Seite 1 von 2

Ich konnte sie nicht stehen lassen: 138-6

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 19:14
von 3607
Hallo allerseits,

ich habe gegen meinen Grundsatz: "nur Maschinen aus dem Arbeiter- und Bauernstaat" verstoßen und jetzt steht die, von welcher in dem Beitrag schon die Rede war, bei mir:
Re: Ebay Januar 2022
#60 Beitrag von Michele005 » Freitag 14. Januar 2022, 16:02

NOPIIIII: nur für Dich, eine kleine Reise nach Dräsdn:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -240-23789

Ich schätze Mazzola? oder Tafel-Öl? :lol27: aber nur 30,-
Viele Grüße Michael
Adler Anker Bernina Borletti Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Necchi Phoenix Pfaff Riccar Singer
Was soll ich sagen:

1. Die vorhandenen Bilder waren für mich als nicht Pfaff-vertrauten nicht so, dass gleich die Glocken geläutet hätten "138"
2. Freitag Nachmittag bei einem Anruf bei der Frau kam nichts raus außer: angucken, ich weiß gar nichts!
3. Auf meine bescheuerte Frage: was an der Maschine besonderes sei, gab es Aufklärung - danke "INCH"

Dienstag hab ich sie geholt und war außerdem noch angenehm überrascht.
Gereinigt wie jede Maschine die ???-Jahre stand, hab ich heute die ersten Nähte gezogen - war allerdings noch "Versuchsstadium"
IMG_20220123_120645.jpg
IMG_20220123_120824.jpg
IMG_20220123_120842.jpg
IMG_20220123_121531.jpg
IMG_20220123_121549.jpg
IMG_20220123_122231.jpg
IMG_20220123_122249.jpg
IMG_20220123_122314.jpg
IMG_20220123_122439.jpg
IMG_20220123_123308.jpg
IMG_20220123_123342.jpg
Mit ein paar Fragen werde ich sicher noch mal rum kommen.
1. Problem ist, dass sie nicht in meinen Universaltisch passt - logisch bei 27 cm Durchlass.

Soviel für heute.

Grüße aus Sachsen, Jürgen

Re: Ich konnte sie nicht stehen lassen: 138-6

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 19:24
von det
Hallo Jürgen,
3607 hat geschrieben: Sonntag 23. Januar 2022, 19:14ich habe gegen meinen Grundsatz: "nur Maschinen aus dem Arbeiter- und Bauernstaat" verstoßen und jetzt steht die, von welcher in dem Beitrag schon die Rede war, bei mir
ich bin mir sicher, dass du die Entscheidung nicht bereuen wirst.

Zum Ausgleich habe ich als "Wessie" hier eine Naumann 65 und die eine oder andere Veritas stehen ;-)

Alleine das Zubehör ist schon erheblich mehr wert als der aufgerufene Preis.

Viel Spaß mit der 138 wünscht
Detlef

Re: Ich konnte sie nicht stehen lassen: 138-6

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 19:28
von adler104
Daumen hoch !!! Interessant - ich habe noch nie einen Schrägbandeinfasser speziell für die 138 gesehen! Super Fang!
"nur Maschinen aus dem Arbeiter- und Bauernstaat"
Wenn das die Erichs wüssten biggrin

Re: Ich konnte sie nicht stehen lassen: 138-6

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 21:44
von 3607
det hat geschrieben: Sonntag 23. Januar 2022, 19:24 Hallo Jürgen,
3607 hat geschrieben: Sonntag 23. Januar 2022, 19:14ich habe gegen meinen Grundsatz: "nur Maschinen aus dem Arbeiter- und Bauernstaat" verstoßen und jetzt steht die, von welcher in dem Beitrag schon die Rede war, bei mir
ich bin mir sicher, dass du die Entscheidung nicht bereuen wirst.

Zum Ausgleich habe ich als "Wessie" hier eine Naumann 65 und die eine oder andere Veritas stehen ;-)

Alleine das Zubehör ist schon erheblich mehr wert als der aufgerufene Preis.

Viel Spaß mit der 138 wünscht
Detlef
Hallo,

ich glaube auch nicht, dass ich diese Maschine bereue, soviel war bisher schon zu sehen.
Der Grundsatz: "Nur Maschinen..." ist eigentlich meine persönliche Reglung auf den Beitrag: Vom Sammeln zur Sucht.
So im Großen und Ganzen kam mir oft der Gedanke, dass die Maschine der Naumann 65 recht ähnlich ist - Ausnahme ist ganz klar die 27 cm Durchlass und die mögliche höchst-Stichzahl. An Ersteres gewöhnt man sich sicher gerne, die Stichzahl möchte ich nicht ausreizen.
Ich bin gespannt, ob die 138 auf meiner persönlichen Beliebtheitsskala die 65 und 70 schlägt...
Wie lange wurden diese Maschinen eigentlich gebaut? Im Verzeichnis steht bei einer 1950 dran, so alt schätze ich meine nicht. Kann man von der Nummer Rückschlüsse ziehen?
Am liebsten würde ich die Maschine als "Gesamtkunstwerk" vorrichten - also mit den ganzen Dingen, die ich jetzt abgebaut und zur Seite gestellt habe.
1. passt sie sowieso nicht in meinen Wechseltisch und
2. will man diesen Gußklumpen nicht immer raus und rein heben...
Dazu muss ich aber mit meiner Frau erst noch einen zusätzlichen "Maschinenstandort" aushandeln...mancher kennt das vielleicht.

Was bei der Maschine völlig fehlt, sind die Scharnierteile. Sie war also nicht im Tisch befestigt. Im Tisch sind diese Teile eingelassen:
IMG_20220123_122101.jpg
IMG_20220123_122054.jpg
Auf einer Seite sieht man noch so eine kleine Feder, auf der anderen fehlt auch die.
Die Maschine selber hat die üblichen Löcher für Scharniere, aber keine Schrauben zum klemmen. Wie sieht sowas im Orginal aus?

Grüße aus Sachsen, Jürgen

Re: Ich konnte sie nicht stehen lassen: 138-6

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 22:07
von det
3607 hat geschrieben: Sonntag 23. Januar 2022, 21:44Die Maschine selber hat die üblichen Löcher für Scharniere, aber keine Schrauben zum klemmen. Wie sieht sowas im Orginal aus?
ziemlich unscharf (wenig Licht dort), aber ich hoffe, du kannst genug erkennen:
Bild_2022-01-23_220735.png

Re: Ich konnte sie nicht stehen lassen: 138-6

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 06:00
von gelöschter User N
Bild

oh, wie schön
meine 138 -6-U aus diesem Thread hier => https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 25&t=10234
hat die Nummer 6 072 940
DSC_0927_SN 6 072 940_ntf.JPG

Die beiden standen damals im Werk (heftig flirtend?) nebeneinander beerchug

Wie geht es Deinem ZZ Steller? ist er noch beweglich?

Bild

Re: Ich konnte sie nicht stehen lassen: 138-6

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 09:30
von Michele005
Hallo Jürgen,
meinen Glückwunsch!!!

Ich bin auch noch am Rumbasteln an meinen 138ern Müsste grad nochmal schauen, ich habe vor zwei Jahren angefangen mir diejenigen aus meiner Nähe zu besorgen...

Ja, ich habe momentan zwei davon: Eine schwarze, die wurden gölaube ich bis Ende der fünfziger Jahre gebaut und eine "hammerschlag" graugrün, ab etwa 60er Jahre.

Aber es gibt auch noch eine weitere Serie mit dem cremefarbenen Lack. So eine gab es glaube ich in MV auch für 30 Euro...

Ich habe meine noch nicht aufgebaut, da die Tische recht groß sind und ich nur eine kleine Wohnung habe. Ich warte noch auf einen Kellerraum, der mir vor einiger zeit versprochen wurde, was sich aber hinzieht. Ich bin aber schon sehr gespannt darauf sie einzusetzen!

Re: Ich konnte sie nicht stehen lassen: 138-6

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 19:48
von 3607
det hat geschrieben: Sonntag 23. Januar 2022, 22:07
3607 hat geschrieben: Sonntag 23. Januar 2022, 21:44Die Maschine selber hat die üblichen Löcher für Scharniere, aber keine Schrauben zum klemmen. Wie sieht sowas im Orginal aus?
ziemlich unscharf (wenig Licht dort), aber ich hoffe, du kannst genug erkennen:
Bild_2022-01-23_220735.png
Hallo Detlef,

die Bilder sollten reichen.
Noch drei Fragen um ganz sicher zu gehen:
1. Die offene Seite der "Gabel" - Vierkant ist oben oder unten wenn die Maschine normal im Tisch steht?
2. Die kleine Zunge/Feder die in meinem Tischscharnier unter dem Bolzen zu sehen ist, gehört die da hin? und wenn ja, behindert die das Vierkant nicht beim drehen?
3. Am Ende der runden Seite ist noch ein "Riefe" abgedreht. Rastet da irgendwo in der Maschine etwas ein oder ist diese bedeutungslos?

Danke, Jürgen

Re: Ich konnte sie nicht stehen lassen: 138-6

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 20:15
von det
3607 hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 19:48Noch drei Fragen um ganz sicher zu gehen:
1. Die offene Seite der "Gabel" - Vierkant ist oben oder unten wenn die Maschine normal im Tisch steht?
2. Die kleine Zunge/Feder die in meinem Tischscharnier unter dem Bolzen zu sehen ist, gehört die da hin? und wenn ja, behindert die das Vierkant nicht beim drehen?
3. Am Ende der runden Seite ist noch ein "Riefe" abgedreht. Rastet da irgendwo in der Maschine etwas ein oder ist diese bedeutungslos?
1. die offene Seite gehört nach unten
2. hmm, es gibt diese Halter auch in abgerundeter Form, die evtl. besser mit der Feder harmonieren (s.u.).
3. das könnte herstellungsbedingt sein.

Hier im Vergleich noch eine andere Variante:
IMG_20220124_200855.jpg
IMG_20220124_200908.jpg

Re: Ich konnte sie nicht stehen lassen: 138-6

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 20:21
von Michele005
det hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 20:15 1. die offene Seite gehört nach unten
2. hmm, es gibt diese Halter auch in abgerundeter Form, die evtl. besser mit der Feder harmonieren (s.u.).
3. das könnte herstellungsbedingt sein.

Hier im Vergleich noch eine andere Variante:
IMG_20220124_200855.jpgIMG_20220124_200908.jpg
Ich glaube Jürgen hat weiter oben geschrieben, dass er die Schrauben zum Festmachen nicht gefunden hat.

Jürgen schau bitte nochmal genau, die Schrauben sind (sollten) wie bei den anderen Maschinen vorhanden sein!