch eine originale Welle irgendwo übrig hat.
Die neue Welle scheint mir zu schwer zu sein, der Motor lässt sich damit - ebenfalls - nicht mehr so fein steuern, und er läuft noch mehrere Stiche nach sad - war gut gemeint von dem ders repariert hat, aber der war sich wohl nicht drüber im Klaren daß man zum Nähen diese Möglichkeit des präzisen Dosierens eben braucht ...

Die Farbe ist für mich tatsächlich erstmal nebensächlich :D - in erster Linie suche ich eben nach einem Ersatzmotor der gut läuft - und der derweil, und für spätere Eftunalitäten, für den anderen TUR2 einspringen kann. Und ausser TURs und grässliche China-Teile findet man echt schwer was ... (oder ich hab den richtigen Ort zum Suchen noch nicht gefunden dodgy )

@Dieter Kohl: Stimmt, hab ich nicht - ich denke, die Maschine an sich ist erstmal irrelevant, ich wollte ja nur wissen ob die neu hergestellten TUR2-Teile was taugen, oder eben nicht. Er muss auch nicht stundenlang "nur" ganz langsam nähen, mittendrin muss schnell auch drin sein, weil - sonst werd ich ja nicht fertig mit den Aufträgen :D - es sollte eben nur ein Motor sein, der professionellen Betrieb abkann und nicht sofort über den Jordan geht.

Re: Tur2 - sind die neuen gut?

Verfasst: Samstag 22. Januar 2022, 20:19
von js_hsm
Wenn es um sehr gut dosierbares Nähen im Dauerbetrieb geht..
https://youtu.be/yBNdMHO4kOo

Re: Tur2 - sind die neuen gut?

Verfasst: Samstag 22. Januar 2022, 23:14
von hardyB
Hallo Detlef,

nein, ich habe den TUR mit seinem rechteckigen Fußanlasser als Paket gekauft und den
YDK auch zusammen mit seinem Hufeisenanlasser als sPaket.

Meinst du ich kann die Anlasser einfach tauschen?
Dann müßte ich halt die Kabel irgendwie umbauen, aber ich möchte die vergossenen Stecker und Buchsen an den nagelneuen Kabeln nicht abschneiden. Zm Probieren werde ich mal was improvisieren.

Ohne Werbung machen zu wollen der YDK ist ein YM-261C-9 mit 90W und max U 6000min-1
z.B. hier https://www.naehzentrum-braunschweig.de ... :9682.html
( darf man hier solche Links zu Händlern einstellen?, falls nicht dann den Link bitte löschen.)

Re: Tur2 - sind die neuen gut?

Verfasst: Samstag 22. Januar 2022, 23:15
von inch
Ishida hat geschrieben: Samstag 22. Januar 2022, 20:14 Die Farbe ist für mich tatsächlich erstmal nebensächlich :D - in erster Linie suche ich eben nach einem Ersatzmotor der gut läuft - und der derweil, und für spätere Eftunalitäten, für den anderen TUR2 einspringen kann.
Ich habe hier noch nagelneue "echte ASPA" TUR2 von 1994 liegen,bei Interesse bitte PN.

Re: Tur2 - sind die neuen gut?

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 00:29
von det
hardyB hat geschrieben: Samstag 22. Januar 2022, 23:14Meinst du ich kann die Anlasser einfach tauschen?
Dann müßte ich halt die Kabel irgendwie umbauen, aber ich möchte die vergossenen Stecker und Buchsen an den nagelneuen Kabeln nicht abschneiden. Zm Probieren werde ich mal was improvisieren.
Zeige mal deinen Tur2-Anlasser.
Bei der alten Version muss man nur eine Schraube auf der Unterseite lösen, um den Anlasser zu zerlegen, die Leitungen abzuklemmen und 1:1 auf den Ersatzanlasser umzulegen.

Die vergossenen Stecker und Buchsen auf keinen Fall abschneiden!

Edit: Eventuell reicht es schon aus, den neuen Anlasser mit zusätzlichen Kohleplättchen zu bestücken oder die Kontaktbleche nachzubiegen.

Gruß
Detlef