Pfaff 27-5 - Renovierung
Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 22:52
Es geht voran mit der 27-5, wie in meinem anderem Thema schon gesagt, sie näht auf jeden Fall bis 6 mm Leder im Handbetrieb, beim ersten Test.
Jetzt ist bei der Einstellung der Federspannung für den Ringtransporteur die Befestigungsschraube abgerissen - da hat sich doch echt jemand mit einer nicht passenden Messingschraube dran versucht. Das Gewinde ist aber nicht beschädigt worden soweit ich das sehen kann.
Da auf der hinteren Seite auch ein Federspanner montiert ist, der aber irgendwie keine richtige Funktion hat, habe ich die Schraube versucht, diese scheint aber ein kleineren Durchmesser zu haben.
Wr hat sich eigentlich die ganzen Spezialgewinde ausgedacht????
Wahrscheinlich wird es schwierig eine passende Schraube zu finden, M4 passt nur in den ersten Gängen, ist also irgendwas spezielles.
Ich hab noch mal ein paar Fotos von der Situation angeheftet.
Schneideisen und Gewindebohrer hab ich in allen gängigen metrischen Formten, aber was wird denn bei Pfaff verwendet?
Google hab ich auch schon gequält, ist aber nix bei rausgekommen.
Die allerletzte Option wäre dort M4 nachzuschneiden (
) und schauen ob es hält, sind ja nur ein paar Nm.
hier ist die Befestigungsbohrung für den Spanner.
und hier noch mal die Scheiben für die Spannfedern vorne (kaputt), und hinten (ok).
ich hab jetzt doch noch mal den Titel angepasst, da es bestimmt noch andere Dinge gibt.
Aktuell hab ich folgendes Problem: Transporteur Federspanner kaputtJetzt ist bei der Einstellung der Federspannung für den Ringtransporteur die Befestigungsschraube abgerissen - da hat sich doch echt jemand mit einer nicht passenden Messingschraube dran versucht. Das Gewinde ist aber nicht beschädigt worden soweit ich das sehen kann.
Da auf der hinteren Seite auch ein Federspanner montiert ist, der aber irgendwie keine richtige Funktion hat, habe ich die Schraube versucht, diese scheint aber ein kleineren Durchmesser zu haben.
Wr hat sich eigentlich die ganzen Spezialgewinde ausgedacht????
Wahrscheinlich wird es schwierig eine passende Schraube zu finden, M4 passt nur in den ersten Gängen, ist also irgendwas spezielles.
Ich hab noch mal ein paar Fotos von der Situation angeheftet.
Schneideisen und Gewindebohrer hab ich in allen gängigen metrischen Formten, aber was wird denn bei Pfaff verwendet?
Google hab ich auch schon gequält, ist aber nix bei rausgekommen.
Die allerletzte Option wäre dort M4 nachzuschneiden (

hier ist die Befestigungsbohrung für den Spanner.
und hier noch mal die Scheiben für die Spannfedern vorne (kaputt), und hinten (ok).
ich hab jetzt doch noch mal den Titel angepasst, da es bestimmt noch andere Dinge gibt.