3-fach Transport - Unterschiede bei den Herstellern
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 00:56
Es gibt ja schon einige Themen dazu, ich würde aber gerne dazu ein neues aufmachen.
Folgende Dinge will ich vernähen:
Blankleder 5-8 mm
Persenning
LKW Plane
Windschutzstoff
Camping Keder
Leder mit Gurtband und dickem Filz
alles bis auf das Leder müsste eigentlich auch die Option von ZZ haben, dafür brauch ich dann aber wohl eine weitere Maschine (vielleicht später mal)
Den Windschutz bekomme ich noch gut auf meiner Pfaff 138 hin, bei 6 Lagen wird es aber auch unschön. Lede verschiebt sich bei 3 Lagen, wenn es nicht fixiert wurde.
Planen und Windschutzstoffe müssen auch schon bei 2 Lagen fixiert werden, von Segel ganz zu schweigen. Hoffe hier kann ich auch noch einige Erfahrungen abzapfen wie es besser geht.
Nach dem ich seit mehreren Wochen das Netz nach 3-fach Transport Maschinen durchforste und auch hier und in anderen Foren diverse Themen durchgegangen bin, hab ich das Gefühl ich steh doch gleich wieder am Anfang.
Folgende Maschinen sind mir im Laufe der Monate über den Weg gelaufen:
Pfaff 145, 545, 335
Adler Dürkopp 67, 167, 239, 372
Singer 111G, 211
und es gibt bestimmt noch weitere
wie vergleiche ich z.B-. die H3 oder H4 von Pfaff mit den Ausführungen von Singer oder Adler / Dürkopp.
Wichtig ist die Ersatzteilversorgung, und natürlich auch das Zubehör, gerade die Füße sind ja auch nicht grad einfach oder günstig nachzukaufen.
Soweit erstmal - ich muss ins Bett
Gruß micha
Folgende Dinge will ich vernähen:
Blankleder 5-8 mm
Persenning
LKW Plane
Windschutzstoff
Camping Keder
Leder mit Gurtband und dickem Filz
alles bis auf das Leder müsste eigentlich auch die Option von ZZ haben, dafür brauch ich dann aber wohl eine weitere Maschine (vielleicht später mal)
Den Windschutz bekomme ich noch gut auf meiner Pfaff 138 hin, bei 6 Lagen wird es aber auch unschön. Lede verschiebt sich bei 3 Lagen, wenn es nicht fixiert wurde.
Planen und Windschutzstoffe müssen auch schon bei 2 Lagen fixiert werden, von Segel ganz zu schweigen. Hoffe hier kann ich auch noch einige Erfahrungen abzapfen wie es besser geht.
Nach dem ich seit mehreren Wochen das Netz nach 3-fach Transport Maschinen durchforste und auch hier und in anderen Foren diverse Themen durchgegangen bin, hab ich das Gefühl ich steh doch gleich wieder am Anfang.
Folgende Maschinen sind mir im Laufe der Monate über den Weg gelaufen:
Pfaff 145, 545, 335
Adler Dürkopp 67, 167, 239, 372
Singer 111G, 211
und es gibt bestimmt noch weitere
wie vergleiche ich z.B-. die H3 oder H4 von Pfaff mit den Ausführungen von Singer oder Adler / Dürkopp.
Wichtig ist die Ersatzteilversorgung, und natürlich auch das Zubehör, gerade die Füße sind ja auch nicht grad einfach oder günstig nachzukaufen.
Soweit erstmal - ich muss ins Bett

Gruß micha