Seite 1 von 3
Pfaff 138 - Unterfadenspule klappert ist das normal?
Verfasst: Montag 14. März 2022, 10:12
von Mikeleh72
Hallo liebes Forum, Hab' jetzt auch meine 138er nach dem Reinigen und Ölen in meinen Universaltisch gesteckt und bin sehr zufrieden. Passt. Alles ist wunderbar eingestellt, sie näht wunderbar, die Fadenspannungen passen, der Knopf ist in der Mitte des Materials und dennoch war da ein Geräusch, das mir nicht gefallen hat. Also Ohren gespitzt und dem Geräusch nachgegangen. Und: Die Spuen im Spulenhalter scheinen so locker zu sitzen, dass sie leicht klappern. Ist das normal? Das kenn' ich von der 260er und der 135er nicht. Die Fadenspannung scheint aber zu passen, die Feder funktioniert und auch die Spulenkapsel hab' ich schon getauscht ist auch bei anderen Spaulenhaltern so. Kontrolliert hab' ich auch den Haltefinger, der passt auch. Sie hat ja auch ein wunderschönes Nahtbild und ist super leichtgängig. Aber vielleicht hab' ich ja alles zu locker. Stärke der Unterfadenspannung laut Yoyo-Test.

Beruhigt mich bitte.
Re: Pfaff 138 - Unterfadenspule klappert ist das normal?
Verfasst: Montag 14. März 2022, 10:25
von adler104
ein gewisses Klappern ist normal, da der Faden durch den Spalt zwischen Greifer und Haltestück durchleiten muss. CB Greifer klappern u.U. noch mehr.
Kann aber natürlich auch an fortgeschrittenem Verschleiß liegen. Evtl mal 1-2 Tropfen Öl auf die Greiferbahn geben.
Re: Pfaff 138 - Unterfadenspule klappert ist das normal?
Verfasst: Montag 14. März 2022, 10:55
von inch
Sind das Originalspulen? Wie sind die Abmessungen? Normalerweise klappert bei der 138 nichts beim Nähen,auch nicht die Spulen.
Das von adler104 beschriebene Geräusch ist normal.
Re: Pfaff 138 - Unterfadenspule klappert ist das normal?
Verfasst: Montag 14. März 2022, 11:11
von det
Hallo,
die Spulen und Spulenkapseln der 138 passen ja auch in die 260 und umgekehrt, da kann man ja schon mal den Fehler eingrenzen.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 138 - Unterfadenspule klappert ist das normal?
Verfasst: Montag 14. März 2022, 11:36
von Mikeleh72
Also die Spulen und Spulenhalter passen jeweils in die andere Maschine. Was da der Vorbesitzer genau eingebaut hat, muss ich erst checken ich kann mich nur erinnern, dass er mir erzählt hat, der Greifer sei getauscht worden.. Sonst kann ich ja einen meiner 260er Greifer einbauen, die sollten ja passen, oder? Dann weiß ich auch, was drinnen ist. Der Greifer selbst läuft übrigens ohne Spule drinnen sehr ruhig. Das klappern ist tatsächlich nur von der Spule im Spulenhalter selbst. Entweder ich bin zu geräuschempfindlich oder meine Spulen sind alle zu dünn. Meine Spulen haben alle 8mm breite. Auch min einem Ersatzteilumlaufgreifer klappern die, weil da in der Dicke 1mm Platz ist. Wie dick sollten die Spülchen sein?
IMG_0055.jpg
IMG_0054.jpg
Re: Pfaff 138 - Unterfadenspule klappert ist das normal?
Verfasst: Montag 14. März 2022, 11:59
von det
Hallo,
Mikeleh72 hat geschrieben: ↑Montag 14. März 2022, 11:36Entweder ich bin zu geräuschempfindlich oder meine Spulen sind alle zu dünn. Meine Spulen haben alle 8mm breite. Auch min einem Ersatzteilumlaufgreifer klappern die, weil da in der Dicke 1mm Platz ist. Wie dick sollten die Spülchen sein?
die Spulen sollten knapp 9 mm dick sein, so 8,7 bis 8,9 mm. Der Durchmesser sollte 21,9 mm sein.
Wobei beim Nähen ja eigentlich nur an der Spule gezogen wird. Da sollte der Einfluss einer etwas zu dünnen Spule kaum hörbar sein, solange kein Seitenschlag vorhanden ist.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 138 - Unterfadenspule klappert ist das normal?
Verfasst: Montag 14. März 2022, 12:02
von Mikeleh72
Die Spulen der 145er haben den gleichen Durchmesser, aber eine größere Breite. Meine Spulen sind alle gleich groß und die hab' ich bis jetzt auch in der 260er verwendet. Die Spulenkapsel scheint im Vergleich mit den anderen auch nicht ausgeschlagen. Das klappern entsteht bei einer Vor- und Zurückbewegung. Hab ich vielleicht zu locker oder zu fest oder zu ungleichmäßig aufgespult. Es bleibt ein Rätsel. Gleichmäßiges Nahtbild, sonst ruhiger Lauf, Öl genug. keine Aussetzer....ich lade noch ein Video hoch, da ist aber der Motor glaub' ich zu laut um da was mitzubekommen...
https://youtu.be/WUZlDwFiNVg
Re: Pfaff 138 - Unterfadenspule klappert ist das normal?
Verfasst: Montag 14. März 2022, 12:05
von Mikeleh72
Da scheinen meine Spulen, lauf Detlefs Angaben, zu dünn zu sein und das scheint man zu hören. Ist ja dann überall 1mm Spiel in der Tiefe. Der Durchmesser passt.
Re: Pfaff 138 - Unterfadenspule klappert ist das normal?
Verfasst: Montag 14. März 2022, 13:20
von Mikeleh72
Falls das Video nicht funktioniert hat, hier nochmals. Ton ist sehr laut aufgenommen, in Wirklichkeit ist sie flüsterleise nur das Spulenklingeln...
https://youtu.be/odQaVKHK6NI
Re: Pfaff 138 - Unterfadenspule klappert ist das normal?
Verfasst: Montag 14. März 2022, 17:21
von js_hsm
Schonmal eine 1mm Filzscheibe (Ring) in der Spulenkapsel getestet ?
Gruß, Achim