Seite 1 von 5

E-Motor für 30-1 oder 30-7 nachrüsten

Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 19:06
von pollux
Guten Abend,
hat jemand Erfahrung mit dem nachrüsten eines E-Antriebs für die Adler 30-1 oder 30-7 ?
Viel Grüße

Re: E-Motor für 30-1 oder 30-7 nachrüsten

Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 19:11
von js_hsm
20211103_225130.jpg
20211103_225142.jpg
Ja wink

Re: E-Motor für 30-1 oder 30-7 nachrüsten

Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 19:31
von pollux
Das ist ja mal wuchtig/gewaltig...hust. Ist das ein Servo-Motor , wie langsam kann der Motor?
..und vielen Dank für die schnelle Antwort

Re: E-Motor für 30-1 oder 30-7 nachrüsten

Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 19:45
von js_hsm
Ist ein geregelter Drehstrommotor mit Einzelstichsteuerung..
.. für das was ich damit nähe genau richtig

Gruß, Achim

Re: E-Motor für 30-1 oder 30-7 nachrüsten

Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 19:58
von pollux
..also ein Drehstrommotor mit Frequenzumrichter ? den kenne ich von einer Drehbank

Re: E-Motor für 30-1 oder 30-7 nachrüsten

Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 20:19
von pollux
Ich dachte an einen der günstigen Servomotoren...

Re: E-Motor für 30-1 oder 30-7 nachrüsten

Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 20:22
von js_hsm
Die China Servos drehen zu schnell ...oder den mit Speedreducer
Was ginge wäre ein 190W BLDC Motor, der g´brauch aber ein 24V 16A Netzteil

Gruß, Achim

Re: E-Motor für 30-1 oder 30-7 nachrüsten

Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 23:18
von micha-vb
js_hsm hat geschrieben: Montag 7. Februar 2022, 20:22 Was ginge wäre ein 190W BLDC Motor, der g´brauch aber ein 24V 16A Netzteil

Gruß, Achim
Das ist interessant, ich schau ja auch schon nach einem Servo für meine Pfaff 27-5, hast du das Thema mit dem BLDC und Netzteil schon mal aufgebaut, und ist das was für jemand mit gefährlichem Elektro Halbwissen?
Ein Servomotor und ein SR, gehen dann zusammen doch ganz schön ins Geld, wird das in der Kombi günstiger? Bei kurzem Google Überflug liegt der BLDC beim Chinesen so bei 20-30 $, Netzteil muss ich noch schauen.
Die Frage wäre - ist das eine echte Alternative in Bezug auf geringe Geschwindigkeit und Kraft.

Gruß Micha

Re: E-Motor für 30-1 oder 30-7 nachrüsten

Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 23:44
von js_hsm
Ja smile
https://youtu.be/nzyOp2jJIhY
Da hab ich so einen an einen Sailrite Clone gebaut
Kosten inkl. Netzteil ca. 160€
plus MC Steuerung wenn kontinuierlichen Regelung mit Fußanlasser gewünscht
Einzelstich (endlos mit Fußtaster) oder Fußpedal zur kontinuierlichen Regelung ?

Ist die Frage ob Du löten kannst...

Gruß, Achim

Re: E-Motor für 30-1 oder 30-7 nachrüsten

Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 00:30
von micha-vb
Sieht interessant aus in deinem Video, aber auch etwas komplex - also nicht der mechanische Teil, in dem Video - Nadelpositionierung an Sailrite - bedienst du da mit Hand oder Fuß?

Löten sollte nicht das Problem werden, hast du eine Teileliste mit Bezugsquellen, und was wie/wo verlötet shy werden muss.

Das mit der MC Steuerung geht mir noch nicht so richtig runter huh , aber Fußpedal ist schon Pflicht.

Aber so ein Aufbau hinter der Maschine möchte ich vermeiden, das kann man bestimmt auch unter den Tisch verbannen.