Seite 1 von 3

PFAFF 90, Motorkondensator ersetzen

Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 19:46
von GerdK
Ich habe eine PFAFF 90 auf dem Tisch. Beim Einschalten flog der FI raus, der Motorkondensator war der Übeltäter (Test: Motor alleine an 230 V lief einwandfrei).
IMG_0230.JPG
IMG_0221.JPG
IMG_0219.JPG
Aufdruck auf dem Kondensator:
2 x (0,04µF + 2 x 2500 pF(b)XY)
In die Maschine führen zwei getrennte Kabel. Eins ist das Netzkabel, das andere kommt vom Fußpedal. Interessanterweise wird die Verbindung zwischen Fußpedal und Netzspannung innerhalb des Kondensators gemacht.
Die "Standardverschaltung" bei nicht-elektronischen Nähmaschinen sieht ja prinzipiell so aus:
PFAFF 90 Kondi-2.jpg
Der Kondensator der PFAFF 90 macht diese Verbindung intern.
So sieht die Schaltung aus:
PFAFF 90 Kondi-1.jpg
Wahrscheinlich könnte man den Originalkondensator ersetzen mit zwei MIFLEX-Kondis vom Typ KSPpz-10-2 (0,1µF + 2x0,0027µF). Ich habe jetzt einen Ersatzkondensator selbst zusammengelötet, aber beim nächstenmal würde ich die MIFLEX-Lösung nehmen. Der Einbau der MIFLEXe würde zwar etwas eng sein, aber der Selbstbau ist schon recht arbeitsintensiv.
IMG_0224.JPG
IMG_0226.JPG
IMG_0227.JPG
Hat alles funktioniert, die Maschine lief wieder. Aber als "Rumpelstilzchen", das Reibrad hatte eine Macke, natürlich, wie immer.

Ich habe am Reibrad keine Befestigungsschraube gefunden. Weiß jemand, ob und wie man das Ding austauschen kann?
IMG_0228.JPG
Außerdem ist der Stecker des Fußpedals defekt:
IMG_0231.JPG
...und ich habe wenig Hoffnung, dass es da noch Ersatz gibt. Oder?

Viele Grüße, Gerd

Re: PFAFF 90, Motorkondensator ersetzen

Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 22:25
von Flickflak
Wenn man das Geld hat ... So etwas wird wohl nicht mehr produziert.
https://www.wittnercinetec.com/4092DE

Re: PFAFF 90, Motorkondensator ersetzen

Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 23:20
von GerdK
Flickflak hat geschrieben: Samstag 5. Februar 2022, 22:25 Wenn man das Geld hat ... So etwas wird wohl nicht mehr produziert.
https://www.wittnercinetec.com/4092DE
WOW, für das Geld würde ich es fast aus dem Vollen per Hand feilen... :lol27:

Viele Grüße, Gerd

Re: PFAFF 90, Motorkondensator ersetzen

Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 23:27
von det
Bin mal wieder tief und schwer beeindruckt. excla

Re: PFAFF 90, Motorkondensator ersetzen

Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 23:57
von js_hsm
GerdK hat geschrieben: Samstag 5. Februar 2022, 19:46 Hat alles funktioniert, die Maschine lief wieder. Aber als "Rumpelstilzchen", das Reibrad hatte eine Macke, natürlich, wie immer.
Hallo Gerd,

ich hab hier noch einen Motor einer ? 84er ?
20220205_235236.jpg
Da ist eine Klemmschraube wink
Und das Reibrad ist ok

Wenn Du den Motor brauchst..bitte melden

Gruß, Achim

Re: PFAFF 90, Motorkondensator ersetzen

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2022, 10:09
von Museumsfritze

Re: PFAFF 90, Motorkondensator ersetzen

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2022, 11:42
von det
Hallo zusammen,
da es meine Maschine ist (will sie jemand haben?), braucht Gerd nichts dazuzukaufen wink

Vielleicht erbarmt sich ja mal jemand und baut die Stecker mit 3D-Druck nach. Gibt es eigentlich Bakelit-Filamente?

Leichte Beschädigungen bessere ich mit 2K-Kleber aus, aber solche Totalschäden wie oben im Bild natürlich nicht.

Es ist verrückt, aber so eine "blöde" Buchse ist echt der limitierende Faktor bei der Nutzung von Maschinen: Nehme ich die letzte intakte Buchse für den Anlasser der Pfaff 90 oder der Gritzner GU oder nutze ich sie, um das Nählicht in der Pfaff 230 oder Anker RZ oder so mit Strom zu versorgen.

Wobei man für die Lampen auch eine Eurozuleitung mit IEC 320 C8 auf C9 Adapter verwenden kann, wenn man keinen Schutzleiter benötigt.

Gruß
Detlef

Re: PFAFF 90, Motorkondensator ersetzen

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2022, 11:53
von Knopp
Stecker
Solltest Du noch keinen Stecker ergattert haben, mal beim Wertstoffhof fragen gehen (Elektroschrott wird oft über Arbeitsmaßnahmen, Arbeitsplätze für Behinderte etc. demontiert und sortiert).

Reiberad
Reiberäder können bei den gängigen hier bekannten Fa. für Pfaff 90 bezogen werden.
Alternativ
Alternativ wurde hier im Forum auch schon mal die Nach- bzw. Neugummierung mit Flüssiggummi aus der Dose im Tauchverfahren beschrieben. Gute Frage jetzt wo das finden? Vielleicht auch unter Motor Pulley

Re: PFAFF 90, Motorkondensator ersetzen

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2022, 12:07
von det
Knopp hat geschrieben: Sonntag 6. Februar 2022, 11:53Gute Frage jetzt wo das finden? Vielleicht auch unter Motor Pulley
In diesem Fall funktioniert die - sonst eher grottige - Forumssuche unter dem Suchbegriff "Flüssiggummi" ganz gut und spuckt ein paar Treffer aus, der m.M.n. beste ist dieser hier.

Ich habe auch mal 12 Euro in eine 250 ml Dose (es kommt eine große Dose an, die nur zu ca. 1/4 gefüllt ist) investiert und ein paar Reibräder damit aufgepimpt, aber noch habe ich keine Langzeiterfahrungen.

Gruß
Detlef

Re: PFAFF 90, Motorkondensator ersetzen

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2022, 12:42
von GerdK
det hat geschrieben: Sonntag 6. Februar 2022, 11:42 Hallo zusammen,
da es meine Maschine ist (will sie jemand haben?), braucht Gerd nichts dazuzukaufen wink
So isses.. smile
Mich interessiert allerdings, wie das Reibrad am Motor dieser Maschine befestigt ist. Wie gesagt: Ich sehe keine Befestigungsschraube. Ob das Ding einfach aufgeschraubt ist? Schließlich dreht sich der Motor nur in eine Richtung und das Reibrad könnte sich daher nicht aus der Verschraubung drehen.
Vielleicht weiß Dieter da etwas darüber...

Viele Grüße, Gerd