Seite 1 von 1

alte schwarze Pfaff 145-6B H2L - diverse Fragen

Verfasst: Montag 14. März 2022, 12:09
von micha-vb
Hallo zusammen,

Ich hab grad eine alte schwarze 145-6B H2L gekauft, und nach der großen Reinigung und Grundeinstellung, jetzt doch ein paar Fragen zu denen ich im Netz oder hier noch nicht die richtigen Antworten habe.
Nach Baujahr-Liste wäre das eine Maschine aus 1953, was mich hier etwas stutzig macht ist die Ausführung H2L, die Maschine hat allerdings eine recht dünne Nadelstange mit 6,3 mm sowie eine doppelte Feder für den Stoffdrückerfuß. Ich dachte die wären nur bei H3 oder H4 verbaut.

Nach der ersten Grundeinstellung näht sie ohne Probleme und das Nahtbild sieht für mich erstmal ok aus. Und nicht wundern ich hab ihr erstmal eine große Riemenscheibe verpasst, da mir der Motor zu schnell war.

Was ich nicht korrekt eingestellt bekomme ist der Obertransporthub für den Stoffdrücker, der hat bei 7mm Stoffschieber nur 3 mm Höhe. (höchste Einstellung hinten natürlich gesetzt)

Werden die alten Maschinen ggf. etwas anders eingestellt? Momentan behelfe ich mir mit einer anderen Einstellung für den Stoffschieber mit ca. 10 mm damit der Stoffdrücker etwas höher kommt.

Der Lack der Grundplatte ist wie zu sehen ziemlich hinüber, und ich ich überlege das zu spachteln und nachzulacken, schwarz ist zwar schwarz, aber die alte Farbe scheint schon etwas speziell zu sein - bekommt man sowas in der Art nachgekauft?

Und dann natürlich noch ein paar Fotos
IMG_1163.jpeg
Obertransporteinstellung nach Anleitung 1245
IMG_1170.jpeg
IMG_1169.jpeg
IMG_1168.jpeg
aber nähen tut sie schon
IMG_1171.jpeg
Gruß Michael

Re: alte schwarze Pfaff 145-6B H2L - diverse Fragen

Verfasst: Montag 14. März 2022, 13:54
von inch
Abgesehen davon,das nicht mehr jedes einzelne Bauteil abwärtskompatibel ist,sondern manchmal nur noch Baugruppen,ist die Funktionsweise der alten Pfaff identisch mit jener der Neueren.
Die Einstellvorschrift ist identisch mit der 1245.
Eine Blattfeder an der H4 gab es nicht,nur an den übrigen Modellen. Die Ausstattungen,bzw. Details wurden individuell vom Kunden vorgegeben und nach Wunsch produziert.
Es gibt zwar Haupt- und Untergruppen,aber innerhalb dieser kann es trotzdem immer zu anderen Konfigurationen kommen. Es sind Industriemaschinen. Auch eine H2 kann 2 Blattfedern haben,wenn sie so bestellt wurde.

Re: alte schwarze Pfaff 145-6B H2L - diverse Fragen

Verfasst: Montag 14. März 2022, 17:00
von micha-vb
inch hat geschrieben: Montag 14. März 2022, 13:54 Abgesehen davon,das nicht mehr jedes einzelne Bauteil abwärtskompatibel ist,sondern manchmal nur noch Baugruppen,ist die Funktionsweise der alten Pfaff identisch mit jener der Neueren.
Die Einstellvorschrift ist identisch mit der 1245.
Ok, das ist gut zu wissen, dann hab ich ja die korrekte Einstellanleitung, aber wie kann es sein das der Hub vom Stoffdrücker so niedrig ist, wird der nicht durch den Kurbelweg bestimmt?
Also wenn ich bei höchster Stellung Stoffschieber nach Anleitung auf 7 mm einstelle, dann müsste der Stoffdrücker auch 7mm haben. Ist mechanisch vorgegeben - oder nicht?
inch hat geschrieben: Montag 14. März 2022, 13:54 Eine Blattfeder an der H4 gab es nicht,nur an den übrigen Modellen. Die Ausstattungen,bzw. Details wurden individuell vom Kunden vorgegeben und nach Wunsch produziert.
Es gibt zwar Haupt- und Untergruppen,aber innerhalb dieser kann es trotzdem immer zu anderen Konfigurationen kommen. Es sind Industriemaschinen. Auch eine H2 kann 2 Blattfedern haben,wenn sie so bestellt wurde.
Danke für die Aufklärung, das mit den Haupt - und Untergruppen und Details sind für einen Hobby Näher wie mich wohl nicht so wichtig, aber schon etwas verwirrend wenn man nicht vom Fach ist.

Re: alte schwarze Pfaff 145-6B H2L - diverse Fragen

Verfasst: Montag 14. März 2022, 22:50
von inch
Deine Synchroneinstellung ist nicht korrekt,sonst hätten Drückerfuß und Transportfuß etwa denselben Hub. Einfach nochmal die Justieranleitung Schritt für Schritt abarbeiten.
Außerdem würde ich alle Wellen und Lager auf unzulässiges Spiel kontrollieren und da,wo es möglich ist,das Spiel beseitigen.