Stichplatte regenerieren - gibts Ideen?
Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 13:16
Hallo!
Ich habe da auch mal wieder eine Frage.
Hintergrund ist die mir zugelaufene: Diese ist bei mir die "best-erhaltende" Naumann 65.
Einiges Problem: die Stichplatte ist in einer Art kaputt gewurzelt, wie ich es noch nicht gesehen habe.
Weil diese auch locker war, die Transportzacken auch - von diesen hat eine lose Schraube schon eine Riefe von unten in die Platte gesägt -
gehe ich davon aus, dass da jemand einfach mit lockerer Stichplatte weiter genäht hat.
Ich hätte wirklich Fotos machen sollen - bei mir ist das "Schaden beheben" immer vordergründig wenn ich so was sehe.
Ich weiß natürlich: glatt schleifen, Grat weg... hab ich ja getan. Die wird ja auch wieder so recht und schlecht gehen.
DAS LOCH WIRD ABER AUCH IMMER GRÖSSER JE HEFTIGER DIE EINSCHLÄGE SIND!!!!!!
Hat schon mal wer das Loch wieder kleiner gekriegt? bzw. baut einfach irgendwer Stichplatten nach? Passsende Spulenkapseln sind ja unproblematisch,
aber Stichplatten?
Es ist natürlich nicht so, dass ich nicht noch gebrauchte Teile hätte. Wenn ich die aber von einer anderen Maschine abbaue...
Und irgendwie war an allen Maschinen die sich zu mir gefunden haben an der Stichplatte mehr oder weniger Handlungsbedarf.
Was nützen mir 5 Maschinen die so stabil sind, dass sie in "alle Ewigkeit nähen könnten" wenn die letzte Stichplatte unbrauchbar ist?
Danke für eure Anteilnahme, Jürgen
Ich habe da auch mal wieder eine Frage.
Hintergrund ist die mir zugelaufene: Diese ist bei mir die "best-erhaltende" Naumann 65.
Einiges Problem: die Stichplatte ist in einer Art kaputt gewurzelt, wie ich es noch nicht gesehen habe.
Weil diese auch locker war, die Transportzacken auch - von diesen hat eine lose Schraube schon eine Riefe von unten in die Platte gesägt -
gehe ich davon aus, dass da jemand einfach mit lockerer Stichplatte weiter genäht hat.
Ich hätte wirklich Fotos machen sollen - bei mir ist das "Schaden beheben" immer vordergründig wenn ich so was sehe.
Ich weiß natürlich: glatt schleifen, Grat weg... hab ich ja getan. Die wird ja auch wieder so recht und schlecht gehen.
DAS LOCH WIRD ABER AUCH IMMER GRÖSSER JE HEFTIGER DIE EINSCHLÄGE SIND!!!!!!
Hat schon mal wer das Loch wieder kleiner gekriegt? bzw. baut einfach irgendwer Stichplatten nach? Passsende Spulenkapseln sind ja unproblematisch,
aber Stichplatten?
Es ist natürlich nicht so, dass ich nicht noch gebrauchte Teile hätte. Wenn ich die aber von einer anderen Maschine abbaue...
Und irgendwie war an allen Maschinen die sich zu mir gefunden haben an der Stichplatte mehr oder weniger Handlungsbedarf.
Was nützen mir 5 Maschinen die so stabil sind, dass sie in "alle Ewigkeit nähen könnten" wenn die letzte Stichplatte unbrauchbar ist?
Danke für eure Anteilnahme, Jürgen