Funktionsfrage Greiferform Pfaff 141/145 etc
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 12:33
Hallo!
Kann mir jemand erklären, welche Funktion der zweite, gegenläufige Haken am Greiferensemble meiner Pfaff 141 hat?
Es ist nämlich so, daß ich den Eindruck habe, daß dieser das Nähverhalten stört. Ich habe oft starkes Garn und eine hohe Oberfadenspannung und in diesen Fällen bleiben die bereits überkreuzten Fäden an eben jenem Haken eine Weile hängen, bevor sie dann mit einem knackendem Ruck davon abrutschen und endlich nach oben gezogen werden können. Manchmal geschieht es sogar, daß die Greiferspitze dort schon wieder einhakt - vor allem bei den ersten Stichen. Ich habe so das Gefühl, daß alles besser laufen würde, wenn die Fäden früher und leichter von diesem 'Hindernis' rutschen würden. Es kann auch sein, daß ich die Oberfadenspannung nur deshalb so hoch einstellen muß, damit die Fäden überhaupt rechtzeitig vom Haken rutschen. Ansonsten entstehen unten Schlaufen, da der Obenfaden den Unterfaden nicht weit genug durchziehen kann. Alles in allem wirkt das Nähverhalten bez. der Fäden an diesem Punkt ziemlich gewalttätig auf mich und es ist erstaunlich, daß sie nicht ständig reissen.
Offenbar gibt es auch Ersatzteile für meine Maschine zu kaufen, die diesen Haken nicht aufweisen (siehe Anhang). Viele andere Nähmaschinen haben so einen Haken auch überhaupt nicht.
Bevor ich jetzt aber irgendwelche Experimente starte, würde ich eben gerne wissen, ob der irgendeine besondere Funktion hat.
Vielen Dank im Voraus,
C.
Kann mir jemand erklären, welche Funktion der zweite, gegenläufige Haken am Greiferensemble meiner Pfaff 141 hat?
Es ist nämlich so, daß ich den Eindruck habe, daß dieser das Nähverhalten stört. Ich habe oft starkes Garn und eine hohe Oberfadenspannung und in diesen Fällen bleiben die bereits überkreuzten Fäden an eben jenem Haken eine Weile hängen, bevor sie dann mit einem knackendem Ruck davon abrutschen und endlich nach oben gezogen werden können. Manchmal geschieht es sogar, daß die Greiferspitze dort schon wieder einhakt - vor allem bei den ersten Stichen. Ich habe so das Gefühl, daß alles besser laufen würde, wenn die Fäden früher und leichter von diesem 'Hindernis' rutschen würden. Es kann auch sein, daß ich die Oberfadenspannung nur deshalb so hoch einstellen muß, damit die Fäden überhaupt rechtzeitig vom Haken rutschen. Ansonsten entstehen unten Schlaufen, da der Obenfaden den Unterfaden nicht weit genug durchziehen kann. Alles in allem wirkt das Nähverhalten bez. der Fäden an diesem Punkt ziemlich gewalttätig auf mich und es ist erstaunlich, daß sie nicht ständig reissen.
Offenbar gibt es auch Ersatzteile für meine Maschine zu kaufen, die diesen Haken nicht aufweisen (siehe Anhang). Viele andere Nähmaschinen haben so einen Haken auch überhaupt nicht.
Bevor ich jetzt aber irgendwelche Experimente starte, würde ich eben gerne wissen, ob der irgendeine besondere Funktion hat.
Vielen Dank im Voraus,
C.