Seite 1 von 2

Pfaff 1211 - Einstellung der Automatic und andere Probleme

Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 17:11
von Berit
Hallo miteinander,
ich habe heute den Automaticblock an meiner Pfaff 1211 ausgetauscht. Der alte war gerissen, und es funktionierten nur der genähte ZZ, Blindstich und Dreifachnaht.
Nach dem Tausch funktioniert nun aber nichts mehr so richtig...

1. Die Stiche nutzen nur die halbe Überstichbreite aus
2. Der genähte ZZ funktioniert grundsätzlich bis auf Problem 1.
3. Beim Blindstich trifft der rechte Einstich auf den rechten Rand des Stichlochs und die Nadel wird abgelenkt. Und das timing stimmt hier nicht. Die Nadel steckt noch im Stoff, wenn der Ausschlag nach links erfolgt, springt dann nach links und ist, wenn der Einstich erfolgt, schon wieder rechts.
4. Die Dreifachnaht, Hohlsaumnaht und Überwendlingsnaht funktionieren gar nicht und der Stoff wird rückwärts transportiert
5. Die Tasten rasten nach dem Drücken der Löschtaste manchmal nicht mehr ein, bzw. nur dann, wenn ich sie gedrückt halte und gleichzeitig am Handrad drehe. Dann geht es plötzlich wieder, aber sie lassen sich nicht mit der Löschtaste lösen. Ich habe andere Beiträge zu diesem Thema gelesen (z.B.https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 619#p74619, aber das hat mir noch nicht weitergeholfen.
Und nun, nach dem ich alles Mögliche an der Maschine ausprobiert habe, stelle ich fest, dass der Stichlagenknopf nicht (mehr) zuverlässig funktioniert. Genauer gesagt, wandert die Nadel in der linken Stichlage beim Durchdrehen des Handrades in Nährichtung während des Ein- und Ausstiches zur Mitte.
Ich komme hier allein nun nicht weiter und hoffe auf eure Hilfe... huh
Viele Grüße, Berit
1211-21.jpg
1211-22.jpg

Re: Pfaff 1211 - Einstellung der Automatic und andere Probleme

Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 19:17
von dieter kohl
serv

1.) um das "Wanderlager" im ZZ-Bereich auszuschließen, bitte ein Bild der Maschine schräg von rechts

2.) um eventuelle Einbaufehler kümmern wir uns danach

Re: Pfaff 1211 - Einstellung der Automatic und andere Probleme

Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 21:25
von Berit
Hallo Dieter,
hier zwei Bilder
1211-24.jpg
1211-23.jpg

Re: Pfaff 1211 - Einstellung der Automatic und andere Probleme

Verfasst: Sonntag 27. Februar 2022, 14:52
von dieter kohl
serv

1.) ich habe den Eindruck, daß dieser Markierungsring zusammen mit dem Stichlagenknebel etwas vorsteht

dann würden die Abtaster auf der Knopflochsteuerung nicht mehr auf der richtigen "Spur" sein

daher hast du diese undefinierbaren Nähergebnisse

2.) beim Austauschen des "Nutzstiche-Paketes hast du dich nicht genau an die Einbauanleitung gehalten

Re: Pfaff 1211 - Einstellung der Automatic und andere Probleme

Verfasst: Sonntag 27. Februar 2022, 18:32
von Berit
dieter kohl hat geschrieben: Sonntag 27. Februar 2022, 14:52 serv

1.) ich habe den Eindruck, daß dieser Markierungsring zusammen mit dem Stichlagenknebel etwas vorsteht

dann würden die Abtaster auf der Knopflochsteuerung nicht mehr auf der richtigen "Spur" sein

daher hast du diese undefinierbaren Nähergebnisse
Hallo Dieter,
wenn der Ring (du sprichst von dem schmalen schwarzen Ring mit dem weißen Punkt?) vorsteht, dann sind das nur Zehntelmillimeter.
2.) beim Austauschen des "Nutzstiche-Paketes hast du dich nicht genau an die Einbauanleitung gehalten
Ich habe mich an die Anleitung aus dem Drachenwiki gehalten - meine ich zumindest... dodgy
Du hattest an anderer Stelle geschrieben, dass die linken Schrauben des Blocks gelöst werden müssen und die rechten nur gelockert, um den Block herausziehen zu können. Das habe ich versucht zu befolgen. Aber am Ende mussten die rechten Schrauben auch ganz raus, weil ich den Block sonst nicht an der Rückwand vorbei herausbekommen hätte.
Vermutlich habe ich es dabei dann vermurkst... sad

Re: Pfaff 1211 - Einstellung der Automatic und andere Probleme

Verfasst: Sonntag 27. Februar 2022, 18:51
von dieter kohl
serv

wieviele zehntel mm sind das genau ?

In der Feinmechanik arbeiten wir mit 1/100 bis 1/1000 mm

bei der 1222 mit der breiten Automatik können die rechten Schrauben drin bleiben

wenn dir beim Einbauen die "Schaltsegmente" runtergefallen sind hast du Probleme

Re: Pfaff 1211 - Einstellung der Automatic und andere Probleme

Verfasst: Sonntag 27. Februar 2022, 22:00
von Berit
dieter kohl hat geschrieben: Sonntag 27. Februar 2022, 18:51 wieviele zehntel mm sind das genau ?
K.A. Messen kann ich das nicht. Ich kann nur fühlen, dass, wenn ich von oben nach unten über die Schalteinheit streiche, oben eine kleine "Stufe" zu fühlen ist. Am unteren Rand ist das nicht, da ist der schwarze Ring bündig.
wenn dir beim Einbauen die "Schaltsegmente" runtergefallen sind hast du Probleme
Ob meine Probleme an heruntergefallenen Schaltsegmenten liegen, kann ich nicht beurteilen. Für mich sieht da nichts "heruntergefallen" aus. Und beim Austausch habe ich auch nichts bemerkt. Aber irgendetwas ist ja nicht richtig.

Re: Pfaff 1211 - Einstellung der Automatic und andere Probleme

Verfasst: Montag 28. Februar 2022, 13:21
von dieter kohl
serv

bei ausgebauter Nutzstiche-Automatik arbeitet diese Maschine als normale Geradstich- / ZZ-Maschine
erst durch die Automatik werden weitere Sticharten erzeugt

soll heissen, daß, wenn nix mehr stimmt, durch den Einbau der Automatik ein "Wurm" eingebaut wurde

Re: Pfaff 1211 - Einstellung der Automatic und andere Probleme

Verfasst: Montag 28. Februar 2022, 19:32
von Berit
dieter kohl hat geschrieben: Montag 28. Februar 2022, 13:21 serv

bei ausgebauter Nutzstiche-Automatik arbeitet diese Maschine als normale Geradstich- / ZZ-Maschine
erst durch die Automatik werden weitere Sticharten erzeugt

soll heissen, daß, wenn nix mehr stimmt, durch den Einbau der Automatik ein "Wurm" eingebaut wurde
Das ist sicherlich korrekt.
Ich habe die Automatic ausgebaut und nun funktioniert auch die linke Stichlage wieder.
Vielleicht kannst du mir Anweisungen geben, wie ich nun die Automatic korrekt in die Maschine bekomme?
Viele Grüße, Berit

Re: Pfaff 1211 - Einstellung der Automatic und andere Probleme

Verfasst: Montag 28. Februar 2022, 19:37
von dieter kohl
serv

ist eigentlich ganz einfach :

vor dem Einbau nochmal auf den Kopf stellen, dann fallen diese "Segmente" in die richtige Position
dann mit den beiden vorderen Hebeln die Segmente einklemmen
und gewaltfrei in die Maschine einsetzen

um diese Nutzstiche korrekt nähen zu lassen, bitte buchstabengetreu der Anleitung aus dem Drachenwicki folgen