Seite 1 von 2
Motor Pfaff 138-6U
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2022, 10:29
von ilovechaos
Moin zusammen,
Nachdem so schnell geholfen wurde mit meiner 1475 CD, hier nun eine Frage zu meiner neusten Errungenschaft, der 138-6U bzw deren Motor.
Momentan ist dort ein OCEL Moretti 70/18 verbaut. Dieser läuft mit voller kraft an und dreht mir zu schnell. Genaues Anhalten ist kaum möglich.
Nach ein wenig Recherche (okay 2 Minuten googeln um genau zu sein), wird mir als Alternative dieser hier präsentiert:
https://www.rimgm.de/shop/Naehen-Indust ... 0ASERVOECO
Die Motordrehzahl ist programmierbar, das sollte mein Problem also lösen, oder?
Oder gibt es (bis auf eine andere Übersetzung) am OCEL Motor selbst ggf eine Einstellungsmöglichkeit?
Nachtrag:
Der Einstell"hebel" an der Kohlebürste steht auf 5 und ist damit in der langsamsten Stufe, aber auch das ist immer noch viel zu schnell. Der Motor selbst ist mit 6000U/Min angegeben
VG Fabian
Re: Motor Pfaff 138-6U
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2022, 11:33
von adler104
Programmierbar heißt nicht, dass er sehr / super langsam anfängt. Erfahrungsgemäß fangen die meisten Servo Motoren bei 200-300U/min an (frag mal nach bei RIMGM). Die Nähgeschwindigkeit lässt sich weiter reduzieren in dem man eine 40-50mm Keilriemenscheibe am Motor montiert (je kleiner je langsamer) und / oder einen Speed Reducer (Riemenvorgelege) zwischen Motor und Maschine setzt.
Letzteres ist mein persönlicher Favorit. Das erfordert natürlich Umbauarbeiten aber das Ergebnis ist immer eine sehr angenehme Nähgeschwindigkeit. Ich möchte nicht wieder ohne SR nähen.
Re: Motor Pfaff 138-6U
Verfasst: Freitag 4. Februar 2022, 14:42
von ilovechaos
Aaah, das Riemenvorgelege klingt interessant. Die kleine Riemenscheibe ist natürlich einfacher umzusetzen... hmmm ich werde mal den 3D Drucker anwerfen und was testen. Ergebnisse stelle ich gern hier ein, wenn das für andere interessant ist?
Re: Motor Pfaff 138-6U
Verfasst: Freitag 4. Februar 2022, 14:59
von det
ilovechaos hat geschrieben: ↑Freitag 4. Februar 2022, 14:42Ergebnisse stelle ich gern hier ein, wenn das für andere interessant ist?
Immer!
Gerne auch Fehlversuche! Hier wird keiner verbannt, nur weil er/sie/es ein paar Teile für die Tonne produziert, oft ist gerade das für andere hilfreich.
Gruß
Detlef
Re: Motor Pfaff 138-6U
Verfasst: Freitag 4. Februar 2022, 16:49
von Flickflak
Ich bin mir sicher, dass ich mit dem Moretti-Motor, den Sie haben, nie glücklich werden würde, weil die Geschwindigkeitsregelung nur 3-4 Stufen hat. Mit dem Pedal schaltest Sie einige Schalter ein, die vier verschiedene Widerstände verbinden.
Die einfachste Lösung ist ein Servomotor und vielleicht mit Speed Reducer, von dem adler104 spricht. Wie adler104 auch schreibt, beachten Sie, dass es möglicherweise eine Grenze dafür gibt, wie langsam Servomotoren laufen können. Sie erhalten einige, die auf 100 U / min eingestellt werden können, aber bei dieser Geschwindigkeit können Sie riskieren, dass der Motor Geräusche macht und Vibrationen bekommt - es kann ein wenig anders sein.
Es gibt auch andere Optionen, die etwas experimenteller sind. Sie können z. Versuchen Sie auch, einen Speed Reducer mit Ihrem vorhandenen Motor zu verwenden. Einige Optionen für typischerweise etwas kleinere Maschinen wurden kürzlich hier diskutiert:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 41&t=10107
Re: Motor Pfaff 138-6U
Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 13:15
von ilovechaos
SO, hier mal ein Update zur Motorsituation:
Der OCEL ist vorerst demontiert und stattdessen hat ein Servomotor (Herkunft Fernost vermutlich) den Platz eingenommen.
Die kleinere Riemenscheibe am Motor hatte nicht das gewünschte Ergebnis gebracht, wie von Flickflak bereits richtig eingeschätzt.
Einen Unterfadenspuler hab ich auch über Ebay bekommen können und so langsam nimmt das ganze Formen an.
Der Motor kommt mit zwei Riemenscheiben und montiert habe ich die kleinere (50mm Durchmesser).
Anlaufgeschwindigkeit ist auf 100U/MIN und die Endgeschwindigkeit auf 1000U/MIN eingestellt.
Damit komme ich wunderbar klar und zudem lässt sich nun auch das Handrad leicht drehen. Rundum für 139 Euro ein ganz brauchbares Ergebnis.
Mal sehen wie lange der Motor überlebt :D
IMG_9885.JPG
IMG_9884.JPG
Re: Motor Pfaff 138-6U
Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 16:13
von adler104
Mal eben eine Frage zur Herkunft des Motors - ich lese VEVOR auf den Steuerkasten, hast du direkt bei VEVOR bestellt, also auf deren Website?
Wir hatten gerade eine kurze Diskussion zur "Seriosität" von Vevor, daher die Frage:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 18#p111418
Re: Motor Pfaff 138-6U
Verfasst: Sonntag 6. Februar 2022, 16:01
von ilovechaos
Nopi hat geschrieben: ↑Samstag 5. Februar 2022, 15:54
Kannst Du etwas zu der Lautstärke beim Nähen sagen?
Wie laut ist der Motor beim Spulen,
beim schnellen Nähen und welche Geräusche macht der Motor (Antrieb), wenn Du in schwerem Gelände vorsichtig rangierst?
Der motor "rattert" ein wenig bei langsamsten Drehzahlen.
Rattern trifft es natürlich nicht direkt, aber es ist knattern, rattern, irgendwas in der Richtung. bei schnellerer Drehzahl ist die maschine an sich wieder lauter als der motor :D
aber alles in gut verträglichem rahmen, also absolut Wohnungsgeeignet.
Spulen, schweres Gelände, etc alles gleiche lautstärke. Also keine Mehr- oder Wenigerbelastung hörbar.
adler104 hat geschrieben: ↑Samstag 5. Februar 2022, 16:13
Mal eben eine Frage zur Herkunft des Motors - ich lese VEVOR auf den Steuerkasten, hast du direkt bei VEVOR bestellt, also auf deren Website?
Wir hatten gerade eine kurze Diskussion zur "Seriosität" von Vevor, daher die Frage:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 18#p111418
Ich hab bei amazon geordert, genau aus dem von dir genannten Grund. So kann ich das teil zurückschicken wenn was sein sollte.
Die Mehrkosten rechtfertigen für mich den stresslosen Umtausch auf jeden fall. Ich hoffe natürlich nicht, dass es dazu kommt :D
Re: Motor Pfaff 138-6U
Verfasst: Sonntag 6. Februar 2022, 16:41
von 3607
Hallo ilovechaos,
ich war dann mit meinem "Billigservo" (link vom Adler) nicht so ganz zufrieden wie du in dem Thema lesen kannst.
Meine Frage wäre: hat in der Beschreibung deines Motors deutlich dabei gestanden, dass man den auf eine Startgeschwindigkeit von 100 einstellen kann?
Weil das bei den dort beschriebenen Motoren nicht ging, habe ich dann sehr gesucht, dass da was dabei steht aber nicht gefunden.
Grüße, Jürgen
Re: Motor Pfaff 138-6U
Verfasst: Sonntag 6. Februar 2022, 17:42
von ilovechaos
nein da stand was von 500 als Geschwindigkeitswahl. aber ich habs mal drauf ankommen lassen und siehe da: es geht.
hab dir den link per pn geschickt ;)
noch ein Nachtrag zu der Lautstärke:
Sowas ist natürlich immer relativ und das persönliche Empfinden ist bei jedem anders. "Silent" ist der jedenfalls nicht, aber eben in gut erträglichem Rahmen