Seite 1 von 3
Einstellanleitung 138er
Verfasst: Sonntag 20. März 2022, 08:45
von Mikeleh72

Bin am Verzweifeln… hab‘, weil die 138er im Zickzack Stiche ausgelassen hat, nach einem Nadelwechsel, der nichts genützt hat, eine Einstellanleitung aus dem Netz besorgt und die Maschine danach eingestellt. Jetzt sticht sie noch schlechter. Hat wer eine für eine 1962er 138 er, die er mir übermitteln kann. Die Maße bei der die ich hab‘ passen einfach nicht, obwohl alles mit Lehre eingestellt ist und beim Nachmessen auch stimmt. Danke!
Re: Einstellanleitung 138er
Verfasst: Sonntag 20. März 2022, 09:44
von adler104
Oft hilft es die Nadelstange ein mü nach unten zu verstellen - auch wenn gefühlt die Einstellungen stimmen sollten. Manchmal hilft es auch die Nadel ein klein wenig in Richtung Greiferspitze zu drehen. Szs. aus der Praxis für die Praxis.

Re: Einstellanleitung 138er
Verfasst: Sonntag 20. März 2022, 10:50
von Mikeleh72
Danke für den Tipp. Nötig waren 2mü. Die Einstellanleitung sagt links breitester Zickzack 0,5 besser wären wohl 0,7mm von Oberkante Nadelöhr zu Greiferspitze. Was mir beim Einstellen aufgefallen ist: Die Einstellanleutung sagt: 4mm nach dem unteren Totpunkt darf sich der Transporteur bei Betätigung des Stichstellers nicht bewegen. Nun tut er doch. Um das zu korrigieren muss ich an den Exzenter. Aber der bewegt sich nach Lösen der Schraube nicht. Auch nicht nach WWW. Übersehe ich da Schrauben, sind vielleicht unter dem Filz noch welche?
F4E142A7-D243-4913-A4F8-C493AE89C0EC.jpeg
Re: Einstellanleitung 138er
Verfasst: Sonntag 20. März 2022, 11:55
von inch
Der Excenter hat nur diese eine Schraube,welche du bereits entfernt hast. Allerdings ist der auf der Welle über die Jahre vom alten Öl verklebt. Abhilfe schafft Erwärmen und dann mit einer schmalen Gripzange und untergelegtem Stoffstück o.ä. den Excenter mit etwas mehr Kraft bewegen.
Re: Einstellanleitung 138er
Verfasst: Sonntag 20. März 2022, 11:57
von Mikeleh72
Doch nix…. Hier das Stichbild mit Einstellung: Schlingenhub 2mm, Abstand Nadel Greifer 0,1mm und Nadelhöhe Li/Zz ums zwei Mü tiefer als in der Einstellanleitung (ist jetzt das 1mm). Neue Schmetz 80er Nadel. Kann es sein, dass der Greifer, der zugegebenermaßen sehr ausgeschlagen ist, schuld ist? Oder liegt das nur an der Nadelstangenhöhe und ich muss noch ein paar Stunden probieren.
image.jpg
Ganz rechts: Geradstich 2,5 mm. Mitte: ZickZack auf 2,5 Links: ZickZack auf Maximum. Wie weit darf ich mit der Nadelstange noch nach unten? Gibt es da einen Trick oder eine Faustformel?
Re: Einstellanleitung 138er
Verfasst: Sonntag 20. März 2022, 12:19
von inch
Hier die Einstellanleitung:
Pfaff_138-130-230-238-Einstellanleitung.pdf
Re: Einstellanleitung 138er
Verfasst: Sonntag 20. März 2022, 12:23
von Alfred
bei meiner 138 sind Nadeln 134 R Rundkolben dabei, der Menge nach dürften das die Richtigen sein, sind die auch bei dir in Verwendung?
Re: Einstellanleitung 138er
Verfasst: Sonntag 20. März 2022, 14:48
von Mikeleh72
Hallo Alfred, die Vorbeitzerin hat überall 130 als Nadelsystem angegeben. Wäre einen Versuch wert. Werd‘ mir mal welche besorgen. Wenn ich mich richtig erinnere, sind die ja ein klein wenig länger, aber da hat sicher wer von euch mehr Erfahrung. Was meint ihr dazu. Nadeln oder neuer Greifer…
Re: Einstellanleitung 138er
Verfasst: Sonntag 20. März 2022, 15:22
von inch
Die 138 wurde mit 3 verschiedenen Nadelsystemen angeboten. 130 B,134 und 438KK. Der Nadeltyp ist normalerweise auf dem Deckschieber vermerkt. Wenn die Vorbesitzerin von 130er Nadeln spricht,dann würde ich das erstmal glauben. Ich würde versuchen,die Nadel korrekt einzustellen,wenn es dann nicht funktioniert,den Greifer kontrollieren,bzw. wechseln.
Re: Einstellanleitung 138er
Verfasst: Sonntag 20. März 2022, 17:24
von Mikeleh72
Hallo Inch, danke für die Ausführung. Vielleicht ist der Grund des Problems, ob die Nadeln Rund- oder Flachkolben Nadeln sind. Die 130-R Nadeln, die ich, wie die Vorbesitzerin verwende sind Flachkolben Nadeln. Sind die 130B nicht Rundkolben? Das würde ja den Abstand zum Greifer verändern, oder liege ich da gedanklich falsch? Und auf jeden Fall müsste man dahingehend ja die Einstellungen auch mit anderen Werten beim Greiferabstand vornehmen. Oder?