Seite 1 von 5
Textima rubina 1091: Motor hin?
Verfasst: Mittwoch 16. März 2022, 18:08
von Wabbe
Liebe Leute, die o.g. rubina läuft oft erst nach einem Schubs am Handrad an, und dann kann man auch ordentlich nähen, obwohl sich der Motor etwas brummig anhört. Auch im Motorleerlauf (also mit abgenommenem Zahnriemen) läuft der Motor nicht immer allein an, sondern braucht manchmal einen Schubs. Deshalb vermute ich einen Motorschaden. Googeln nach einem Ersatzmotor hat mich bisher nicht weiter gebracht. Hat evtl. hier jemand eine Idee? Das Typenschild des Motors zeigt: "Nähmaschinenmotor typ KN-6b".
Und außerdem hat sich bei der Maschine das fotografierte Metallteil gefunden, von dem ich nicht weiß, ob es irgendwo aus der Mechanik stammt oder gar nix mit der Maschine zu tun hat. Vielleicht hat jemand sowas schon mal gesehen?
Und noch eine Frage: Sollte man die Plastikzahnräder irgendwie schmieren? Schadet da Öl?
Dank und Gruß an alle hier -- Wabbe
Re: Textima rubina 1091: Motor hin?
Verfasst: Mittwoch 16. März 2022, 18:15
von js_hsm
Das hört sich in der Tat nach einem Wicklungsschaden an

Re: Textima rubina 1091: Motor hin?
Verfasst: Mittwoch 16. März 2022, 20:47
von GerdK
Hallo Wabbe,
möglicherweise sind die Motorkohlen ja zu stark abgenutzt, so dass Metall der Kohlenhalter auf den Kollektor trifft. Kannst Du das prüfen oder kommt man da zu schlecht dran?
Viele Grüße, Gerd
Re: Textima rubina 1091: Motor hin?
Verfasst: Mittwoch 16. März 2022, 21:01
von 3607
Hallo Wabbe,
als Idee für den Motor hätte ich noch einen verdreckten Kollektor. Die anderen Varianten könne aber genauso sein.
Und ja, das Blechteil gehört zu der Maschine. Bei mir ist auch so eins raus gefallen. Frag aber nicht, wo
Irgend wo an der Schwungradseite. Ich weiß es auch nicht.
Grüße, Jürgen
Re: Textima rubina 1091: Motor hin?
Verfasst: Mittwoch 16. März 2022, 21:05
von Wabbe
Hallo Gerd, erst mal danke für den Tipp, mal sehen, wie gut ich da dran komme.
Allerdings macht die Maschine nicht den Eindruck, dass sie sehr viel benutzt worden wäre, deshalb habe ich bisher gehofft, dass die Kohlen noch nicht 'runter sind. Aber ich werde versuchen, da mal nachzuschauen. Denn wenn ich den Motor sowieso tauschen will, muss ich ihn ja auch ausbauen können :-(
Beste Grüße -- Wabbe
GerdK hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. März 2022, 20:47
Hallo Wabbe,
möglicherweise sind die Motorkohlen ja zu stark abgenutzt, so dass Metall der Kohlenhalter auf den Kollektor trifft. Kannst Du das prüfen oder kommt man da zu schlecht dran?
Viele Grüße, Gerd
Re: Textima rubina 1091: Motor hin?
Verfasst: Mittwoch 16. März 2022, 21:09
von 3607
...noch eine Idee: eine Kohle hängt etwas in ihrer Führung.
Re: Textima rubina 1091: Motor hin?
Verfasst: Mittwoch 16. März 2022, 22:03
von Wabbe
Hallo 3607, habe eben die Kohlen kontrolliert. Beide sind in Ordnung und auch leichtgängig in ihrer Führung. Elektrischer Anlauftest zeigt weiter das gleiche: Läuft manchmal nicht an, aber nach Anschubsen dreht er dann. Sieht für mich also weiter so aus, als ob (mindestens) eine Ankerwicklung durchgebrannt ist. Eigentlich gehört also doch ein neuer Motor 'rein. Dazu habe ich noch einen mechanischen Gehäuseschaden gefunden: Das Bakelit-Gehäuse hat zwei eingegossene Befestigungsmuttern, die den Motor tragen sollen. Eine der eigentlich eingegossenen Muttern liegt durch einen Gehäusebruch praktisch frei, so dass der Motor nur an einer einzigen Aufhängung befestigt werden kann. Das ist also alles nicht gesund. Helfen könnte nur ein neuer Motor.
Re: Textima rubina 1091: Motor hin?
Verfasst: Mittwoch 16. März 2022, 22:09
von js_hsm
Messgerät im Ohmbereich an beide Motoranschlüsse (! abgeklemmt)
Dann den Motor langsam per Hand drehen und den Widerstandswert beobachte.
Ich vermute mindestens eine Stelle mit deutlich erhöhtem Widerstand.
Gruß, Achim
Re: Textima rubina 1091: Motor hin?
Verfasst: Mittwoch 16. März 2022, 22:25
von Wabbe
Hallo 3607, den Kollektor habe ich jetzt mal geputzt, und es ändert nix. Das Beobachten des Anlaufs zeigt, dass es eine bestimmte Ankerstellung gibt, aus der heraus der Motor nicht anläuft, sondern nur brummt/wackelt, bis man ihn anstößt, so dass er dann durchläuft. Ich brauche einen neuen Motor :-(((
3607 hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. März 2022, 21:01
Hallo Wabbe,
als Idee für den Motor hätte ich noch einen verdreckten Kollektor. Die anderen Varianten könne aber genauso sein.
Und ja, das Blechteil gehört zu der Maschine. Bei mir ist auch so eins raus gefallen. Frag aber nicht, wo
Irgend wo an der Schwungradseite. Ich weiß es auch nicht.
Grüße, Jürgen
Re: Textima rubina 1091: Motor hin?
Verfasst: Mittwoch 16. März 2022, 22:33
von js_hsm
= mindestens eine Wicklung ist durch
