Seite 1 von 3

Naumann 8014/26 -- Einstellarbeiten

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 16:40
von anwo
Grüß euch,
In der Rubrick Neuvorstellungen, hab ich schon kurz was geschrieben ;-)

Da möchte ich anknüpfen.
Also die Maschine hat blockiert und meine Ursachenforschung hat folgendes ergeben.
Ich verwende die Begriffe aus dem Ersatzteilkatalog ich hoffe das ist OK.

Blockiert hat der Spulenkapselträger im Greiferkörper, den Greiferkörper hab ich ausgebaut, und musste den Fadenabweiser "die zwei Bügel" abschrauben, damit ich den Spulenkapselträger überhaupt ausbauen konnte.
Das ist fast so wie ein Bajonettverschluss, das ging schwer ich musste mit einem Zangerl etwas nachhelfen.
Zwischen den beiden Bauteilen, hat sich ein Faden verklemmt.
Jetzt läuft alles wieder leicht nur muss ich den Greiferkörper wieder in die richtige Position bringen, so in etwa hab ich das e geschafft, aber halt ned exakt.

Mir würde es helfen, wenn ich eine Beschreibung bekäme, jetzt hab ich aber gelesen, das es da Urheberrechtliche Probleme gibt ?? egal.

Oder ein Bild bei der die Nadel in der unersten Position ist, und ersichtlich ist, wie der Greiferkörper steht, am besten mit Maßen, so in etwa 4 mm bis zu dieser oder jener Kante angel
Ich weiß das ist viel verlangt, aber gar schön bitten, mir holt es nämlich nicht immer den Unterfaden rauf, leider.

Mein zweites Problem ist, der Fadenspanner für den Oberfaden.Da ist die Fadenanzugsfeder (Tafel 6 Pos 27) abgebrochen und es fehlt der Lüftstift (Tafel 6 Pos. 26)
Wäre natürlich schön wenn man das bekäme, wird aber schwierig werden.
Die Feder, da biege ich mir schon was.
Den Lüftstift könnte ich mir nach fertigen, wenn einer von euch so nett wäre und wenn möglich abmessen könnte.
Ich vermute, das der dazu dient, die Klemmung durch Druck zu lösen, ist wahrscheinlich mit der Mechanik verbunden.

lg
Andi

p.s.
Nachdem ich die Risszeichnung gesehen habe, hab ich schnell die Bremse für den Oberfaden ausgebaut zerlegt, und wieder richtig zusammen gebaut heart
Der Lüftstift ist da, war aber außer Funktion weil falsch zusammengebaut. Jetzt wird beim Hochheben des Fußes die "Bremse " gelöst biggrin nur die Feder ist noch immer abgebrochen.
Im Laufe der Jahrzehnte haben sich schon einige an der Maschine versucht. sad

Re: Husqvarna 8014/26 -- Einstellarbeiten

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 17:07
von js_hsm
Meinst Du für die Einstellung diese Maße ?
Enstellung_Nadelstange_Greifer.jpg

Re: Naumann 8014/26 -- Einstellarbeiten

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 17:13
von anwo
heart beerchug
Danke ich schau mal ob ich das erkenne wenn ich davor stehe.

Mir gefällt die Maschine immer besser heart

Re: Husqvarna 8014/26 -- Einstellarbeiten

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 17:17
von anwo
Ist das spiegelverkehrt ?
Der Spulenkapselträger dreht gegen den Uhrzeigersinn.
lg
Andi

Re: Husqvarna 8014/26 -- Einstellarbeiten

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 17:36
von det
Ja, du musst spiegelverkehrt denken.

Aber sag mal, meinst du wirklich eine Husqvarna vor dir zu haben???

Gruß
Detlef

Re: Naumann 8014/26 -- Einstellarbeiten

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 18:27
von anwo
Da bis 8014/26 runter scrollen genau so eine ist das
https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... a-textima/

Ich bin jetzt noch mal in die Werkstätte gegangen und hab noch mal nachgesehen.
Also gekauft hab ich sie als Husqvarna, bei genauerer Betrachtung kann es eigentlich keine sein.
Ist für mich ned tragisch, ich finde die Maschine optisch mit ihren geschwungenen Formen schön, und von der Technik bin ich begeistert heart

Es ist eine Veritas Naumann Victoria Formula Textima sorry fürs posten in der falschen Rubrik.
Ich hab mir eigentlich keine Gedanken darüber gemacht, DDR Maschinen sind unter den unterschiedlichsten Namen verkauft worden.

Ändert das was an der Feineinstellung ?

Sollte das ein Admin lesen, bitte in die richtige Rubrik verschieben.
lg
Andi

Re: Naumann 8014/26 -- Einstellarbeiten

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 18:44
von det
anwo hat geschrieben: Donnerstag 24. Februar 2022, 18:27Es ist eine Veritas Naumann Victoria Formula Textima sorry fürs posten in der falschen Rubrik.
Ich hab mir eigentlich keine Gedanken darüber gemacht, DDR Maschinen sind unter den unterschiedlichsten Namen verkauft worden.

Ändert das was an der Feineinstellung ?
Nein
anwo hat geschrieben: Donnerstag 24. Februar 2022, 18:27Sollte das ein Admin lesen, bitte in die richtige Rubrik verschieben.
done

Gruß
Detlef

Re: Naumann 8014/26 -- Einstellarbeiten

Verfasst: Freitag 25. Februar 2022, 08:56
von MiW
Die Grafik von @js_hsm ist sehr gut und erklärt eigentlich genau die Stellung.

Wenn die Nadel ungefähr 2 mm wieder nach oben gegangen ist, muss die Greiferspitze um Haaresbreite genau hinter der Nadel sein.
Das sollte dann genau in Höhe und mittig der Hohlkehle der Nadel sein.

Re: Naumann 8014/26 -- Einstellarbeiten

Verfasst: Freitag 25. Februar 2022, 10:32
von det
MiW hat geschrieben: Freitag 25. Februar 2022, 08:56 Die Grafik von @js_hsm ist sehr gut und erklärt eigentlich genau die Stellung.
Aber von hinten statt von vorn. Da man normalerweise den Greifer von vorne einstellt, muss man seitenverkehrt denken.

Oder wir machen es direkt richtig:
Bild_2022-02-25_103224.png
Gruß
Detlef

Re: Naumann 8014/26 -- Einstellarbeiten

Verfasst: Freitag 25. Februar 2022, 10:42
von anwo
Danke Danke Leute,
Ich bin ned so schnell rolleyes, sobald ich wieder Zeit hab mach ich mich drüber.
Ich denke ich hab es verstanden.
Ich melde mich auf alle Fälle sobald ich es geschafft oder gescheitert bin ;-)
lg
Andi