Seite 1 von 2
Erklärung zu Kobold KNW 64 und Kobold KLKD 32
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 13:13
von LaPack
Hallo liebe Leute,
ich möchte es so gern wenigstens ein wenig verstehen. Aber ich komme mit meinen Nachforschungen nicht weiter.
Diese beiden Motoren sind unter meinen Pfaff Maschinen.
Kobold KNW 64 (Pfaff 130-115) hat 122 Watt / 4500 Umdrehungen, hört man nur wenn Pedal getreten wird, wunderbar dosierbar.
Wie nennt sich diese Motorvariante? Ist das ein Servomotor? Wenn ich etwas Vergleichbares möchte, wonach muß ich suchen oder eher worauf muß ich achten?
Wenn ich ihn noch einmal finde, kann er die Pfaff 34-05 bewegen?
Kobold KLKD 32 (Pfaff 34-05) hat 1440 Umdrehungen, läuft immer sobald angeschaltet, ist für mich ziemlich unberechenbar. Mal Stich für Stich und dann wieder schaffe ich es nicht am Anfang zu dosieren? Soviel ich jetzt bei Euch gelesen habe, ein Kupplungsmotor.
Woran erkenne ich, (ohne aufzuschrauben, traue ich mich noch nich) daß das ein Kupplungsmotor ist??? Und ich ihn gar auf keinen Fall noch einmal will.
Grüße
Re: Erkläung zu Kobold KNW 64 und Kobold KLKD 32
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 13:34
von dieter kohl

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
_____________________________________________________________________________________
Bilder deiner Motoren wären da sehr hilfreich
Re: Erkläung zu Kobold KNW 64 und Kobold KLKD 32
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 16:25
von LaPack

sorry, diese Bilder haben eine zu große Datei wird angezeigt. Das hatte ich bisher noch nicht.
Mal schauen wie ich das ändern kann.
Re: Erkläung zu Kobold KNW 64 und Kobold KLKD 32
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 16:59
von js_hsm
Verkleinern / resize z.B. IrfanView kostenlos
Re: Erkläung zu Kobold KNW 64 und Kobold KLKD 32
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 17:01
von det
Oder: Mit etwas Abstand aufnehmen, dann mit einer App zuschneiden und den Rand entfernen, dann passt es fast immer mit der Dateigröße.
Achja:
Der erste dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Anlassermotor sein und der zweite ein Kupplungsmotor.
Gruß
Detkef
Re: Erkläung zu Kobold KNW 64 und Kobold KLKD 32
Verfasst: Samstag 5. März 2022, 18:24
von LaPack
Hallo erst heute wieder da,
ja Anlasser- und Kupplungsmotor. Nur kennen mache AnbieterInnen, wie auch ich (bevor ich Euch kannte) die Bezeichnungsunterschiedsmerkmale nicht.
Also , ich muß dann fragen ob das Motorgeräusch , bei Einschaltung, zu hören ist (=Kupplungsmotor)
oder , erst wenn das Fußpedal getreten wird (AnlasserMotor).
Ich könnte auch mit Händen und Füßen reden und werd es wohl auch müssen, oder gibt es noch ein weiteres, einfaches, anschauliches Unterscheidungsmerkmal ?
Sind Kupplungsmotoren vielleicht immer in diesen runden Gehäusen?
Grüße LaPack
Re: Erkläung zu Kobold KNW 64 und Kobold KLKD 32
Verfasst: Sonntag 6. März 2022, 00:15
von js_hsm
LaPack hat geschrieben: ↑Samstag 5. März 2022, 18:24
Also , ich muß dann fragen ob das Motorgeräusch , bei Einschaltung, zu hören ist (=Kupplungsmotor)
oder , erst wenn das Fußpedal getreten wird (AnlasserMotor).
Wenn ein Motor beim Einschalten direkt läuft und die Maschine nicht, dann ist es ein Kupplungsmotor. Meisten zu erkennen am sehr stabilen grösseren Hebel (zum Fusspedal)
Anlassermotoren für Industriemaschienen haben i.d.R. einen "Kasten" unter dem Motor für den Wiederstand bzw. die Elektronik.
Gibt es ein separates Steuergerät handelt es sich wahrscheinlich um einen Servomotor.
Gruß, Achim
Re: Erkläung zu Kobold KNW 64 und Kobold KLKD 32
Verfasst: Sonntag 6. März 2022, 09:22
von LaPack
Super DANKE.
Schönen Sonntag noch
Re: Erklärung zu Kobold KNW 64 und Kobold KLKD 32
Verfasst: Donnerstag 29. Mai 2025, 13:55
von Ärmel
Der Kobold KN 64 unter meiner Paff 138 macht plötzlich ein "mahlendes" Geräusch.
Hat hier jemand technische Unterlagen zu diesem Motor ?
Schon mal danke und Vatertags-Grüße
Heinrich
Kobold Motor.jpg
Re: Erklärung zu Kobold KNW 64 und Kobold KLKD 32
Verfasst: Donnerstag 29. Mai 2025, 15:49
von js_hsm
Lagerschaden ?