Seite 1 von 1

Singer 29K31 und Nadeln 332 Problem mit länge

Verfasst: Donnerstag 21. April 2022, 16:10
von rs242
Hallo allerseits,
Ich habe letzthin eine Singer 29K31 ohne Nadeln bekommen. Dazu habe ich Nadeln bestellt von Organ, 332, DIX3, 29x3.
Jetzt das Problem dazu: diese sind zu lang! Die Nadel stößt unten auf, beim messen komme ich bei der gesamtlänge auf 46,4 mm.
Nach eifrigem lesen hier im Forum fand ich ein maß von 45mm als passend angegeben.

Gibt es bei den 332 verschiedene längen oder passt eher bei der Nähmaschine etwas nicht?
Weiß jemand wie ich die Nadelstangenhöhe prüfen kann ob die evtl tiefergesetzt ist?

Die Anleitung zu der Maschine die ich im Netz gefunden habe ist dazu schon sehr knapp gehalten..

Vielen Dank für alle Hilfe hier und bei allen anderen Maschinen wo ich viel lesen/lernen konnte

Re: Singer 29K31 und Nadeln 332 Problem mit länge

Verfasst: Donnerstag 21. April 2022, 19:45
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

Re: Singer 29K31 und Nadeln 332 Problem mit länge

Verfasst: Donnerstag 21. April 2022, 22:38
von Achim (js_hsm)
So, ich hab grade mal 2 Nadeln 332 gemessen.
Schmetz 45,17mm
Organ 46,32mm
Beide funktionieren problemlos in der Adler 30-1

Wenn Du eine Schleifbock hast kürze sie um 1mm.
Ich phase dazu eine Seite bis zum gewünschten Maß an und schleife erst dann rechtwinklig bis die Phase weg ist.

Gruß, Achim

Re: Singer 29K31 und Nadeln 332 Problem mit länge

Verfasst: Freitag 22. April 2022, 08:26
von rs242
Danke für die Antwort,
habe gestern mal genauer geschaut: da Nadelloch war unten mit Dreck und abgebrochener Nadelspitze so fest zu das die etwas längere Nadel nicht mehr Platz hatte und unten einfach aufsaß.
Habe dann mit einem passenden durchschlag den Schmodder nach oben durchgeklopft. Das Loch geht eigentlich voll durch mit so etwa 2,5 mm.

Kürzen wollte ich auch zuerst - aber dann würde das Maß zum Nadelöhr sich verändern, da hab ich es lieber sein lassen.

Die Maschine ist schon stark Pflegebedürftig, bis zu den ersten Stichen wird es noch dauern,- bin erstmal am oberflächenentrosten mit Säure.

Den Kopf muß ich wohl zerlegen, da ist mir zuviel spiel an den Verleißflächen. Evtl aufschweißen und zurechtfeilen, hab in Netz auch bilder gefunden wo jemand mit dünnem Blech zwischengelgt hatte.

Was ist eigentlich die stärkste Nedel/Faden kombination die da noch sinnvoll geht? Gedacht nur gelegentlich mal für eine Messescheide aus Leder, also relativ Dick (8-10mm), aber nur sehr kurze Naht.
Ginge so etwas sinnvoll oder ist es besser bei Handarbeit zu bleiben?

Re: Singer 29K31 und Nadeln 332 Problem mit länge

Verfasst: Freitag 22. April 2022, 10:23
von Achim (js_hsm)
Ich nutze Nadeln 130,16 und 180
Als Garm 10,20 und 30er
Ich würde Holster und Scheiden nur damit nähen smile
Gruß, Achim

Re: Singer 29K31 und Nadeln 332 Problem mit länge

Verfasst: Donnerstag 28. April 2022, 11:00
von rs242
js_hsm hat geschrieben: Freitag 22. April 2022, 10:23 Ich nutze Nadeln 130,16 und 180
Als Garm 10,20 und 30er
Ich würde Holster und Scheiden nur damit nähen smile
Gruß, Achim
Vielen Dank, ich orientiere mich daran (wenn sie soweit fertig ist)

bin grad am überlegen ob ich das Nadelloch nur aufbohre oder erst zuschweiße und neu bohre. Es ist ganz schön ausgefranst.
Im ersten Step habe ich an Transportwinkel das Spiel eliminiert (Aufgeschweißt und wieder abgefeilt) bin gespannt ob es so reicht.