Seite 1 von 4

Pfaff 92 Antrieb

Verfasst: Mittwoch 13. April 2022, 10:52
von RobertSc
Im Repaircafe haben wir eine Pfaff 92 bei der sowohl im Fußpedal als auch am Motor die Kondensatoren defekt waren. Nach dem Tausch läuft der Motor wieder, allerdings geht die Nähbeleuchtung aus, wenn er sich dreht. Das weiße Antriebsrad seitlich wird im ausgekuppelten Zustand vom Motor mitgenommen, im eingekuppelten Zustand rutscht die Reibscheibe des Motors an der Fläche des Antriebsrads. Die Mechanik der Nähmaschine selbst ist normal gängig.
Jetzt bin ich ein wenig ratlos huh
Wer hatte das auch schon mal und kann hier helfen?
Grüße
Robert

Re: Pfaff 92 Antrieb

Verfasst: Mittwoch 13. April 2022, 11:17
von js_hsm
Beim Thema Lampe vermute ich eine falsche Verdrahtung.
Beim Motor... Reibrad verschlissen?, m.W. kann man den Druck des Reibrades einstellen, aber ich kann es mangels Maschine nicht überprüfen.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 92 Antrieb

Verfasst: Mittwoch 13. April 2022, 11:38
von det
Hallo,
den Druck des Reibrads kann man nicht einstellen, aber vielleicht ist das Reibrad zu hoch montiert oder verschlissen.

Es könnte auch sein, dass die Maschine an der rechten Seite einen kleinen Hebel zur Entlastung des Motors hat und dass dieser - zumindest teilweise - aktiviert wurde.

Wegen der Lampe vermute ich auch eine falsche Verkabelung.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 92 Antrieb

Verfasst: Mittwoch 13. April 2022, 12:39
von RobertSc
Falsch angeschlossen; nicht ausgeschlossen. In der Maschine hinter dem Stecker sind 2 Kabel vom Motor - eins davon an 230V, das andere zum Fußpedal. Dann sind da noch zwei Kabel (br/bl), sind die für das Nählicht?
Welche Maße hat das Reibrad und wo gibt´s Ersatz?

Re: Pfaff 92 Antrieb

Verfasst: Mittwoch 13. April 2022, 12:52
von js_hsm
Ja, die beiden Kabel gehen über den Schalter ans Licht.
An die beiden Anschlüsse die direkt vom Netzstecker kommen.

Poste mal ein Bild des Rebrades.
Wenn nichts ausgebrochen ist kann man es ggf. mit GummiDip (Flüssig Gummi) wieder griffig machen.
Ach ja, es gibt 2 Varianten, einmal aufgepresst und einmal mit Madenschraube fixiert.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 92 Antrieb

Verfasst: Mittwoch 13. April 2022, 14:04
von RobertSc
Hier ein Bild des Reibrads an dem ausgebauten Motor mit Kondansatorschaden
K1024_RIMG0064.JPG
Für mich sieht das gut aus.
Die Mechanik hinter dem Ausrückhebel
K1024_RIMG0067.JPG
ist auch in Ordnung.
Die Beleuchtung - kann man die bei der 92 ausschalten? - habe ich mal abgeklemmt.
Grüße
Robert

Re: Pfaff 92 Antrieb

Verfasst: Mittwoch 13. April 2022, 14:17
von js_hsm
Ist das Reibrad mit oder ohne Madenschraube?

Gruß, Achim

Re: Pfaff 92 Antrieb

Verfasst: Mittwoch 13. April 2022, 15:24
von RobertSc
Hallo Achim,
die Reibräder beider Motoren haben Madenschrauben.
Grüße
Robert

Re: Pfaff 92 Antrieb

Verfasst: Mittwoch 13. April 2022, 15:37
von js_hsm
Dann löse die Schraube und schieb das Reibrad etwas vom Motor weg...bis der Druck ok ist.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 92 Antrieb

Verfasst: Mittwoch 13. April 2022, 16:04
von RobertSc
Ich hab mir TinyCad installiert und hier mal den Kabelplan skizziert.
Kabelplan 92.JPG
Das sollte doch stimmen? Oder hab´ich da einen Knoten im Gehirn?
@Achim: Das mit dem Reibrad probiere ich mal aus, vielen Dank!
Grüße
Robert