Seite 1 von 2
Junker & Ruh Original-Rhenania
Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 17:29
von Feline
Diese Dame konnte ich bisher von ihrer Herstellungszeit noch nicht einordnen. Die Daten, die ich bisher gefunden habe, passen alle irgendwie nicht so recht.
Habt ihr eine Idee wo ich noch etwas dazu finden könnte?
Unter den beiden Teilen der Schiffchen-Abdeckung steht jeweils die Nr. 93814 und mittig darüber eine 1
Unter der Maschine findet sich das DRP 15549
und das ist sie. Sie wirkt zwar klein, bringt aber ca. 13 kg auf die Waage
1-IMG_8820.JPG
1-IMG_8827.JPG
3-IMG_8831.JPG
4-IMG_8832.JPG
Re: Junker & Ruh Original-Rhenania
Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 18:27
von Knopp
Das DRP 15549 stammt aus dem Jahr 1904.
https://optical-toys.com/files/Dokument ... chland.pdf
Zugang zum DRP und dessen Inhalt habe ich nicht erlangt. DRP steht für Deutsches Reichs Patent
Schließt aus der Erfahrung / Praxis jedoch nicht aus, dass
eine Patentnummer einen ganz anderen Inhalt hatte.
Patentnummern wurden früher oft werbewirksam am Produkt aufgebracht, ohne dass ein Zusammenhang bestand.
Vielleicht kannst Du eine entsprechende Patentschrift z. B. im deutschsprachigen Depatisnet (oft in der CH, manchmal in französisch hinterlegt) mit entsprechendem passenden Detaile-Inhalt finden.
Viel Erfolg!
Re: Junker & Ruh Original-Rhenania
Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 19:19
von Feline
Vielen Dank

, ich versuche mal mein Glück !
Re: Junker & Ruh Original-Rhenania
Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 20:46
von Knopp
Re: Junker & Ruh Original-Rhenania
Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 20:54
von Knopp
Re: Junker & Ruh Original-Rhenania
Verfasst: Sonntag 6. Februar 2022, 11:11
von Feline
Ja, das war zwar nicht meine direkte Frage, der Link führt jedoch zu einer ganz tollen, geschichtlichen Zusammenfassung dieser einst beeindruckenden Firma.
Man muss sich einmal vorstellen, dass diese Firma zur Blütezeit rund 3.000 Mitarbeiter beschäftigte und heute ist nicht mehr viel übrig geblieben. Eine Zeitspanne von 1870 - 1965 und 3 Kriege hat die Firma überdauert. Als Haid & Neu den Konkurrenten übernahm, war es letztlich deren eigener Untergang.
Die Namensgebung Junker & Ruh an eine Straße und eine Brücke ist geblieben - UND: So einige der Produkte wie unsere schönen, alten Nähmaschinen geben heute Zeugnis ab. Ist doch schön, oder?
Ich habe nach der DRP Nummer geschaut und bin zwar im Patentregister nicht weit gekommen, die Nummer weist jedoch auf das Jahr 1881

Re: Junker & Ruh Original-Rhenania
Verfasst: Sonntag 6. Februar 2022, 11:20
von inch
Wofür steht "Original Rhenania" auf der Fabrikmarke?
Der Name Rhenania taucht deutschlandweit in verschiedensten Zusammenhängen auf.
Re: Junker & Ruh Original-Rhenania
Verfasst: Sonntag 6. Februar 2022, 11:22
von Feline
Damit meine ich, dass die Patent-Nummer aus dem Jahr 1881 sein müsste und nicht unbedingt die Maschine. Die könnte auch später gebaut sein, nur eine Liste zu Junker & Ruh Seriennummern habe ich noch nicht gefunden.
Re: Junker & Ruh Original-Rhenania
Verfasst: Sonntag 6. Februar 2022, 11:30
von Feline
Soweit ich weiß, wurde der Typ dieser Nähmaschine als Modell Rhenania bezeichnet und von verschiedenen Herstellern nach Grover und Baker gebaut.
Von Nicole gibt es ein schönes Video ihrer Maschine desselben Typs:
https://www.youtube.com/watch?v=lK8zb5SHwEc
Re: Junker & Ruh Original-Rhenania
Verfasst: Sonntag 6. Februar 2022, 11:38
von Knopp
inch hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Februar 2022, 11:20
Wofür steht "Original Rhenania" auf der Fabrikmarke?
Der Name Rhenania taucht deutschlandweit in verschiedensten Zusammenhängen auf.
Rhenania ist lat. und bedeutet Rheinland / Rheinland Pfalz .
Wurde immer wieder Namensbestandteil div. Fa. oder Zusammenschlüsse etc. ob Werft-, Motortechnik, Container für See und Bahn, Buchversender, Studentische Verbindungen etc.