Seite 1 von 1
Stichlänge lässt sich nicht verstellen
Verfasst: Dienstag 26. April 2022, 18:58
von Glurak130
Hallo ich bin Melina und bin neu hier
Ich bin im Besitz einer Dürkopp Adler 767.
Die Maschine habe ich schon gebraucht gekauft und steht jetzt schon seit bald 2 Jahren bei mir im Kellerraum/ Werkstatt.
Bisher hat alles funktioniert aber als ich heute mittag die Stichlänge umstellen wollte funktionierte es nicht.
Ich hab viel rum probiert und auch zwischen Verbund und Ziernaht gewechselt aber egal was ich eingestellt habe, es blieb immer die gleiche Stichlänge.
Weiß villt jemand was da kaputt ist oder wie man das reparieren kann?
Danke schonmal für die antworten und falls das Thema hier falsch ist, bitte verschieben. ^^ Danke
Re: Stichlänge lässt sich nicht verstellen
Verfasst: Dienstag 26. April 2022, 21:08
von js_hsm
Bewegt sich der Stichsteller nicht oder hat er keine Wirkung?
Vlt. findest Du etwas in der Serviceanleitung
Ist als Datei zu groß für das Forum deswegen auf meinem Server
www.hsm-ebs.de/Duerkopp_Adler_767_Servicemanual.pdf
Re: Stichlänge lässt sich nicht verstellen
Verfasst: Dienstag 26. April 2022, 23:12
von Glurak130
Hallo,
der Stichsteller lässt sich schon verstellen und wenn ich auf den Knopf drücken um zwischen Zier- und Verbundnaht zu wechseln leuchtet auch die LED Leuchte und mit dem Druckluft scheint sich auch was umzustellen...der Abstand der Löcher bleibt jedoch gleich, egal ob ich bei Verbundnaht 3 und bei Ziernaht 7 eingestellt habe.
Ich bin langsam echt am verzweifeln.

Re: Stichlänge lässt sich nicht verstellen
Verfasst: Mittwoch 27. April 2022, 00:41
von js_hsm
Schon in das Servicemanual geschaut ??
Re: Stichlänge lässt sich nicht verstellen
Verfasst: Mittwoch 27. April 2022, 07:39
von adler104
Wollte mal interessehalber das Manual runter laden aber Firefox sperrt mir die Seite, wohl weil das SSL Zertifikat nicht richtig installiert ist, oder sein soll.
Fehlercode: SEC_ERROR_UNKNOWN_ISSUER
ggf mal selbst prüfen:
https://www.ionos.de/tools/ssl-check
Re: Stichlänge lässt sich nicht verstellen
Verfasst: Mittwoch 27. April 2022, 08:31
von inch
@adler10ß4
Das Manual lässt sich problemlos downloaden,habe es eben getestet.
@Glurak130
Ganz nebenbei erwähnst du Druckluft,d.h. deine DA wird durch eine Steuerung nebst Druckluft gesteuert. Dazu werden Fotos benötigt vom Motor,der Steuerung und den Antriebselementen.
Wichtig für die Fehlersuche ist,WAS wird WIE WO angesteuert. Das gehst du Schritt für Schritt durch (Steckverbindungen,Druckluftschläuche etc.)
Re: Stichlänge lässt sich nicht verstellen
Verfasst: Mittwoch 27. April 2022, 13:49
von dieter kohl
Glurak130 hat geschrieben: ↑Dienstag 26. April 2022, 18:58
Hallo ich bin Melina und bin neu hier
Ich bin im Besitz einer Dürkopp Adler 767.
Die Maschine habe ich schon gebraucht gekauft und steht jetzt schon seit bald 2 Jahren bei mir im Kellerraum/ Werkstatt.
Bisher hat alles funktioniert aber als ich heute mittag die Stichlänge umstellen wollte funktionierte es nicht.
Ich hab viel rum probiert und auch zwischen Verbund und Ziernaht gewechselt aber egal was ich eingestellt habe, es blieb immer die gleiche Stichlänge.
Weiß villt jemand was da kaputt ist oder wie man das reparieren kann?
Danke schonmal für die antworten und falls das Thema hier falsch ist, bitte verschieben. ^^ Danke

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
Re: Stichlänge lässt sich nicht verstellen
Verfasst: Mittwoch 27. April 2022, 14:42
von Glurak130
Hallo und nochmal danke für die antworten.
Mein Vater hat sich die Maschine Mal angeschaut und eig nur n bisschen rum gespielt an den Einstellungen

naja auf jeden Fall funktioniert es jetzt wieder. Ich denke da war irgendwas "eingerostet" und musste nur n paar Mal ordentlich bewegt werden die stand jetzt auch fast den ganzen Winter nur rum.
Aber ich werde mir das mit den Bildern usw merken

das nächste Problem kommt bestimmt bald.
LG