alte schwarze Pfaff 145-6B H2L - diverse Fragen
Verfasst: Montag 14. März 2022, 12:09
Hallo zusammen,
Ich hab grad eine alte schwarze 145-6B H2L gekauft, und nach der großen Reinigung und Grundeinstellung, jetzt doch ein paar Fragen zu denen ich im Netz oder hier noch nicht die richtigen Antworten habe.
Nach Baujahr-Liste wäre das eine Maschine aus 1953, was mich hier etwas stutzig macht ist die Ausführung H2L, die Maschine hat allerdings eine recht dünne Nadelstange mit 6,3 mm sowie eine doppelte Feder für den Stoffdrückerfuß. Ich dachte die wären nur bei H3 oder H4 verbaut.
Nach der ersten Grundeinstellung näht sie ohne Probleme und das Nahtbild sieht für mich erstmal ok aus. Und nicht wundern ich hab ihr erstmal eine große Riemenscheibe verpasst, da mir der Motor zu schnell war.
Was ich nicht korrekt eingestellt bekomme ist der Obertransporthub für den Stoffdrücker, der hat bei 7mm Stoffschieber nur 3 mm Höhe. (höchste Einstellung hinten natürlich gesetzt)
Werden die alten Maschinen ggf. etwas anders eingestellt? Momentan behelfe ich mir mit einer anderen Einstellung für den Stoffschieber mit ca. 10 mm damit der Stoffdrücker etwas höher kommt.
Der Lack der Grundplatte ist wie zu sehen ziemlich hinüber, und ich ich überlege das zu spachteln und nachzulacken, schwarz ist zwar schwarz, aber die alte Farbe scheint schon etwas speziell zu sein - bekommt man sowas in der Art nachgekauft?
Und dann natürlich noch ein paar Fotos Obertransporteinstellung nach Anleitung 1245 aber nähen tut sie schon Gruß Michael
Ich hab grad eine alte schwarze 145-6B H2L gekauft, und nach der großen Reinigung und Grundeinstellung, jetzt doch ein paar Fragen zu denen ich im Netz oder hier noch nicht die richtigen Antworten habe.
Nach Baujahr-Liste wäre das eine Maschine aus 1953, was mich hier etwas stutzig macht ist die Ausführung H2L, die Maschine hat allerdings eine recht dünne Nadelstange mit 6,3 mm sowie eine doppelte Feder für den Stoffdrückerfuß. Ich dachte die wären nur bei H3 oder H4 verbaut.
Nach der ersten Grundeinstellung näht sie ohne Probleme und das Nahtbild sieht für mich erstmal ok aus. Und nicht wundern ich hab ihr erstmal eine große Riemenscheibe verpasst, da mir der Motor zu schnell war.
Was ich nicht korrekt eingestellt bekomme ist der Obertransporthub für den Stoffdrücker, der hat bei 7mm Stoffschieber nur 3 mm Höhe. (höchste Einstellung hinten natürlich gesetzt)
Werden die alten Maschinen ggf. etwas anders eingestellt? Momentan behelfe ich mir mit einer anderen Einstellung für den Stoffschieber mit ca. 10 mm damit der Stoffdrücker etwas höher kommt.
Der Lack der Grundplatte ist wie zu sehen ziemlich hinüber, und ich ich überlege das zu spachteln und nachzulacken, schwarz ist zwar schwarz, aber die alte Farbe scheint schon etwas speziell zu sein - bekommt man sowas in der Art nachgekauft?
Und dann natürlich noch ein paar Fotos Obertransporteinstellung nach Anleitung 1245 aber nähen tut sie schon Gruß Michael