Hallo aus Regensburg
Verfasst: Sonntag 6. März 2022, 10:49
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, aus Regensburg, und bei uns im Repair Cafe bin ich derjenige, der öfters mal die Nähmaschinen unter die Finger bekommt. Meistens ist an Nähmaschinen nämlich nichts zu reparieren, sondern nur zu entstauben, minimal ölen, und die Fadenspannung einzustellen. Wir hatten bei mittlerweile über 10 Nähmaschinen wirklich nur einmal den Fall, dass der Transport nachjustiert werden musste, sonst ging alles immer einfach nach etwas Pflege wieder.
Bei uns im Haushalt gibt es eine Fiff, die mich das schmieren lehrte, weil wenn die mehr als zwei Wochen stand, dann musste man da immer mit einem Lappen und einem Tropfen Nähmaschinenöl ran, damit sie wieder rund lief. Der Lappen lag schon fest bei der Maschine, und wurde nichtmal jedesmal mit neuem Öl versorgt, aber wenn man das nicht tat, sind Nadeln abgebrochen, weil sie in der Mechanik des Unterfadens angestoßen sind. Diese Maschine steht nur noch herum.
Irgendwann kam dann aus der Verwandtschaft eine gebrauchte Bernina Sport 802 dazu. Die Maschine war und ist sehr gut gepflegt, die stellt man auf, und legt los. Seit kurzem kam noch aus einer Entrümpelung eine Pfaff 294 dazu, die ich gerade am herrichten bin. Darüber bin ich auch auf dieses Forum gestoßen.
Viele Grüße
Sven
ich bin neu hier, aus Regensburg, und bei uns im Repair Cafe bin ich derjenige, der öfters mal die Nähmaschinen unter die Finger bekommt. Meistens ist an Nähmaschinen nämlich nichts zu reparieren, sondern nur zu entstauben, minimal ölen, und die Fadenspannung einzustellen. Wir hatten bei mittlerweile über 10 Nähmaschinen wirklich nur einmal den Fall, dass der Transport nachjustiert werden musste, sonst ging alles immer einfach nach etwas Pflege wieder.
Bei uns im Haushalt gibt es eine Fiff, die mich das schmieren lehrte, weil wenn die mehr als zwei Wochen stand, dann musste man da immer mit einem Lappen und einem Tropfen Nähmaschinenöl ran, damit sie wieder rund lief. Der Lappen lag schon fest bei der Maschine, und wurde nichtmal jedesmal mit neuem Öl versorgt, aber wenn man das nicht tat, sind Nadeln abgebrochen, weil sie in der Mechanik des Unterfadens angestoßen sind. Diese Maschine steht nur noch herum.
Irgendwann kam dann aus der Verwandtschaft eine gebrauchte Bernina Sport 802 dazu. Die Maschine war und ist sehr gut gepflegt, die stellt man auf, und legt los. Seit kurzem kam noch aus einer Entrümpelung eine Pfaff 294 dazu, die ich gerade am herrichten bin. Darüber bin ich auch auf dieses Forum gestoßen.
Viele Grüße
Sven