Seite 1 von 1
Veritas 8014/29
Verfasst: Freitag 25. März 2022, 10:53
von zimmy
Hallo Leute, heute muss ich mich mal wieder mit einer Frage an euch wenden.
Es geht um eine Veritas 8014/29, bei der die Nadel nicht in der Mitte der Stichplatte ankommt. Seitlich (rechts - links) kann man sie Problemlos verstellen, aber nach vorn? Geht das überhaupt?
Ich hatte deswegen schon etliche Nadeln zerbrochen. Sonst macht sie ihre Sache sehr gut. Hänge mal Bilder an.
Danke zimmy
P1090571.JPG
P1090570.JPG
Re: Veritas 8014/29
Verfasst: Freitag 25. März 2022, 11:22
von GerdK
Hallo zimmy,
bei einigen Maschinen (z.B. "preiswerte" BROTHER) läßt sich die Position im Stichloch durch Kippen der Nadelstange einstellen.
Musst Du mal hier im eingekreisten Bereich schauen, ob es da eine Möglichkeit gibt:
Veritas 8014 Kopf.jpg
Nach dem Einstellen sollte man allerdings den Abstand Nadel/Greifer kontrollieren, der sich dadurch ja auch ändert.
Viele Grüße, Gerd
Re: Veritas 8014/29
Verfasst: Freitag 25. März 2022, 12:31
von zimmy
Danke Gerd, mal sehen. Ich glaub dort hab ich auch schon mal rumgeschraubt. Viel Spiel ist da nicht, könnte aber reichen.
Gruß zimmy
Re: Veritas 8014/29
Verfasst: Freitag 25. März 2022, 14:29
von zimmy
Ja, es hat geklappt. Nachjustiert, sie macht es wieder.
Toll, ich bin Happy.
zimmy

Re: Veritas 8014/29
Verfasst: Freitag 25. März 2022, 19:24
von 3607
Hallo Zimmy,
im Beitrag
viewtopic.php?f=37&t=10568
hab ich von den Sorgen mit meiner 8014 berichtet.
Wie viel Spiel hat diese "untere Führung" bei Dir?
Kann ja sein, dass bei deiner Maschine das Problem nicht besteht, kannst ja mal hingucken.
Grüße, Jürgen
Re: Veritas 8014/29
Verfasst: Samstag 26. März 2022, 11:33
von zimmy
Hallo Jürgen, bin heute erst dazu gekommen mal nachzusehen. Also viel Spiel ist da nicht, konnte so gerade eben ein Stück Alu Folie, Frühstücksfolie, einfummeln. Mein Messfühler zeigt da sowas von 0,01 mm an. Lege aber nicht meine Hand dafür ins Feuer.
Wackeln tut da nichts, sitzt auch so solide drin. Wenn es das bei dir das tut, solltest du mal die Spange, die zur seitlichen Einstellung angebracht ist abschrauben und die beiden Schrauben die darunter sind festziehen. Dort hab ich auch die Nadelstange in die Mitte der Stichplatte gerückt. Dachte erst auch das würde nicht gehen, weil ich da das erste mal nur Halbherzig dran gegangen bin. Aber augenscheinlich ist da wirklich eben soviel Spiel, dass es geht. Hab dann noch bei einer 8014 39 nachgeschaut, da war auch nur Alu Folie Spiel möglich.
zimmy
P1090571.JPG
Re: Veritas 8014/29
Verfasst: Samstag 26. März 2022, 16:24
von 3607
...ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob wir von dem gleichen Teil sprechen.
Ich hab dir mal die Führung, welche bei mir über 0,1 mm Spiel hat, blau umrandet:
InkedP1090571_LI.jpg
Spiel an dieser Stelle verdoppelt sich bis zur Greiferspitze.
Grüße, Jürgen
Re: Veritas 8014/29
Verfasst: Samstag 26. März 2022, 17:09
von zimmy
Hallo Jürgen, genau dort habe ich die Alu Folie hineingefummelt, als Test zum Spiel. Ich habe mehrere Veritas Maschinen und die haben alle nicht viel mehr als 0.01 mm Spiel an dieser Stelle. Das was ich rot eingekreist habe ist die stelle, wo die Nadelstange im Gehäuse sitzt und wahrscheinlich auch etwas Spiel hat. Sonst hätte ich die Nadelstange nicht ausrichten können. Aber da ist auch nur sehr wenig Spiel. Jedenfalls wackeln, auch wenn ich etwas herber rann gehe, tut da nichts.
zimmy
Re: Veritas 8014/29
Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 10:29
von 3607
Hallo Zimmy,
dann ist es bei mir wohl auch eher die Ausnahme - Montagsmaschine eben.
Grüße, Jürgen