Probleme mit Dürkopp 239-125
Verfasst: Freitag 27. Mai 2022, 11:19
Hallo zusammen,
ich lese mich schon seit geraumer Zeit kreuz und quer durch das Forum und habe jetzt aber doch noch ein paar Fragen. Ich habe mir vor kurzem eine Dürkopp 239-125 gekauft, welche aber leider nicht so richtig funktionieren mag. Testnähen konnte ich sie leider nicht, da der Mensch, der sie verkauft hatte keine Ahnung hatte. Ich dachte, so wild wird es nicht sein, die Maschine wird schon laufen und der Preis hat etwas Risiko erlaubt. Der Allgemeinzustand war grundsätzlich auch nicht schlecht und ich bin eigentlich ganz begeistert, da ich befürchtet hatte, dass die Maschine unglaublich schnell ist. Sie lässt sich meines Erachtens aber ganz aktzeptable dosieren und das auch mit dem Kupplungsmotor.
Ich habe dann die Maschine mal gereinigt und frisch geölt, es gibt jezt aber noch zwei Probleme, welche aber evtl. zusammenhängen:
1. Oberfaden reisst /scheuert durch (vorallem beim Versuch schneller zu nähen)
2. Maschine lässt Stiche aus
Bezüglich der Ursache habe ich zwei Sachen, die ich im Verdacht habe. Zum einen könnte ich mir vorstellen, dass die Nadelstange nicht optimal eingestellt ist, da der Greifer den Faden erst ganz oben bei der Hohlkehle der Nadel zu greifen versucht (Bild) und zum andern habe ich festegestellt, dass die Greiferspitze eine kleine Braue aufweist und die Spitze etwas unschön/beschädigt ausschaut (Bild, ist eine ziemlich starke Vergrösserung!). Könnte die Beschädigung durch die Einstellung der Nadelstange zustande gekommen sein?
Leider weiss ich nicht, wie man bei der Nähmaschine die Einstellungen vorzunehmen hätte. Hat da jemand genauere Werte zu den Einstellungen (also Nadelstangenhöhen, Greiferabstand, Timing,...) oder eine bessere Betriebsanleitung, wie das was man im Internet so findet?
Und wie würdet ihr die Greiferspitze beurteilen? Ist die Spitze derart beschädigt, dass ich mir da überlegen müsste einen neuen Greifer zuzulegen?
Ausbauen und mal polieren schadet sicherlich nicht, wenn ich dann aber die gesamten Einstellungen neu machen müsste, bräuchte ich auch auf jeden Fall die genauere Werte. Daher habe ich mich jetzt noch nicht getraut, den Greifer einfach auszubauen und das zu probieren.
Danke für eure Einschätzung und Gruss
Mana
ich lese mich schon seit geraumer Zeit kreuz und quer durch das Forum und habe jetzt aber doch noch ein paar Fragen. Ich habe mir vor kurzem eine Dürkopp 239-125 gekauft, welche aber leider nicht so richtig funktionieren mag. Testnähen konnte ich sie leider nicht, da der Mensch, der sie verkauft hatte keine Ahnung hatte. Ich dachte, so wild wird es nicht sein, die Maschine wird schon laufen und der Preis hat etwas Risiko erlaubt. Der Allgemeinzustand war grundsätzlich auch nicht schlecht und ich bin eigentlich ganz begeistert, da ich befürchtet hatte, dass die Maschine unglaublich schnell ist. Sie lässt sich meines Erachtens aber ganz aktzeptable dosieren und das auch mit dem Kupplungsmotor.
Ich habe dann die Maschine mal gereinigt und frisch geölt, es gibt jezt aber noch zwei Probleme, welche aber evtl. zusammenhängen:
1. Oberfaden reisst /scheuert durch (vorallem beim Versuch schneller zu nähen)
2. Maschine lässt Stiche aus
Bezüglich der Ursache habe ich zwei Sachen, die ich im Verdacht habe. Zum einen könnte ich mir vorstellen, dass die Nadelstange nicht optimal eingestellt ist, da der Greifer den Faden erst ganz oben bei der Hohlkehle der Nadel zu greifen versucht (Bild) und zum andern habe ich festegestellt, dass die Greiferspitze eine kleine Braue aufweist und die Spitze etwas unschön/beschädigt ausschaut (Bild, ist eine ziemlich starke Vergrösserung!). Könnte die Beschädigung durch die Einstellung der Nadelstange zustande gekommen sein?
Leider weiss ich nicht, wie man bei der Nähmaschine die Einstellungen vorzunehmen hätte. Hat da jemand genauere Werte zu den Einstellungen (also Nadelstangenhöhen, Greiferabstand, Timing,...) oder eine bessere Betriebsanleitung, wie das was man im Internet so findet?
Und wie würdet ihr die Greiferspitze beurteilen? Ist die Spitze derart beschädigt, dass ich mir da überlegen müsste einen neuen Greifer zuzulegen?
Ausbauen und mal polieren schadet sicherlich nicht, wenn ich dann aber die gesamten Einstellungen neu machen müsste, bräuchte ich auch auf jeden Fall die genauere Werte. Daher habe ich mich jetzt noch nicht getraut, den Greifer einfach auszubauen und das zu probieren.
Danke für eure Einschätzung und Gruss
Mana