Wie eine Pfaff 1183 reanimieren
Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 09:55
Hallo zusammen,
ich habe aus den Kleinanzeigen für ein Handgeld aus einer Betriebsauflösung eine Pfaff 1183 erworben. Der Zustand war unklar, in der Beschreibung stand daß der Motor fehlt. Vor Ort war stellte ich fest daß der Verkäufer nur durch seine Frau wusste, daß es sich hierbei um Nähmaschinen handelt. Ich selber hatte bis dahin eine 483 mit dem gleichen Italmotor, die seit Jahr und Tag alles klaglos verarbeitet womit ich sie bewerfe. Die 1183 hatte ich schon einmal gesehen, aber auch nur in klassischer Variante ohne Elektronik angebaut.
Mein Gedanke war, das die günstigste Möglichkeit ein Italmotor ist, der gerade 2 Dörfer weiter in den Kleinanzeigen steht. Das hiesse drunterschrauben, Riemen besorgen, einstellen und los gehts.
Nachdem ich mit dem armen Kerl das gute Stück aus dem dritten Stock eines Industrielofts auf den Hof getragen habe und zu seinem Schrecken in meinem Kleinwagen verstaut hatte, dachte ich mir schon, daß es zu schade sein wird das Ding zu entkernen und auf Treibriemen umzustellen. Als ich die Maschine aus dem Tisch hob, blinzelte mit ein Motor zu(Pfaff Mini stop), der zu groß schien um was anderes zu sein als der Antrieb. Noch dazu war an meiner Machine eine Steuereinheit verbaut, die woanders fehlte. Also heim in die Garage/Werkstatt, alle Stecker mal in die Zentraleinheit und vorwärts.
Und hier taucht das erste Problem auf. Die Steuereinheit P40 ED bekommt Strom, aber es tut sich nichts, das Display bleibt leer und nichts passiert.
Der Stecker von P40 zur Nähmaschine hatte zwei lose Kontakte, die ich aber wieder reingesteckt habe vor dem ersten Test. Ich hoffe, es findet sich hier jemand, der das System etwas kennt und mir einen Tip geben kann wie ich die Dame zum laufen bekomme. Die Platine in der Steuereinheit ist unverfärbt, Kondensatoren ok, ich kann aber nicht mehr als eine optische Kontrolle machen, da mir die Kontrollwerte fehlen zum Abgleich.
ich habe aus den Kleinanzeigen für ein Handgeld aus einer Betriebsauflösung eine Pfaff 1183 erworben. Der Zustand war unklar, in der Beschreibung stand daß der Motor fehlt. Vor Ort war stellte ich fest daß der Verkäufer nur durch seine Frau wusste, daß es sich hierbei um Nähmaschinen handelt. Ich selber hatte bis dahin eine 483 mit dem gleichen Italmotor, die seit Jahr und Tag alles klaglos verarbeitet womit ich sie bewerfe. Die 1183 hatte ich schon einmal gesehen, aber auch nur in klassischer Variante ohne Elektronik angebaut.
Mein Gedanke war, das die günstigste Möglichkeit ein Italmotor ist, der gerade 2 Dörfer weiter in den Kleinanzeigen steht. Das hiesse drunterschrauben, Riemen besorgen, einstellen und los gehts.
Nachdem ich mit dem armen Kerl das gute Stück aus dem dritten Stock eines Industrielofts auf den Hof getragen habe und zu seinem Schrecken in meinem Kleinwagen verstaut hatte, dachte ich mir schon, daß es zu schade sein wird das Ding zu entkernen und auf Treibriemen umzustellen. Als ich die Maschine aus dem Tisch hob, blinzelte mit ein Motor zu(Pfaff Mini stop), der zu groß schien um was anderes zu sein als der Antrieb. Noch dazu war an meiner Machine eine Steuereinheit verbaut, die woanders fehlte. Also heim in die Garage/Werkstatt, alle Stecker mal in die Zentraleinheit und vorwärts.
Und hier taucht das erste Problem auf. Die Steuereinheit P40 ED bekommt Strom, aber es tut sich nichts, das Display bleibt leer und nichts passiert.
Der Stecker von P40 zur Nähmaschine hatte zwei lose Kontakte, die ich aber wieder reingesteckt habe vor dem ersten Test. Ich hoffe, es findet sich hier jemand, der das System etwas kennt und mir einen Tip geben kann wie ich die Dame zum laufen bekomme. Die Platine in der Steuereinheit ist unverfärbt, Kondensatoren ok, ich kann aber nicht mehr als eine optische Kontrolle machen, da mir die Kontrollwerte fehlen zum Abgleich.