Seite 1 von 1

Antriebsriemen aus Leder fetten?

Verfasst: Freitag 8. April 2022, 21:48
von phoenizierin
Ich habe mal eine Frage zur Behandlung bzw. Pflege des Lederriemens. Kann, soll oder muss man den Riemen nach Jahren mal fetten mit Sattelfett?
Normalerweise dient das Fetten ja beim Zaumzeug, Sattel ect. der Geschmeidighaltung des Leders. Hat jemand dazu Erfahrungswerte?

Re: Antriebsriemen aus Leder fetten?

Verfasst: Freitag 8. April 2022, 22:48
von emmi
Fetten in Form von pflegen? Ja.
Fetten in Form von gleitfähig machen? Nein, auf keinen Fall.

smile
emmi

Re: Antriebsriemen aus Leder fetten?

Verfasst: Samstag 9. April 2022, 14:17
von dieter kohl
serv

wenn ihr da unbedingt Lederfett oder anderes hinschmieren müßt,
dann achtet bitte peinlich genau darauf, daß ihr nur die "Haarseite" beschmiert

wenn ihr was auf die Ränder oder auf die "Fleischseite" bringt, rutscht der Leder-Riemen durch

Re: Antriebsriemen aus Leder fetten?

Verfasst: Dienstag 12. April 2022, 20:33
von Felix W
Ich benutze (sehr selten) Treibriemenwachs bzw.Treibriemenöl. Einerseits Rutsch der Riemen dann nicht mehr so und andererseits pflegt es das Leder auch. Man darf allerdings meiner Meinung nach nicht zu viel davon drauf tun.

Re: Antriebsriemen aus Leder fetten?

Verfasst: Mittwoch 13. April 2022, 01:37
von sputnik
Ich habe bisher Lederriemen nur getauscht wenn sie von schlauen Kunden gefettet oder geölt wurden. Dadurch wird das Leder weicher, elastischer und damit unbrauchbar. Bei meinen Knopflochmaschinenkunden liefen die Lederriemen oft im Zweischichtbetrieb im Dauerlauf (also 16Std/Tag) über 20 Jahre ohne merkliche Abnutzung.

Grüße vom Sputnik