Seite 1 von 1

Pfaff Hobby 1132 Rücknähtaste gebrochen

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2022, 16:19
von buccaneer
Moin allerseits,

bei der Nähmaschine meiner Partnerin ist die / der "Rücknahtaste bzw.- hebel" gebroch4en.

Schon die Maschine zu öffenen ist uns nicht gelungen.
Vermutlich waren wir zu vorsichtig. Wollten keine Plastikteile abbrechen.
Kann uns hier eventuell mit zielführenden Ratschlägen geholfen werden?

vorab schon mal ein herzliches ...Dankeschön

Re: Pfaff Hobby 1132 Rücknähtaste gebrochen

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2022, 17:35
von dieter kohl
serv

genau die gleiche Reparatur hab ich eben auf der Werkbank ...

schon mal vorab, es ist etwas umfangreich

die Tipptastenmaschinen sind einfacher zu reparieren

besorge dir zuerst das zerbrochene Teil es kostet etwa 10 €

Re: Pfaff Hobby 1132 Rücknähtaste gebrochen

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2022, 17:36
von det
Hallo,
da sind drei Plastiknasen (H), die gerne mal brechen:
Bild_2022-05-12_173307047.png

Den Hebel gibt es als Ersatzteil z.B. hier -> Klick

Gruß
Detlef

Re: Pfaff Hobby 1132 Rücknähtaste gebrochen

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2022, 17:59
von buccaneer
👍 ...danke

Re: Pfaff Hobby 1132 Rücknähtaste gebrochen

Verfasst: Freitag 13. Mai 2022, 11:12
von dieter kohl
serv

bei der Maschine hier war die Innenmechanik verklemmt
das mußt du erst gangbar machen, sonst "knackt" es bald wieder

Re: Pfaff Hobby 1132 Rücknähtaste gebrochen

Verfasst: Samstag 14. Mai 2022, 08:58
von buccaneer
danke dieter

Re: Pfaff Hobby 1132 Rücknähtaste gebrochen

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2023, 22:06
von elker.
Hallo,
Ich habe das gleiche Problem und bekomme schon die Abdeckung nicht ab. Der vordere Teil ist eigentlich schon lose, allerdings hängt es anscheinend an dem Rad zur Stichbreiteneinstellung. Gibt es eine Anleitung um das Gehäuse komplett zu entfernen? Ich fürchte ich habe irgendwo noch eine Schraube übersehen.
Liebe Grüße
Elke

Re: Pfaff Hobby 1132 Rücknähtaste gebrochen

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2023, 11:07
von GerdK
Hallo Elke,
das Stichbreitenrad kann man einfach abziehen, das ist nur gesteckt.
Ich bin nicht mehr sicher, ob zuerst die Rückwand oder die Front abgebaut werden muss. Ich fange meistens an der Rückwand an, weil dann nach Entfernen der Rückwand bei einigen Maschinen noch Schrauben auftauchen, die die Frontwand halten. Muss man probieren.

Übrigens: Hinten, links unter dem Handrad, ist eine Schraubenabdeckung. Bitte an der Schraube, die darunter ist, nicht drehen, die ist nämlich für die Transporteureinstellung.

Viele Grüße, Gerd