Seite 1 von 1

Pfaff 230 automatik: Schraube sitzt fest

Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 16:20
von willi_the_poo
Blöderweise sitzt genau die Schraube der Automatikeinheit fest, in deren unmittelbarer Nähe sich ein Kunststoffzahnrad befindet. Der Schraubendreher zeigt auf die betreffende Schraube. Hitze zum Lösen kommt also schon mal nicht in Frage. Habe mal etwas WD-40 auf die Stelle gemacht, hat aber auch nichts geholfen. Hat jemand noch einen Tipp? Habe mir schon die Klinge eines meiner original Pfaff-Schraubendreher abgebrochen heul
autoeinheit.jpg

Re: Pfaff 230 automatik: Schraube sitzt fest

Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 16:41
von js_hsm
Ich hab für solche Fälle ein 1/4" Schlagschrauber...
.. ansonsten eine passenden Schraubendreher mit durchgehender Klinge ansetzten und sanfte Schläge mit dem Hammer.
Wenn alle Stricke reissen einen o.g. Schraubendreher schräg in eine Seite des Schlitzes und mit dem Hammer "losdrehen"

Gruß, Achim

Re: Pfaff 230 automatik: Schraube sitzt fest

Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 16:48
von willi_the_poo
js_hsm hat geschrieben: Dienstag 5. April 2022, 16:41 Ich hab für solche Fälle ein 1/4" Schlagschrauber...
.. ansonsten eine passenden Schraubendreher mit durchgehender Klinge ansetzten und sanfte Schläge mit dem Hammer.
Wenn alle Stricke reissen einen o.g. Schraubendreher schräg in eine Seite des Schlitzes und mit dem Hammer "losdrehen"
Mein grundsätzliches Problem bei Maschinen der 50er/60er Jahre ist, dass meine modernen Schraubendreher eine zu dicke Klinge haben. Gleiches gilt für meinen Schlagschrauber. Darum bin ich auch so traurig, dass ich die Klinge eines Pfaff-Schraubendreher gehimmelt habe. Die passt(e) super in den Schlitz. Bislang habe ich alle Schrauben damit gut los bekommen. Ich werd's nochmal mit Klopfen versuchen...

Re: Pfaff 230 automatik: Schraube sitzt fest

Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 17:27
von GerdK
Hallo Willi,
wenn die Seitenflanken der Schraube einigermaßen gerade sind, könntest Du es mal mit einer Wasserpumpenzange probieren. Die sollte aber noch einigermaßen scharfe Zähne haben.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 230 automatik: Schraube sitzt fest

Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 17:46
von Makatea
js_hsm hat geschrieben: Dienstag 5. April 2022, 16:41 Ich hab für solche Fälle ein 1/4" Schlagschrauber...
.. ansonsten eine passenden Schraubendreher mit durchgehender Klinge ansetzten und sanfte Schläge mit dem Hammer.
Wenn alle Stricke reissen einen o.g. Schraubendreher schräg in eine Seite des Schlitzes und mit dem Hammer "losdrehen"
Ich musste bei meiner 230 auch gerade eine Madenschraube mit dem Schlagschrauber losmachen.
Ging prima.
Aber auch die beiden anderen vom Kollgen angeregten Methoden kann ich empfehlen.
Wenn Du sie allerdings rausmeißelst, kann es sein, daß Du Dich hinterher angesichts des Kopf-Zustands nach einer Ersatz-Schraube umschauen musst.
Dann brauchst Du entweder eine Schlachtmaschine oder den nächstgrößeren metrischen Sackloch-Gewindeschneider, dann kannst Du erholsamerweise Schrauben beim freundlichen Schraubenhändler um die Ecke kaufen.

Re: Pfaff 230 automatik: Schraube sitzt fest

Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 17:50
von js_hsm
Makatea hat geschrieben: Dienstag 5. April 2022, 17:46
js_hsm hat geschrieben: Dienstag 5. April 2022, 16:41 Ich hab für solche Fälle ein 1/4" Schlagschrauber...
.. ansonsten eine passenden Schraubendreher mit durchgehender Klinge ansetzten und sanfte Schläge mit dem Hammer.
Wenn alle Stricke reissen einen o.g. Schraubendreher schräg in eine Seite des Schlitzes und mit dem Hammer "losdrehen"
Ich musste bei meiner 230 auch gerade eine Madenschraube mit dem Schlagschrauber losmachen.
Ging prima.
Aber auch die beiden anderen vom Kollgen angeregten Methoden kann ich empfehlen.
Wenn Du sie allerdings rausmeißelst, kann es sein, daß Du Dich hinterher angesichts des Kopf-Zustands nach einer Ersatz-Schraube umschauen musst.
Dann brauchst Du entweder eine Schlachtmaschine oder den nächstgrößeren metrischen Sackloch-Gewindeschneider, dann kannst Du erholsamerweise Schrauben beim freundlichen Schraubenhändler um die Ecke kaufen.
Wenn man es mit Gefühl macht reicht leichte Nacharbeit mit der Schlüsselfeile wink

Re: Pfaff 230 automatik: Schraube sitzt fest

Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 18:44
von Alfred
js_hsm hat geschrieben: Dienstag 5. April 2022, 17:50 Wenn man es mit Gefühl macht reicht leichte Nacharbeit mit der Schlüsselfeile wink
oder mit der Eisensäge den Schlitz nacharbeiten.
einen Lötkolben an die Schraube halten und sie so erhitzen und einige Schläge mit dem Schraubendreher mit der Schlagkappe....
https://www.contorion.de/p/wera-schraub ... V4QAvD_BwE

Re: Pfaff 230 automatik: Schraube sitzt fest

Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 23:58
von Flickflak
Ich würde vorschlagen, dieses Video anzuschauen - hoffe, sie verstehen die Sprache: https://youtu.be/LSU7Ua7xyuY

Gruß, Viggo

Re: Pfaff 230 automatik: Schraube sitzt fest

Verfasst: Mittwoch 6. April 2022, 12:59
von willi_the_poo
Die besagte Schraube hat den Zähnen der Rohrzange nachgegeben. Das hatte ich mich nicht getraut, weil ich dachte, dass ich sie damit auf jeden Fall kaputt mache.
Ich hatte aus der Erinnerung geschrieben, dass nur eine Schraube fest sitzt. In Wahrheit wollte keine der Vier sich bewegen. Eine Weitere hat ebenfalls der Rohrzange nachgegeben, die anderen Beiden haben beim gleichzeitigen Drehen mit passendem (!) Schraubendreher und beherztenm Klopfen mit einerm Hämmerchen nachgegeben.
Danke an alle Tippgeber!!

Re: Pfaff 230 automatik: Schraube sitzt fest

Verfasst: Donnerstag 7. April 2022, 08:40
von Sidschi
Flickflak hat geschrieben: Dienstag 5. April 2022, 23:58 Ich würde vorschlagen, dieses Video anzuschauen - hoffe, sie verstehen die Sprache: https://youtu.be/LSU7Ua7xyuY

Gruß, Viggo
Danke für den Tip. Der Typ hat einen netten Humor, von wegen "Home Despot" und "Snake Oil".