Seite 1 von 4
Phoenix Duplomatic 488
Verfasst: Sonntag 29. November 2015, 19:17
von Lanora
Ich hole diese Maschine am Dienstag für meine Schwägerin ab .
Könnt ihr mir vorab etwas über sie erzählen ?
Im Netz finde ich die 488 irgendwie nicht wirklich ...............



Re: Phoenix Duplomatic 488
Verfasst: Sonntag 29. November 2015, 23:05
von det
Hi,
du kannst bestimmt die Anleitung für die 383 Automatik nehmen, die gilt auch für die 388 und die hat große Ähnlichkeit mit der 488.
Die gibt es unter anderem bei der naehmaschinenoase.com
Gruß
Detlef
PS: Wenn die Maschine nicht/schwer läuft, schau mal, ob es an den Musterscheiben liegt.
Re: Phoenix Duplomatic 488
Verfasst: Montag 30. November 2015, 07:08
von Lanora
Ich hoffe nur das der weite Weg sich lohnt......
Kosten für die Maschine : nur Spritgeld
Re: Phoenix Duplomatic 488
Verfasst: Montag 30. November 2015, 07:46
von Lanora
det hat geschrieben:Hi,
du kannst bestimmt die Anleitung für die 383 Automatik nehmen, die gilt auch für die 388 und die hat große Ähnlichkeit mit der 488.
Die gibt es unter anderem bei der naehmaschinenoase.com
Da gibt es erfreulicherweise auch die Anleitung für die 483 , da drin ist ebenfalls die 488 beschrieben.
Jetzt kenne ich auch den Unterschied zwischen automatic (nur Zierstiche) und duplomatic (Zierstiche und Knopflochautomatic) ........
Sie benutzt das System 1738.
Re: Phoenix Duplomatic 488
Verfasst: Montag 30. November 2015, 11:02
von det
Ich habe gestern eine 383 Automatik abgeholt, die eigentlich auch nur das Spritgeld kosten sollte (da ich drei Monate für's Abholen gebraucht habe, habe ich noch Lagerkosten draufgelegt), die sich meiner Meinung nach auf jeden Fall gelohnt hat. Der einzige echte Defekt ist der kaputte Lichtschalter und ein angerissener, aber noch funktionstüchtiger Antriebskeilriemen. Zwei Musterblöcke waren fest und brauchten etwas Zuwendung. Nach kurzer Reinigung und Ölung läuft die Maschine schon gut.
Wenn dir die Maschine nicht zusagt ...
Die Stunde Fahrt würde ich auf mich nehmen
Gruß
Detlef
Re: Phoenix Duplomatic 488
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 18:39
von Lanora
Sooo.....Maschine ist endlich hier ......Der Schrank ist schon bei der Schwägerin geblieben , genauso wie die Nähanleitung . Die Maschine hab ich mit zu mir genommen .
Jetzt muß ich sehen wie ich den gelben Schmodder ( Nikotin ?) wieder runter bekomme.
Der ein oder andere Hebel ist schwergängig bzw. fest, aber da ist sicherlich mehr als nur eine leichte Reinigung nötig...... Insgesamt ist die Maschine vollständig soweit ist das sehen kann und das Handrad läßt sich auch drehen.
PC010042.JPG
PC010043.JPG
PC010044.JPG
PC010045.JPG
PC010046.JPG
Re: Phoenix Duplomatic 488
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 19:07
von Lanora
Ich geh davon aus, das ich einfach diesen Stecker abknipsen und einen neuen dranschrauben kann ?
So mach ich da keinen Strom drauf ..............
PC010025_1.JPG
Re: Phoenix Duplomatic 488
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 19:21
von Lanora
mmhh....die zwei Blöcke aus der Dose sehen fast neu aus....der eine der in der Maschine steckte dagegen.......mal schauen ob ich das wieder sauber bekomme
PC010025.JPG
PC010026.JPG
Wie gut das ich Scheuermilch/Silberpolitur im Haus habe ............ich würde sagen der Unterschied ist nicht zu übersehen .......
PC010027.JPG
Ohne Worte .............
PC010028.JPG
Re: Phoenix Duplomatic 488
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 20:20
von Lanora
Der Hebel zum rückwärtsnähen sitzt fest . Gibt es da einen Trick den wieder gängig zu machen ?
Re: Phoenix Duplomatic 488
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 21:05
von det
Lanora hat geschrieben:Der Hebel zum rückwärtsnähen sitzt fest . Gibt es da einen Trick den wieder gängig zu machen ?
Stichlänge größer Null einstellen?