Pfaff 230 auto - Tietmeyer Unterbaumotor 120W
Verfasst: Montag 4. April 2022, 14:44
Meine Pfaff 230 automatic hat einen Tietmeyer Berlin (West) Unterbaumotor Typ FU/2 120W:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-168-7939
Dabei sieht man auf diesem Bild: die Drehzahlangabe 11.220 U/Min. mit Filzstift auf den Motor gemalt.
Die untere Riemenscheibe hat einen Durchmesser von 27mm, an der Pfaff 230 sind es 61mm.
Nach der Formel bei Rentert Band 1, S. 137 wären das dann
27 * 11.220 = 302940 / 61 = 4966 Stiche / Minute.
Ich bin ein wenig irritiert, denn die 230 ist sicher eine schöne Maschine, aber definitiv kein Industrie-Schnellnäher mit 5000 Stichen/Minute.
Andererseits wurde dieser Motor vor knapp 20 Jahren von Montana in Berlin nachgerüstet, die sollten es eigentlich besser wissen.
Oder ist die Drehzahlangabe aus der Kleinanzeige unrealistisch?
Ich habe die Maschine mal ganz kurz mit Vollgas laufen lassen und sie fängt dabei deutlich an zu vibrieren und die Drehzahl fühlt sich wirklich zu schnell an.
Ich habe allerdings keine Erfahrung mit Unterbaumotoren, meine ersten Näherfahrungen habe ich mit einer Adler Phönix Gloria Koffermaschine gemacht, die hat einen deutlich weniger leistungsfähigen Motor.
Was wäre denn ein gesunder Stiche/Min.-Wert für die 230 automatic?
Irritierend finde ich auch, daß sich die Maschine durch die Motorbremse nur schwer drehen lässt.
Gewöhnt man sich daran, ganz leicht aufs Pedal zu drücken, daß sich zwar die Bremse löst, aber der Motor noch nicht läuft, wenn man sie mit der Hand drehen will oder ist da was falsch eingestellt?
Der Vorgänger vom Typ FU wurde gerade bei ebay-KA verkauft:https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-168-7939
Dabei sieht man auf diesem Bild: die Drehzahlangabe 11.220 U/Min. mit Filzstift auf den Motor gemalt.
Die untere Riemenscheibe hat einen Durchmesser von 27mm, an der Pfaff 230 sind es 61mm.
Nach der Formel bei Rentert Band 1, S. 137 wären das dann
27 * 11.220 = 302940 / 61 = 4966 Stiche / Minute.
Ich bin ein wenig irritiert, denn die 230 ist sicher eine schöne Maschine, aber definitiv kein Industrie-Schnellnäher mit 5000 Stichen/Minute.
Andererseits wurde dieser Motor vor knapp 20 Jahren von Montana in Berlin nachgerüstet, die sollten es eigentlich besser wissen.
Oder ist die Drehzahlangabe aus der Kleinanzeige unrealistisch?
Ich habe die Maschine mal ganz kurz mit Vollgas laufen lassen und sie fängt dabei deutlich an zu vibrieren und die Drehzahl fühlt sich wirklich zu schnell an.
Ich habe allerdings keine Erfahrung mit Unterbaumotoren, meine ersten Näherfahrungen habe ich mit einer Adler Phönix Gloria Koffermaschine gemacht, die hat einen deutlich weniger leistungsfähigen Motor.
Was wäre denn ein gesunder Stiche/Min.-Wert für die 230 automatic?
Irritierend finde ich auch, daß sich die Maschine durch die Motorbremse nur schwer drehen lässt.
Gewöhnt man sich daran, ganz leicht aufs Pedal zu drücken, daß sich zwar die Bremse löst, aber der Motor noch nicht läuft, wenn man sie mit der Hand drehen will oder ist da was falsch eingestellt?