Seite 1 von 2
Adlerette 430 ja oder nein?
Verfasst: Mittwoch 2. März 2022, 20:00
von Menny
Hallo ihr Lieben,
nachdem mir eine alte Adler Nähmaschine zugeflogen ist, ein genaues Baujahr habe ich nicht, leider bringt mich die Seriennummer auch nicht weiter, soll noch eine weitere um 1970 einziehen.
Nun ist mir die Adlerette 430 aufgefallen, ich habe ein bisschen über die Maschine gelesen und der Kunststoff muß wohl ein bisschen anfällig sein, bekommt man noch Ersatzteile für sie, oder eher nicht.
Wo kann ich über die Adler Nähmaschine etwas lesen? Wikipedia habe ich schon durch, mich würde noch interessieren, wie alt sind die Maschine, wann wurden sie produziert usw.
Liebe Grüße Menny
Re: Adlerette 430 ja oder nein?
Verfasst: Mittwoch 2. März 2022, 20:07
von js_hsm
Re: Adlerette 430 ja oder nein?
Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 09:17
von Museumsfritze
Finger weg von den Adleretten! Zu min. 95 % fällst Du damit auf die Nase, weil der Kunststoff gerissen ist.
Ich weiß, süße Maschinen, aber selbst wenn jemand beim Verkauf behauptet, sie würde funktionieren, kann das bedeuten, dass sie bei Dir endgültig den Geist aufgibt.
Das gilt für alle Adler-Nähmaschinen dieser Zeit.
Re: Adlerette 430 ja oder nein?
Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 10:16
von det
2. Möglichkeit:
Man hortet diese Maschinen und lässt dann ein paar Hundert von den Stichstellergabeln nachproduzieren und erweckt sie alle zu neuem Leben.
Die Greiferzahnräder gibt es ja anscheinend schon als Ersatz. Hatte willi_the_poo nicht neulich welche?
Jepp:
Hier in dieser Kleinanzeige.
Interessanterweise ist es fast 10 Jahre her, dass
in peterles Forum der User "tapferes"

eine - wenn auch etwas provisorisch anmutende - Reparatur vorgestellt hat.
Gruß
Detlef
Re: Adlerette 430 ja oder nein?
Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 10:33
von Museumsfritze
Jaha, die war eher provisorischen Charakters ;-)
habe ich hier dokumentiert:
https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... te-retten/
Habe vor Jahren mal von Nähtechnik R. Kreuzmüller ein Angebot zu Adler-Ersatzteilen erhalten. Wer es mal versuchen möchte:
Ersatzteile und wohl auch Neuteile verfügbar für:
Adler 81/83
Adler 196/396
Adler 4,5,104,105.......
Adler 30
Adler 48
Adler 98
Adleretten
Adler 20
Adler 67,68,69.......
Dürkopp 211,212,218,245,241,239....
Pfaff 138,238…
Für Adlerette haben wir noch viele an Ersatzteilen auf Lager. Zahnräder haben wir mal nachmachen lassen aus Bronze.
Die Stichstellergabeln. Gießen wir immer neu aus. Dann halten die wieder 60 Jahre.
Für viele alte Maschinen haben wir noch neue Teile auf Lager.
Schön Grüße,
Nähtechnik-R.Kreuzmüller
info@naehtechnik-kreuzmueller.de
Nähtechnik R. Kreuzmüller
Industrienähtechnik und Sondermaschinen
Iltisweg 16
D-33689 Bielefeld
Deutschland
Re: Adlerette 430 ja oder nein?
Verfasst: Freitag 4. März 2022, 00:16
von Menny
Ja, da ist sie leider nicht dabei. Es könnte eine Adler Rotary sein, allerdings paßt der Tisch nicht dazu. Ich habe sie leider nicht hier.
Liebe Grüße Menny
Re: Adlerette 430 ja oder nein?
Verfasst: Freitag 4. März 2022, 00:17
von Menny
Museumsfritze hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. März 2022, 09:17
Finger weg von den Adleretten! Zu min. 95 % fällst Du damit auf die Nase, weil der Kunststoff gerissen ist.
Ich weiß, süße Maschinen, aber selbst wenn jemand beim Verkauf behauptet, sie würde funktionieren, kann das bedeuten, dass sie bei Dir endgültig den Geist aufgibt.
Das gilt für alle Adler-Nähmaschinen dieser Zeit.
Hach, die sind doch so schick. Da bauen sie für die Ewigkeit und dann das.

Re: Adlerette 430 ja oder nein?
Verfasst: Freitag 4. März 2022, 00:19
von Menny
det hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. März 2022, 10:16
2. Möglichkeit:
Man hortet diese Maschinen und lässt dann ein paar Hundert von den Stichstellergabeln nachproduzieren und erweckt sie alle zu neuem Leben.
Die Greiferzahnräder gibt es ja anscheinend schon als Ersatz. Hatte willi_the_poo nicht neulich welche?
Jepp:
Hier in dieser Kleinanzeige.
Interessanterweise ist es fast 10 Jahre her, dass
in peterles Forum der User "tapferes"

eine - wenn auch etwas provisorisch anmutende - Reparatur vorgestellt hat.
Gruß
Detlef
Das sind ja ganz neue Möglichkeiten, dann kaufe ich mir alle möglichen Farben und dann lohnt sich das nachproduzieren.
Ich schaue mir mal die Links an, Dankeschön.
Re: Adlerette 430 ja oder nein?
Verfasst: Freitag 4. März 2022, 00:20
von Menny
Museumsfritze hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. März 2022, 10:33
Jaha, die war eher provisorischen Charakters ;-)
habe ich hier dokumentiert:
https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... te-retten/
Habe vor Jahren mal von Nähtechnik R. Kreuzmüller ein Angebot zu Adler-Ersatzteilen erhalten. Wer es mal versuchen möchte:
Ersatzteile und wohl auch Neuteile verfügbar für:
Adler 81/83
Adler 196/396
Adler 4,5,104,105.......
Adler 30
Adler 48
Adler 98
Adleretten
Adler 20
Adler 67,68,69.......
Dürkopp 211,212,218,245,241,239....
Pfaff 138,238…
Für Adlerette haben wir noch viele an Ersatzteilen auf Lager. Zahnräder haben wir mal nachmachen lassen aus Bronze.
Die Stichstellergabeln. Gießen wir immer neu aus. Dann halten die wieder 60 Jahre.
Für viele alte Maschinen haben wir noch neue Teile auf Lager.
Schön Grüße,
Nähtechnik-R.Kreuzmüller
info@naehtechnik-kreuzmueller.de
Nähtechnik R. Kreuzmüller
Industrienähtechnik und Sondermaschinen
Iltisweg 16
D-33689 Bielefeld
Deutschland
Dankeschön, dann ist es vielleicht doch eine Alternative so ein niedliches Ding zu kaufen.

Re: Adlerette 430 ja oder nein?
Verfasst: Freitag 4. März 2022, 00:27
von js_hsm
Wenn man bei
www.naehtechnik-kreuzmueller.de auf Ersatzteile klickt erscheint ........ nichts
Also Vorsicht und erstmal nachfragen was die wirklich haben/anbieten
Gruß, Achim