Seite 1 von 3
Nähmotor GNA aus Brother Nähmaschine
Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 10:39
von Berit
Hallo miteinander,
aus einer Brother Nähmaschine, die ich hier mal vorgestellt hatte
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 93#p110893, habe ich noch den GNA Nähmotor liegen.
Heute habe ich mir den mal vorgenommen und die Kohlen angeschaut. Der obere Einsatz fluchtet nicht mit dem Rotor des Motors. Das kann doch so nicht richtig sein. Es sieht so aus, als wäre der Kunststoffeinsatz verdreht. Kann ich versuchen, das einfach zurück zu drehen? Die Kohlen haben noch ca. 8,5mm. Sollte ich die vorsichtshalber tauschen?
Danke und Grüße, Berit
GNA-2.jpg
GNA-1.jpg
Re: Nähmotor GNA aus Brother Nähmaschine
Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 10:49
von js_hsm
Hallo Berit,
die 8,5mm der Kohlen reichen noch für viele Stunden
Und fluchten sollte schon alles. Wenn der Rotor nicht leicht dreht würde ich erstmal versuchen die langen verbindungsschrauben zu lösen und sehen was sich bewegen lässt.
Gruß, Achim
Re: Nähmotor GNA aus Brother Nähmaschine
Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 10:52
von Berit
js_hsm hat geschrieben: ↑Montag 30. Mai 2022, 10:49
Hallo Berit,
die 8,5mm der Kohlen reichen noch für viele Stunden
Und fluchten sollte schon alles. Wenn der Rotor nicht leicht dreht würde ich erstmal versuchen die langen verbindungsschrauben zu lösen und sehen was sich bewegen lässt.
Gruß, Achim
Der Rotor dreht leicht. Das ist nicht das Problem.
Re: Nähmotor GNA aus Brother Nähmaschine
Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 10:56
von js_hsm
Zeigt der Motor sonst irgendwelche Auffälligkeiten beim Lauf ?
Gruß, Achim
Re: Nähmotor GNA aus Brother Nähmaschine
Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 11:03
von Berit
js_hsm hat geschrieben: ↑Montag 30. Mai 2022, 10:56
Zeigt der Motor sonst irgendwelche Auffälligkeiten beim Lauf ?
Gruß, Achim
Ich habe da keinen Vergleich. Er läuft normal - würde ich sagen. Allerdings lauter, als ich es von meinen ELTEs gewöhnt bin. Er spricht auch nicht so feinfühlig an. Das hatte ich im Brother thread schon mal kurz erwähnt. Ich muss den Anlasser halb durchtreten, bis da was passiert. Und beim Aufschrauben des Kohleschachtes kam mir gleich die Feder entgegen, sie war nicht auf der Kohle fixiert.
Re: Nähmotor GNA aus Brother Nähmaschine
Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 11:10
von js_hsm
Hast Du mal einen anderen Anlasser probiert ?
Gruß, Achim
Re: Nähmotor GNA aus Brother Nähmaschine
Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 11:12
von Berit
js_hsm hat geschrieben: ↑Montag 30. Mai 2022, 11:10
Hast Du mal einen anderen Anlasser probiert ?
Gruß, Achim
Die anderen Anlasser, die ich habe, sind alle ELTEs. Die passen da nicht so ohne weiteres dran.
Re: Nähmotor GNA aus Brother Nähmaschine
Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 11:16
von js_hsm
Das wäre aber die einzige Möglichkeit einzugrenzen wo das Problem liegt.
Re: Nähmotor GNA aus Brother Nähmaschine
Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 11:20
von Berit
js_hsm hat geschrieben: ↑Montag 30. Mai 2022, 11:16
Das wäre aber die einzige Möglichkeit einzugrenzen wo das Problem liegt.
Ok - dann versuche ich mal das umzubauen.
Re: Nähmotor GNA aus Brother Nähmaschine
Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 11:35
von Berit
GNA-7.jpg
Ist es egal, wie die Adern im ELTE (rechter Anlasser) angeschlossen werden? Von der Erdung mal abgesehen?
Bei Auseinanderbauen des GNA Anlassers, sind diverse Teile mit der Befestigungsschraube verbunden gewesen, die mir dann alle entgegengefallen sind, bevor ich eine Bestandsaufnahme machen konnte. Ich habe keine Ahnung, wie das wieder zusammengehört, aber das jetzt nur nebenbei
GNA-6.jpg