Austausch einer Spulenkapsel
Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 14:57
Hallo liebe Nähmaschinen-Freunde,
ich bin der Manuel und bin neue hier.
Durch das Forum hoffe ich das mir irgendjemand weiterhelfen kann, denn ich habe ein mega Problem.
Ich habe vor 4 Jahren eine Industriemaschine gekauft, da bin ich danach drauf gekommen das ich eigentlich eine Maschine mit Kupplungsmotor brauch, ok ich habe einen gekauft und das umgebaut.
Derjenige der sie mir verkauft hat, hat vor mir damit genäht, nur mir ist das nie gelungen, jedweder brach die Nadel oder es wickelte sich der Faden um die Spule.
Ich hatte einen Techniker hier der stellte Sie mir ein, es ging dann ein wenig aber nicht dauerhaft da er meinte das der Mitnehmer der Spulenkapsel schon sehr schlecht sei.
Ich kaufte einen neuen Fadenspanner da der auf einmal locker war und als ich in raus zog war er in tausend Teile.
Dann ging wieder das Ding ein wenig und dann brachen alle Nadeln ab, gut ich dachte ich kauf eine neue Spulenkapsel eingebaut und Sie hat genäht.
Jetzt hab ich mal was dickes genäht und seitdem geht Garnichts mehr, der Faden hat sich verkeilt und durch irgendwie raus ziehen hab ich etwas verschoben denke ich, da die Nadel immer auf das Gehäuse der Spulenkapsel geht und nicht in das Loch.
Noch etwas, die Teile wurden immer auf gut Glück gekauft und mit viel vergleichen, da ich überhaupt nicht weiß was das für eine Marke ist es steht nur eine Nummer drauf: D4290
Ich bin mit meinem Latein am Ende und wünsche mir einfach nur das ich die zum Laufen bekomme, da ich jetzt schon so viel investiert habe was sie eigentlich gar nicht mehr wert ist.
Jetzt meine Frage: Wie stelle ich die Spulenkapsel korrekt ein, auf was muss ich achten, ich kann auch gerne Fotos oder Videos online stellen damit mir jemand sagen kann ob die Kapsel überhaupt die richtige ist. Genäht hab ich jedoch schon mit der Spulenkapsel nur wenn es dicker war hat es mir den Faden immer durchtrennt.
Vielleicht weiß auch jemand was das für eine Maschine ist und hat auch die passenden Ersatzteile.
Vielen vielen Dank schon mal an euch alle!
Sollte jedoch der Beitrag zu laienhaft sein bitte löschen.
lg Manuel
ich bin der Manuel und bin neue hier.
Durch das Forum hoffe ich das mir irgendjemand weiterhelfen kann, denn ich habe ein mega Problem.
Ich habe vor 4 Jahren eine Industriemaschine gekauft, da bin ich danach drauf gekommen das ich eigentlich eine Maschine mit Kupplungsmotor brauch, ok ich habe einen gekauft und das umgebaut.
Derjenige der sie mir verkauft hat, hat vor mir damit genäht, nur mir ist das nie gelungen, jedweder brach die Nadel oder es wickelte sich der Faden um die Spule.
Ich hatte einen Techniker hier der stellte Sie mir ein, es ging dann ein wenig aber nicht dauerhaft da er meinte das der Mitnehmer der Spulenkapsel schon sehr schlecht sei.
Ich kaufte einen neuen Fadenspanner da der auf einmal locker war und als ich in raus zog war er in tausend Teile.
Dann ging wieder das Ding ein wenig und dann brachen alle Nadeln ab, gut ich dachte ich kauf eine neue Spulenkapsel eingebaut und Sie hat genäht.
Jetzt hab ich mal was dickes genäht und seitdem geht Garnichts mehr, der Faden hat sich verkeilt und durch irgendwie raus ziehen hab ich etwas verschoben denke ich, da die Nadel immer auf das Gehäuse der Spulenkapsel geht und nicht in das Loch.
Noch etwas, die Teile wurden immer auf gut Glück gekauft und mit viel vergleichen, da ich überhaupt nicht weiß was das für eine Marke ist es steht nur eine Nummer drauf: D4290
Ich bin mit meinem Latein am Ende und wünsche mir einfach nur das ich die zum Laufen bekomme, da ich jetzt schon so viel investiert habe was sie eigentlich gar nicht mehr wert ist.
Jetzt meine Frage: Wie stelle ich die Spulenkapsel korrekt ein, auf was muss ich achten, ich kann auch gerne Fotos oder Videos online stellen damit mir jemand sagen kann ob die Kapsel überhaupt die richtige ist. Genäht hab ich jedoch schon mit der Spulenkapsel nur wenn es dicker war hat es mir den Faden immer durchtrennt.
Vielleicht weiß auch jemand was das für eine Maschine ist und hat auch die passenden Ersatzteile.
Vielen vielen Dank schon mal an euch alle!
Sollte jedoch der Beitrag zu laienhaft sein bitte löschen.
lg Manuel