Seite 1 von 1
138 Nadelsysteme
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 04:56
von Schneiderfrei
Meine Frage bezieht sich auf die Nadelsysteme für Pfaff 138 Maschinen.
Ich habe diese Tabelle aus der mehrsprachigen Bedienungsanleitung:
Kann das Nadelsystem 134ek in einer Standard-138-Maschine verwendet werden? Oder ist das ein anderes 138-Modell?
Wie soll ich diese Tabelle bitte lesen?
Re: 138 Nadelsysteme
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 08:29
von adler104
Die Nadel wird sich lediglich in bestimmten technischen Details unterscheiden (z.B.Form der Hohlkehle, Nadelspitze => Länge, Form), grundsätzlich wird 134 möglich sein. Es gibt Nadellisten in denn stehen oftmals Dinger wie "System 134 und Varianten". Du kannst auch andere Nadelsysteme (z.B. längere Nadeln) verwenden in dem man die Nadelstange verstellt.
Ich weiß nicht mehr welche es waren aber ich konnte in meiner 138 damals sowohl Rundkolben wie auch 130/705 verwenden.
Re: 138 Nadelsysteme
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 09:38
von det
Moin,
es gibt aber auch 138er mit Flachkolbenaufnahme. Der Profi Dieter erkennt das an der Nadelstange.
Iirc ist die Nadelaufnahme bei der Rundkolbenaufnahme filigraner.
Gruß
Detlef
Re: 138 Nadelsysteme
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 15:47
von dieter kohl
Schneiderfrei hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Februar 2022, 04:56
Meine Frage bezieht sich auf die Nadelsysteme für Pfaff 138 Maschinen.
Ich habe diese Tabelle aus der mehrsprachigen Bedienungsanleitung:
Kann das Nadelsystem 134ek in einer Standard-138-Maschine verwendet werden? Oder ist das ein anderes 138-Modell?
Wie soll ich diese Tabelle bitte lesen?
für manche Unterklassen (Ausrüstungen) sind andere Nadeln optimaler
Re: 138 Nadelsysteme
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 16:59
von Flickflak
Unten ist eine Kopie der deutschen Version des Handbuchs. Hier lese ich den Text so, als ob Flachkolbennadeln am häufigsten verwendet werden.
Pfaff 138 nadel.jpg