Hallo zusammen,
ich schulde der Community noch ein Update ... das Projekt ist noch nicht gestorben
Mit etwas Hilfe, einenm Splinttreiber und etwas Gefühl habe ich alles demontiert bekommen (s. Bilder).
Man musste (nachdem der Motor ausgebaut war) im oberen Bereich nur
- das Handrad und das Lager (rechts) abschrauben
- die Madenschrauben der Aufsteckteile (Nadeltrieb, 3 Anschlagsringe?, eine Schnecke, ein Zanhkranz, eine Reibscheibe) LÖSEN und das Schwunggewicht abschrauben
- sanft von der dem Handrad abgewandten Seite (links) mit dem Splinttreiber die Welle ausklopfen.
Im unteren Bereich den Netzschalter und die Reibscheibe (Verschraubung für den Aufbau befindet sich auf der Unterseite vom Gerät unter einem Abdeckblech, insgesamt 4 Schrauben) abschrauben.
Im ausgebauten Zustand habe ich die Welle dann noch mit feinem Schleifpapier von alten Ölresten und Patina befreit.
Und für die Montage dann alles nochmal rückwärts mit den neuen Zahnscheiben (aktueller Arbeitsstand in den Bildern).
Der Riemen sitzt wie bei woki beschrieben tatsächlich ziemlich stramm, konnte ihn nur aufziehen, wenn das Lager auf der Handradseite ausgebaut war. Danach ging es aber.
Insgesamt ist auch die Bauraumsituation ziemlich eng, daher muss ich dann noch am Netzschalter die Verkabelung etwas ändern, da der Schalter in seiner alten Position keinen Platz mehr hat und um 45 bis 90° gedreht werden muss (je nachdem, wie viel Platz mir der Motor lässt). Außerdem ist mir aufgefallen, dass der (Entstör?)Kondensator auf der Unterseite der Maschine (unter dem Abdeckblech) wohl auch seine besten Zeiten hinter sich hat. Den tausche ich dann wahrscheinlich auch bei Gelegenheit mit der Hilfe meine lokalen Repair Cafés aus.
Ich habe aber noch ein Problem mit der Mechanik, bei dem ich gerade nicht weiterkomme:
Diese bewegt sich nur ca. eine halbe Umdrehung gut und dann merkt man einen merklichen Widerstand.
Ich habe den Verdacht, dass es irgendwo mit dem Nadelantrieb zusammenhängt.
Hat jemand Tipps? In wokis Thread habe ich gelesen, dass er nach Dieters Anleitung eingestellt hat, hat die jemand?
Mal schauen, wann ich das Projekt erfolgreich abschließen kann
PS: Die Madenschrauben, die ich für die neuen Zahnscheiben verwendet habe, sind wirklich fein, die alten 5 mm hätten, wie von Nähmanfred beschriebeben, nicht gepasst.