verbogene Nadeln beim Rückwärtsnähen
Verfasst: Dienstag 22. März 2022, 13:51
Hallo,
ich bin bei meiner Naumann 65 heute leider auf ein Problem gestoßen.
Ich hab ziemlich dickes Material genäht (Frottee, mehrlagig [altes Handtuch]). Vorwärts näht die Maschine alles klaglos was man unter das Füßchen kriegt (Jeans etc.).
Allerdings hab ich mir heute leider insgesamt drei Nadeln verbogen beim Rückwärtsnähen (Naht verriegeln), bis ich den Zusammenhang kapiert hatte.
Die erste brach ab, weil sie auf das Füßchen aufschlug. Da dachte ich noch, ich wäre das Problem.
Rückwärtsnähen / Naht verriegeln funktionier normal, wenn das Material nicht so stark ist.
Ich sehe jetzt drei Möglichkeiten und erhoffe von Euch ein wenig Aufklärung / Erleuchtung dazu:
1) die Maschine kann das einfach nicht (Rückwärts, ab einer bestimmten Materialstärke)
2) Bedienerfehler
3) Maschine muss irgendwie eingestellt, "repariert" werden
zu 1) Wie bereits geschrieben, Vorwärts geht alles ausgezeichnet, auch bei max. Materialstärke. Ohne Fehlstiche, Fadenrisse etc.
Die Naumann 65 war ja als Gewerbemaschine im Einsatz. Da wird doch sicher auch dicker Mantelstoff u.ä. verarbeitet worden sein.
zu 2) Bedienfehler ist möglich, allerdings hab ich natürlich nicht am Stoff gezogen o.ä.
Wenn 2. zutriff brauche ich aber wohl irgendeine Erleuchtung, was der Fehler ist.
zu 3) Die Nadel ist immer in meine Richtung verbogen. Der Transporteur macht also mMn was er soll.
Ist evtl. der Anpressdruck des Füßchens zu hoch? Den hatte ich allerdings zwischendurch bereits reduziert.
Wie gesagt - vorwärts immer, rückwärts nur mit "Normalstoffstärke" ohne verbogene Nadel.
Wär schön, wenn Ihr hier irgendwelche Tipps für mich hättet. Eventuell gibts ja noch Möglichkeit 4 oder 5.
Danke!
Grüße
Anhalter
ich bin bei meiner Naumann 65 heute leider auf ein Problem gestoßen.
Ich hab ziemlich dickes Material genäht (Frottee, mehrlagig [altes Handtuch]). Vorwärts näht die Maschine alles klaglos was man unter das Füßchen kriegt (Jeans etc.).
Allerdings hab ich mir heute leider insgesamt drei Nadeln verbogen beim Rückwärtsnähen (Naht verriegeln), bis ich den Zusammenhang kapiert hatte.
Die erste brach ab, weil sie auf das Füßchen aufschlug. Da dachte ich noch, ich wäre das Problem.
Rückwärtsnähen / Naht verriegeln funktionier normal, wenn das Material nicht so stark ist.
Ich sehe jetzt drei Möglichkeiten und erhoffe von Euch ein wenig Aufklärung / Erleuchtung dazu:
1) die Maschine kann das einfach nicht (Rückwärts, ab einer bestimmten Materialstärke)
2) Bedienerfehler
3) Maschine muss irgendwie eingestellt, "repariert" werden
zu 1) Wie bereits geschrieben, Vorwärts geht alles ausgezeichnet, auch bei max. Materialstärke. Ohne Fehlstiche, Fadenrisse etc.
Die Naumann 65 war ja als Gewerbemaschine im Einsatz. Da wird doch sicher auch dicker Mantelstoff u.ä. verarbeitet worden sein.
zu 2) Bedienfehler ist möglich, allerdings hab ich natürlich nicht am Stoff gezogen o.ä.
Wenn 2. zutriff brauche ich aber wohl irgendeine Erleuchtung, was der Fehler ist.
zu 3) Die Nadel ist immer in meine Richtung verbogen. Der Transporteur macht also mMn was er soll.
Ist evtl. der Anpressdruck des Füßchens zu hoch? Den hatte ich allerdings zwischendurch bereits reduziert.
Wie gesagt - vorwärts immer, rückwärts nur mit "Normalstoffstärke" ohne verbogene Nadel.
Wär schön, wenn Ihr hier irgendwelche Tipps für mich hättet. Eventuell gibts ja noch Möglichkeit 4 oder 5.
Danke!
Grüße
Anhalter