Seite 1 von 1

was man nicht so alles in Nähmaschinen findet....

Verfasst: Montag 21. März 2022, 11:37
von Mikeleh72
meine kürzlich erstandene Pfaff 138 barg noch folgendes Geheimnis: Beim Reinigen und Einstellen der Maschine fand ich im Kopf der Maschine folgende Schrauben, die gaaaannnnnzzz sicher nicht dorthin gehören. Was hat die Vorbesitzerin damit wohl vorgehabt.
IMG_0069.jpg
Zum Glück lagen die nur lose drinnen und haben mit keinem Teil interagiert....

Re: was man nicht so alles in Nähmaschinen findet....

Verfasst: Montag 21. März 2022, 12:06
von emmi
Die haben die Kinder durch die Öl-Löcher plumpsen lassen...

smile
emmi

Re: was man nicht so alles in Nähmaschinen findet....

Verfasst: Montag 21. März 2022, 14:17
von hardyB
Dazu habe ich das hier:

Hülse einer Garnrollen mitten in der Maschine.

Re: was man nicht so alles in Nähmaschinen findet....

Verfasst: Montag 21. März 2022, 14:59
von Hummelbrummel
Bei meiner Borletti waren seinerzeit zwei Luftmatratzenstöpsel in der Zubehörschachtel, so gelbe, t-förmige, wie ich die aus meiner Kindheit kenne.

Re: was man nicht so alles in Nähmaschinen findet....

Verfasst: Sonntag 24. Juli 2022, 18:59
von Feline
Manchmal findet man wirklich sehr skurrile Dinge und hin und wieder geschichtlich interessante Sachen.

Dieses Textfragment eines Zeitungsartikels, der aus der Schweiz stammt und den ich in der Schublade einer Wheeler 9 gefunden habe, möchte ich euch nicht vorenthalten.
Also, beherzigt unbedingt zukünftig diese sicher 100 Jahre alten Tipps zum praktischen Nähen an der Maschine, damit hier niemand daran verzage biggrin Insbesondere die Ratschläge an uns Frauen :lol27: Wir können heutzutage aber locker darüber stehen!
Viel Spaß beim Lesen beerchug
(sollte jemand eine Normalschrift brauchen, darf gern eine PN schicken)
1-IMG_9224.JPG

Re: was man nicht so alles in Nähmaschinen findet....

Verfasst: Sonntag 24. Juli 2022, 23:35
von det
Hallo und Danke für's Teilen.
Feline hat geschrieben: Sonntag 24. Juli 2022, 18:59Also, beherzigt unbedingt zukünftig diese sicher 100 Jahre alten Tipps zum praktischen Nähen an der Maschine, damit hier niemand daran verzage biggrin Insbesondere die Ratschläge an uns Frauen :lol27: Wir können heutzutage aber locker darüber stehen!
Darf ich zitieren?
"An der Nähmaschine ermüden viele Frauen sehr rasch. Wie eingehende Untersuchungen an einer Anzahl Frauen und Mädchen ergeben haben, hängt das mit der gleichzeitigen Beanspruchung von Füßen, Händen und Augen zusammen." :lol27:

Gruß
Detlef

Re: was man nicht so alles in Nähmaschinen findet....

Verfasst: Montag 25. Juli 2022, 11:42
von Feline
Da der Artikel doch nicht so gut lesbar ist, hier in heutiger Normalschrift ohne die Grammatik zu verändern. Nur schade, das wir nicht wissen wo genau und wann das erschienen ist. Nun viel Spaß damit!


An der Nähmaschine
Sehr oft hört man, dass beim Maschinennähen gewisse Störungen und Ungeschicklichkeiten vorkommen und daher noch ein Vorurteil gegen die Maschinenarbeit besteht. Meistens ist das aber die Folge einer geringen Ursache, die mit Leichtigkeit behoben werden kann.
Da haben wir einmal die Verwirrung des Fadens. Sie entsteht entweder durch Nachlässigkeit beim Ordnen der Fadenenden, oder wenn man die Maschine mit eingefädelter Nadel in Bewegung setzt, ohne den Stoff unter das Füßchen zu legen. Die Abhilfe ist sehr einfach: Man löst die Stichplatte, entfernt die Fäden. Häufig wird auch über schlechten Stich geklagt. Die Ursache liegt hier immer in der unrichtigen Fadenspannung. Bei einem vollkommen guten Stich liegt die Verschlingung des obern und des untern Fadens innerhalb der Stofflage und ist so verdeckt. Beim schlechten Stich ist die Verschlingung der Fäden sichtbar. Abhilfe: Spannungsscheiben näher zusammenrücken, Schraube nach vorn drehen.

An der Nähmaschine
ermüden viele Frauen sehr rasch. Wie eingehende Untersuchungen an einer Anzahl Frauen und Mädchen ergeben haben, hängt das mit der gleichzeitigen Beanspruchung von Füßen, Händen und Augen zusammen. Das Nervensystem erträgt eine solche Belastung nicht immer. Als sehr gutes Mittel empfiehlt eine deutsche Frauenärztin die regelmäßige Einschaltung von kurzen Pausen, so zum Beispiel alle 30 Minuten eine Ruhepause von 5 bis 10 Minuten, während welcher gar nicht gearbeitet werden soll. Die Haltung sei zu Straffen, einige Schritte im Zimmer auf und ab gehen, auch mal schnell den Kopf an die frische Luft zur Winterszeit, und die Arbeit geht wieder besser vor sich. Wer will es mal so probieren, ob dies stimmt?

Das Auslassen von Stichen
erfolgt bei ungenügend geölter Maschine, bei lockerem Riemen, bei einer falsch eingesetzten oder beschädigten Nadel. Das Reißen des Fadens hat die Ursache in zu straffer Spannung, in einem zu schartigen Nadelöhr, in einem knappen oder einem zu scharfen Stichloch. Die Nadel bricht bei raschem, unvorsichtigem Nähen über diese Stellen, oder wenn sie ungenügend befestigt ist, oder wenn man den Stoff während des Nähens zu stark zieht.
Wenn wir auf alle diese Dinge achten, werden wir gar bald sehen, dass auch das Maschinennähen viele große Vorteile hat.

(Zeitungsfragment aus der Schweiz anno ?)

Re: was man nicht so alles in Nähmaschinen findet....

Verfasst: Dienstag 26. Juli 2022, 17:25
von Michele005
Gut, dass es aus der Frakturschrift ins Reine geschrieben wurde! Ich hatte im Bild gelesen, dass die deutsche! Frauenärztin furzen Pausen empfiehlt! lol

Re: was man nicht so alles in Nähmaschinen findet....

Verfasst: Samstag 10. September 2022, 19:45
von emmi
Beim Zubehör einer sehr alten GRITZNER fand ich einen winzigen Karabinerhaken mit einem einzigen Kettenglied. Vielleicht von einer Taschenuhr?

Grüße
emmi

Re: was man nicht so alles in Nähmaschinen findet....

Verfasst: Samstag 10. September 2022, 21:20
von GameDoc
emmi hat geschrieben: Samstag 10. September 2022, 19:45 Beim Zubehör einer sehr alten GRITZNER fand ich einen winzigen Karabinerhaken mit einem einzigen Kettenglied. Vielleicht von einer Taschenuhr?

Grüße
emmi
Vielleicht von so einem Stopfapperat mit einer Feder und einer Kette, der das Füßchen immer anhebt wenn die Nadel oben ist.
Habe gerade kein Bild parat.
Grüße vom Hagen beerchug