Seite 1 von 3
Pfaff 130-115 Spulenkapsel + Spule
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 12:00
von LaPack
Grüßt Euch,
ein neues Schätzchen, eine 130-115, hat bei mir Einzug gehalten. Ermutigt durch Eure Hilfe bei meiner ersten Industriemaschine 34-6 (sie läuft bestens, nur mit diesem Kupplungsmotor komm ich nicht klar, aber anderes Thema) hab ich mich nun an diese Lady gewagt.
Was soll ich sagen, nach leichter Reinigung und Ölung saß ich erst einmal 10 min. da und hab ihr nur zugehört, schnurrt und schnurrt.
So, und dann hab ich die Spulenkapsel mit Spule eingelegt und jetzt meine Frage an Euch:
Ist es normal, daß dieser "Querclip"der Kapsel, wenn sie richtig eingerastet in der Maschine ist, locker 4-6mm ohne Spannung hochzuklappen ist und erst auf dem restlichen Weg Spannung hat (sonst, außerhalb der Maschine, hat er den ganzen Weg über Spannung)?
Da wickelt sich ab und zu der Oberfaden drumherum.
Ich habe die Spulen, die auch in meine Phoenix passen, verwendet ( Innen 0,6/Außen 2/Höhe 0,8).
Es hört sich beim Nähen ein wenig nach klappern/rattern an, allerdings scheinen diese Modelle evtl. etwas klingender zu sein.
Könnt Ihr etwas dazu sagen????
Re: Pfaff 130-115 Spulenkapsel + Spule
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 12:12
von js_hsm
Wenn alles passt und heil ist klappert da nichts

Re: Pfaff 130-115 Spulenkapsel + Spule
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 12:21
von -710-
Ist die Spule (mit abgeklapptem Hebel einsetzen) auch wirklich richtig eingerastet?
Re: Pfaff 130-115 Spulenkapsel + Spule
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 12:25
von js_hsm
-710- hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Februar 2022, 12:21
Ist die Spule (mit abgeklapptem Hebel einsetzen) auch wirklich richtig eingerastet?
Guter Hinweis
Hatte ich mal bei einer 118, da war ein silbergrauer Fadenrest (kaum zu sehen) in der Rastnut der Achse und die Spule rastete nicht richtig ein...
Re: Pfaff 130-115 Spulenkapsel + Spule
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 12:41
von det
LaPack hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Februar 2022, 12:00Ich habe die Spulen, die auch in meine Phoenix passen, verwendet ( Innen 0,6/Außen 2/Höhe 0,8).
Welche Phoenix ist das denn?
Die Spulen für die 130er sind 21,9 mm x 8,9 mm groß.
Ich kenne keine Phoenix, in die die Pfaff-Spulen passen.
Umgekehrt schon, aber die passen dann halt nicht richtig.
Hast du denn die richtige Spulenkapsel oder nimmst du eine, die da irgendwie reinpasst und vielleicht von einer anderen Maschine stammt?
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 130-115 Spulenkapsel + Spule
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 12:48
von dieter kohl
LaPack hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Februar 2022, 12:00
Grüßt Euch,
ein neues Schätzchen, eine 130-115, hat bei mir Einzug gehalten. Ermutigt durch Eure Hilfe bei meiner ersten Industriemaschine 34-6 (sie läuft bestens, nur mit diesem Kupplungsmotor komm ich nicht klar, aber anderes Thema) hab ich mich nun an diese Lady gewagt.
Was soll ich sagen, nach leichter Reinigung und Ölung saß ich erst einmal 10 min. da und hab ihr nur zugehört, schnurrt und schnurrt.
So, und dann hab ich die Spulenkapsel mit Spule eingelegt und jetzt meine Frage an Euch:
Ist es normal, daß dieser "Querclip"der Kapsel, wenn sie richtig eingerastet in der Maschine ist, locker 4-6mm ohne Spannung hochzuklappen ist und erst auf dem restlichen Weg Spannung hat (sonst, außerhalb der Maschine, hat er den ganzen Weg über Spannung)?
Da wickelt sich ab und zu der Oberfaden drumherum.
Ich habe die Spulen, die auch in meine Phoenix passen, verwendet ( Innen 0,6/Außen 2/Höhe 0,8).
Es hört sich beim Nähen ein wenig nach klappern/rattern an, allerdings scheinen diese Modelle evtl. etwas klingender zu sein.
Könnt Ihr etwas dazu sagen????
ein sehr häufiger Bedienfehler bei Pfaff-Besitzern ist es, eine "Japanerspule" in die Maschine zu stecken
bitte zeige mir ein Foto mit eingelegter Spule in der Draufsicht
also so :
Beispiel
Re: Pfaff 130-115 Spulenkapsel + Spule
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 13:47
von LaPack
Hallo Ihr,
ja, ich meine die Kapsel sitzt richtig in der Maschine, rastet hörbar ein.
Ich bin (leider) keine mm Frau, habe mit Lineal gemessen, vielleicht geben es die Bilder her.
Phoenix 283 F , auf dem Bild , die rechte Kapsel mit Spule, die linke ist die Pfaff Kapsel.
Keine China Aldi/ Lidl Spule...
mhm, das ganze Greifersystem kann ich mit dem Finger ca. 1 mm in der Maschine hin und her bewegen, aber ich dachte das sei Tolleranz..
20220210_132514.jpg
20220210_132408.jpg
Re: Pfaff 130-115 Spulenkapsel + Spule
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 14:00
von LaPack
Wie nennt sich das Teil in dem die Kapsel sitzt?
Drum herum läuft der Greifer, oder ich bezeichne etwas falsch.
Jedenfalls, das Ding mit dem Stab in der Mitte, wackelt etwas und ist ein Teil der Geräusche. Kann ich das fest ziehen irgendwo?
Re: Pfaff 130-115 Spulenkapsel + Spule
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 14:01
von dieter kohl
die Pfaff-Spulen haben einen minimal größeren Durchmesser
deine Phönix-Spulen haben eine minimal breitere Achse
deswegen werden die im Pfaff-Greifer eingeklemmt
bitte besorge dir die Pfaff-Spulen, dann funktioniert das alte Mädchen wieder
deine Phönix hat einen Brillengreifer zum aufklappen, deswegen ist das "ein bissel lauter"
Re: Pfaff 130-115 Spulenkapsel + Spule
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 14:04
von det
LaPack hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Februar 2022, 14:00
Wie nennt sich das Teil in dem die Kapsel sitzt?
Drum herum läuft der Greifer, oder ich bezeichne etwas falsch.
Jedenfalls, das Ding mit dem Stab in der Mitte, wackelt etwas und ist ein Teil der Geräusche. Kann ich das fest ziehen irgendwo?
Das Teil nennt man Spulenkapsel und die Spule aus der Phoenix ist ca. 0,2 oder 0,3 mm zu dick und vom Durchmesser her ca. 0,8 mm zu klein.
Besorge dir erst mal die richtigen Spulen und probiere dann weiter!
Aber die Phoenix ist ja eh die bessere Maschine, oder Dieter?
Detlef,
duckundschnellwegrenn
Edit: Ich war zu langsam
