PFAFF 90, Motorkondensator ersetzen
Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 19:46
Ich habe eine PFAFF 90 auf dem Tisch. Beim Einschalten flog der FI raus, der Motorkondensator war der Übeltäter (Test: Motor alleine an 230 V lief einwandfrei).
2 x (0,04µF + 2 x 2500 pF(b)XY)
In die Maschine führen zwei getrennte Kabel. Eins ist das Netzkabel, das andere kommt vom Fußpedal. Interessanterweise wird die Verbindung zwischen Fußpedal und Netzspannung innerhalb des Kondensators gemacht.
Die "Standardverschaltung" bei nicht-elektronischen Nähmaschinen sieht ja prinzipiell so aus: Der Kondensator der PFAFF 90 macht diese Verbindung intern.
So sieht die Schaltung aus: Wahrscheinlich könnte man den Originalkondensator ersetzen mit zwei MIFLEX-Kondis vom Typ KSPpz-10-2 (0,1µF + 2x0,0027µF). Ich habe jetzt einen Ersatzkondensator selbst zusammengelötet, aber beim nächstenmal würde ich die MIFLEX-Lösung nehmen. Der Einbau der MIFLEXe würde zwar etwas eng sein, aber der Selbstbau ist schon recht arbeitsintensiv. Hat alles funktioniert, die Maschine lief wieder. Aber als "Rumpelstilzchen", das Reibrad hatte eine Macke, natürlich, wie immer.
Ich habe am Reibrad keine Befestigungsschraube gefunden. Weiß jemand, ob und wie man das Ding austauschen kann? Außerdem ist der Stecker des Fußpedals defekt: ...und ich habe wenig Hoffnung, dass es da noch Ersatz gibt. Oder?
Viele Grüße, Gerd
Aufdruck auf dem Kondensator:2 x (0,04µF + 2 x 2500 pF(b)XY)
In die Maschine führen zwei getrennte Kabel. Eins ist das Netzkabel, das andere kommt vom Fußpedal. Interessanterweise wird die Verbindung zwischen Fußpedal und Netzspannung innerhalb des Kondensators gemacht.
Die "Standardverschaltung" bei nicht-elektronischen Nähmaschinen sieht ja prinzipiell so aus: Der Kondensator der PFAFF 90 macht diese Verbindung intern.
So sieht die Schaltung aus: Wahrscheinlich könnte man den Originalkondensator ersetzen mit zwei MIFLEX-Kondis vom Typ KSPpz-10-2 (0,1µF + 2x0,0027µF). Ich habe jetzt einen Ersatzkondensator selbst zusammengelötet, aber beim nächstenmal würde ich die MIFLEX-Lösung nehmen. Der Einbau der MIFLEXe würde zwar etwas eng sein, aber der Selbstbau ist schon recht arbeitsintensiv. Hat alles funktioniert, die Maschine lief wieder. Aber als "Rumpelstilzchen", das Reibrad hatte eine Macke, natürlich, wie immer.
Ich habe am Reibrad keine Befestigungsschraube gefunden. Weiß jemand, ob und wie man das Ding austauschen kann? Außerdem ist der Stecker des Fußpedals defekt: ...und ich habe wenig Hoffnung, dass es da noch Ersatz gibt. Oder?
Viele Grüße, Gerd