Seite 1 von 1

Privileg 510 Lagerschaden?

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 21:47
von Eicher
Vom Nachbarn geschenkt bekommen.....
Motor durchgebrannt. Bewegen tut sich alles.
Geföhnt, ausgeschwemmt, geölt.......
Doch ein Lager kratzt huh
P-1.jpg
P-2.jpg
P-3.jpg
P-4.jpg
P-5.jpg
P-6.jpg
Hm, nur ich finde es nicht dodgy
Hat jemand einen Vorschlag, bevor ich sie zerlege?
Weil alles Metall, sollte es wert sein.

Re: Privileg 510 Lagerschaden?

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 22:00
von Achim (js_hsm)
Ich empfehle ein Motorstethoskop (ab 10€ bei eb..) und dann an den Lagern horchen

Re: Privileg 510 Lagerschaden?

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 23:40
von GerdK
Hallo Eicher,
bei der Maschine ist die Verbindung zwischen Armwelle oben und Greifer/Transporteurwelle unten (so weit ich sehen kann) mit Pleuelstangen gemacht (also nicht mit Zahnriemen). Die Pleuelstangen kann man - ohne etwas zu verstellen - lösen und dann schauen, ob der Fehler "oben" (also im Armwellenbereich) oder "unten" (im Greiferbereich) ist, weil man dann beide Teilbereiche getrennt testen kann. Das könnte man mal versuchen...

Viele Grüße, Gerd

Re: Privileg 510 Lagerschaden?

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 07:04
von Eicher
Moin,
das Motorstethoskop ist bestellt!
Wollt ich eh schon immer mal haben rolleyes
Das Pleul ist erkannt, ich bin eh überrascht, über
die Mechanik, die da drinn werkelt.... kein Plastik!
Lagerbuchsen..... schon aufwändig gemacht.
Bin gespannt, ob da Passtiffte verbaut sind.....
Und doch sehr leicht das Teil........

Re: Privileg 510 Lagerschaden?

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 08:23
von Eicher
Moin,
ich glaub ich hab die Übeltäterei........
Nachdem das Pleul ab war, ok, obere Achse dreht... etwas zäh, aber geht.
Unten dann mit Verhakung.... -boewu-
Ich vermute, es liegt an der Feder, rote Pfeile, weil wenn ich das
Teil mit dem Daumen etwas in seine Lage drücke, dann gleites es.
wenn nicht, dann kommt es zum Rattern trotz Ölung heul
P-7.jpg

Re: Privileg 510 Lagerschaden?

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 08:51
von det
Hallo Eicher,
etwas "Luft" zwischen Feder und Greifer muss sein, das ist ja der Fadenspalt und der sollte 0,7 mm betragen.

Wenn er zu groß ist die Feder vom Treiber nachbiegen oder einen etwas größeren Greifer einsetzen, die sind schon mal etwas unterschiedlich groß bzw. unterschiedlich stark verschlissen.

Gruß
Detlef

Re: Privileg 510 Lagerschaden?

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 12:02
von Eicher
Hm....
einmal macht sie es, dann ist Klemmung Oberfaden huh
Für mich sieht das aus, wie wenn da noch nie ein Tropfen
Öl seine Wirksamkeit beweißen konnte..........
Die Vorbesitzerin eine Pfarrhaushälterin ..... lebt nicht mehr,
und als mein Nachbar zum Zuge kam ..... war es wahrscheinlich
schon zu spät......
Ich glaub des werd a Feile...... smile