Seite 1 von 1

Pfaff 130-6 - zweiter Spulenhalter abgebrochen

Verfasst: Montag 25. April 2022, 03:26
von Makatea
Ich habe mir eine Pfaff 130-6 mit U26-Rucksackmotor aus den Kleinanzeigen gefischt. Die hat wohl vorher bei einer Schneiderin gestanden und so viel Stoff durchgezogen, daß die umlaufende güldene Deko auf der Grundplatte stellenweise wegpoliert ist...

Feucht durchgewischt (keine Sorge - mit Petroleum ;-) ), nach beiliegender Bedienungsanleitung einmal rundum geölt und statt des ausgenudelten Kohleplättchen-Gaspedals eins mit Triac angeschlossen.

Sie näht traumhaft gut, leise und läuft angenehm langsam an, ich bin rundherum begeistert.

Die einzige Macke ist der zweite, hintere Garnrollenhalter oben auf der Maschine. Irgendwann im bewegten Leben dieser fast 70 Jahre alten Pfaff ist der verchromte Stab stark verbogen und dann bündig zum Korpus der Maschine abgebrochen.
Ein Teil guckt noch etwas raus, ausbohren würde wohl nur funktionieren, wenn ich mit einem Fräser erstmal die 3mm hohe, unregelmäßig gebrochene Fraktur-Ruine planfräse. Dafür bin ich maschinell nicht gut genug aufgestellt. Wegfeilen allein hülfe auch nicht, denn ein Teil der Fraktur ist innerhalb des Gehäuses.

Im Alltag ist der fehlende Halter nicht ernsthaft störend, aber es wäre halt doch schön, den vorhandenen Querstab für größere Garnspulen verwenden zu können, ohne ihn ständig an- und abschrauben zu müssen.

Wie ist der Garnrollenhalter eigentlich bei einer 1953er 130-6 befestigt?
Hat der ein Gewinde oder ist er da bündig reingehämmert, geschweißt oder was?

Zutrauen würde ich mir, an einer sorgfältig auszuwählenden Stelle in der Nähe des abgebrochenen Teils oben im Gehäuse mit der Standbohrmaschine ein Loch zu bohren, ein Gewinde zu schneiden und einen passenden Stab dort einzuschrauben.

Weil es keinen abnehmbaren Deckel gibt, darf man bei der Auswahl der richtigen Stellen natürlich keine Fehler machen, sonst hat man hinterher ein Bonus-Loch in der oberen Welle oder sonst irgendwelche Innereien beschädigt.

Gute Ideen, wie sich das Problem lösen ließe, sind herzlich willkommen.

Bei Bedarf gibts demnächst auch noch Fotos.

Re: Pfaff 130-6 - zweiter Spulenhalter abgebrochen

Verfasst: Montag 25. April 2022, 07:23
von det
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein, dass der Halter geschraubt ist, denn der Profihalter mit den zwei U-förmigen Garnrollenhaltern sitzen auf einer Blechplatte, die in genau diesem Bereich mit einer Schraube fixiert werden.

Du kannst ja die hintere Revisionsklappe abnehmen/hochklappen und in den Maschinenkopf hineinleuchten, vielleicht kannst du dann mehr erkennen.

Ansonsten schaue ich heute Abend mal bei meiner 130 nach.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 130-6 - zweiter Spulenhalter abgebrochen

Verfasst: Montag 25. April 2022, 13:30
von Makatea
Ich habe mal unter der Revisionsklappe geguckt, der Stift ragt etwa 3 mm in die Maschine hinein. Allerdings sehe ich dort keine Gewindegänge, so daß ich vermute, daß er eingepresst ist.

Wenn er rund ist, könnte ich ihn einfach mit dem Durchschläger nach unten raushauen, nachdem ich den Rest oben etwas plangefeilt habe.

Ich würde natürlich durch das Revisionsloch Stoff in die Maschine stopfen, damit das Ding nicht irgendwo drinnen landet und ich das 16-Kilo-Bröckchen so lange schütteln muss, bis es wieder rauskommt ;-) .

Aber wenn der Stift unten konisch ist, wäre das natürlich keine gute Idee, das Gehäuse ist an der Stelle erstaunlich dünn...
Dann müsste er nach oben raus, aber da habe ich keine gute Idee, wie.
IMG_0141_abgebrochen.jpg
Der rote Kringel geht um die Bruchstelle, daneben liegt das abgebrochene Teil.
Von innen kann ich kein Foto machen, der U26-Rucksackmotor ist auch meiner kleinsten Kamera im Weg und für ein Foto abbauen würde ich ihn nur ungern.

Re: Pfaff 130-6 - zweiter Spulenhalter abgebrochen

Verfasst: Montag 25. April 2022, 15:55
von js_hsm
Hallo,

mit einem 2mm Zentrierbohrer sollte ein präziseses anbohren möglich sein.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 130-6 - zweiter Spulenhalter abgebrochen

Verfasst: Montag 25. April 2022, 16:44
von Makatea
js_hsm hat geschrieben: Montag 25. April 2022, 15:55 mit einem 2mm Zentrierbohrer sollte ein präziseses anbohren möglich sein.
Das wird wohl nicht klappen, selbst wenn ich den Überstand wegfeile, ein Teil des Stifts ist "unterhalb der Wasserlinie" gebrochen, dorthin würde der Bohrer wandern und entweder brechen oder in den Guss wandern.

Entweder, ich kriege den Stift rausgedrückt/geschlagen (was natürlich die bessere Lösung wäre) oder ich bohre mir ein komplett neues Loch in der Nähe, drehe ein Gewinde rein und schraube einen passenden Stab dort ein.

Re: Pfaff 130-6 - zweiter Spulenhalter abgebrochen

Verfasst: Montag 25. April 2022, 16:49
von js_hsm
Wenn die Maschine auf eine Standbohrmaschine passt geht es.
Zentrierbohrer laufen nicht weg und brechen nicht so schnell wink
220425164822_1.jpg

Re: Pfaff 130-6 - zweiter Spulenhalter abgebrochen

Verfasst: Montag 25. April 2022, 18:09
von Makatea
Aber durch die Geometrie der Bruchstelle kann ich auch keinen zentralen Körnerpunkt setzen, weil die Bruchstelle bei der Bohrlochmitte zerklüftet ist und unterhalb der Gehäusekante liegt.

Gerade nochmal vorsichtig von oben mit Durchschläger und 300 g Hammer versucht, der Stumpf rührt sich absolut nicht.

Re: Pfaff 130-6 - zweiter Spulenhalter abgebrochen

Verfasst: Montag 25. April 2022, 18:14
von js_hsm
Den Zentriebohrer kann man in die Mitte "lenken" /schräg bohren und dann aufrichten.

Re: Pfaff 130-6 - zweiter Spulenhalter abgebrochen

Verfasst: Montag 25. April 2022, 23:06
von det
Man kann auch versuchen, am äußeren Rand des Restmaterials einen feinen Dorn/Schraubendreher anzusetzen und gegen den Uhrzeigersinn rauszudrehen (versuchen). Vorher mit Kriechöl arbeiten und von innen mit Fön vorwärmen könnte helfen.

Gruß
Detlef