Seite 1 von 1

Kaufberatung Pfaff 1245 / Juki LU-563

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2022, 10:05
von Felskrone
Hallo zusammen,

ich nähe schon seit einigen Jahren mal größere, mal kleinere Dinge (Kulturbeutel, Halteriemen für Sonnenschirme, Sonnensegel, etc.), repariere viel und meine Projekte werden so langsam immer etwas größer. Meine Pfaff 360 stößt mittlerweile öfter an ihre Grenzen und soll mit einer weiteren, stärkeren Maschine ergänzt werden. Meine Materialien gehen von Gurtband, über LKW-Plane, Airtex und Cordura und Tyvek, bis zu Klettband, Fahrradschläuchen, etc.. Wie sich aus der Liste ergibt, nähe ich gerne robuste Utensilien und nutze dafür auch ebenso robuste und dicke Reißverschlüsse. Zukünftig möchte ich auch gerne Outdoor-Rücksäcke und Taschen nähen. Alles für den privaten Gebrauch als Hobby.

Nachdem ich mich eigentlich schon für eine gebrauchte Pfaff 1245 entschieden hatte (s. unten), ist mir jetzt aber ein Angebot für eine Juki LU-563 gemacht worden und jetzt bin etwas unschlüssig. Die Eckdaten meiner Angebot sind folgende:

Pfaff 1245
- braune Version aus den 80er(?) Jahren, keinerlei Zubehör für die Maschine selbst
- Efka Vario CC Servo-Motor, Stellmotor
- Verkauf über einen Händler, aber nicht vom Händler. Also keine Garantie, keine Rechnung. Aber einen Beleg über einen technischen Check (Maschine stammt von einem Kunden des Händlers)
- Preis: 750,-
pfaff.jpg
Juki LU-563
- Baujahr unbekannt
- Servo-Motor bereits verbaut
- diverses Zubehör, Nadeln, Füsschen, etc.
- von Privat
- Preis 500,-
Juki.jpeg
Die 250,- weniger sind schon ein Wort wenn man sowas nur fürs Hobby anschaffen möchte. Auch das Zubehör für die Pfaff wird nochmal mit ca. 100,- zubuche schlagen. Für beide Maschinen muss ich ca. 100km (leider in versch. Richtungen) fahren, mir also für später einen Serviceanbieter vor Ort suchen.

Da hier selbstverständlich niemand den technischen Zustand beurteilen kann, sind meine Fragen auch eher allgemein:

Wie ist die Ersatzteilbeschaffung beider Maschinen zu vergleichen? Aus China gibt es viel, aber man möchte auch nicht immer wochenlang warten müssen.
Wie verhält es sich beim Service? Meine Vermutung wäre, das es einfacher ist, einen Serviceanbieter für die Pfaff zu finden.
Sind beide Maschinen vergleichbar was die Robustheit angeht? Oder ist die eine evtl. eine Diva und die andere der Dieseltraktor der einfach immer rennt?
Ist eine von beiden evtl. einfacher zu pflegen als die andere?

Ich würde mich freuen, wenn ich dazu die eine oder andere Information bekommen würde. Vielen Dank!
- Felskrone

Re: Kaufberatung Pfaff 1245 / Juki LU-563

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2022, 12:38
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
_____________________________________________________________________________________

zeige bitte diese Maschinen auch von unten wenn möglich

Re: Kaufberatung Pfaff 1245 / Juki LU-563

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2022, 12:39
von adler104
Ich würde die Juki nehmen, weil sie u.a. einen größeren Greifer hat und die Teile Lage exzellent ist (weil Singer basiert). An der Juki gefällt mir (pers.) auch besser, dass der Rückwärtshebel nach unten gedrückt wird anstatt nach oben (usability). Die Stichlängenverstellung ist Geschmackssache, die Pfaff musst du einen Knopf am Stichlängenhebel drehen, bei Juki eine Knopfs im Bett gedrückt halten und das Handrad drehen. Bzgl Service - ein Händler der ein Pfaff 3 fach Transport Maschine warten kann, kann auch eine Juki 3 fach Transport Maschine warten. 3 fach Transport Maschine sind im wesentlichen ziemlich gleich, es gibt ein paar Unterschiede im Detail aber grundsätzlich ist das alles ziemlich gleich.

Die 1245 hat glaube ich auch keine Königswelle mehr, sondern eine Steuerriemen, wie auch die Juki 563.

Letztendlich ist es egal welche du nimmst, solange beide gut gewartet, sauber sind und funktionstüchtig sind. Fehler könne immer auftreten. Ich pers. finde Singer basierte 3-fach Trsp. Maschinen aber einfacher zu warten, gerade in Hinblick auf die Justierung / Angleichung der Vorwärts und Rückwärts Stichlänge.

Wäre ich du, ich würde beide Maschinen ausprobieren und dann nach "usability" entscheiden.

Du kannst dir ja mal beide Anleitungen besorgen und dir ein Bild machen wie die Bedienung so ist. in Der Juki Anleitung wirst Du sicherlich viele Hinweise auf Wartung und Justierung finden. Bei Paff sicher auch aber aus dem Kopf ist die Infolage bei Juki etwas kundenfreundlicher, wenn ich mich recht erinnere. Die Anleitung wird es aber nur in Englisch geben, meine ich.